Bei den Second Hands habe ich folgenden Zugang:


Einwandfrei ist eher die Ausnahme


Weniger, weil mich der Verkäufer linken möchte, sondern weil das in der Natur fast allen Gebrauchten liegt, und weil nicht jeder, der etwas verkauft, sein Stück auch fachkundig prüfen kann vor Verkauf. Auch, wenn man sich das als Käufer natürlich zu Recht wünscht.


Wenn es einwandfrei sein soll, investiere ich noch zusätzlich

Ergibt sich auf dem oben Gesagten.

Bei einer Kamera zB sind mir die tatsächlichen Verschlusszeiten fast egal, weil das nur dann für mich relevant ist, wenn ich damit auch fotografiere.

Soll das Stück arbeiten, lasse ich es dafür fit machen - also das, was ich nicht selbst erledigen kann.

Bei Objektiven sehe ich das ähnlich.


Natürlich kann ich mich statt dieser fatalistischen Haltung auch auf die Suche nach dem perfekten Stück machen

Nur ist das aufwändig und das Angebot beschränkt sich auf Händler mit Service und Rücknahme. Damit wird es teurer.


Das erspart mir natürlich keinen Ärger und keine Enttäuschungen.

Aber ich bin gelassener geworden durch diese Überlegungen.