Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Telekonverter Vergleich Standard gegen APO ???

Baum-Darstellung

  1. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.585
    Danke abgeben
    1.983
    Erhielt 2.318 Danke für 982 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ranchero Beitrag anzeigen
    ... Nun die Frage (bitte nicht hauen!) Ist der Unterschied bei einem Leica 2x Konverter mit APO (€600.-) und einem Standard ohne APO (€60.-) so gewaltig in der Abbildung, dass man das deutlich sieht und der Unterschied es wert sein kann, oder sieht man es nur im Direktvergleich? Beide Angebote sind Original Leica, die verwendeten Linsen auch.
    ...
    Bei Leica-R kann ich "aus eigener Anschauung" berichten, daß man mit dem 2/50 den Unterschied zwischen Apo-Extender-R 2x und non-Apo-Extender-R 2x schon im Sucher sieht. Mit dem non-Apo 2x Konverter sieht man, daß man das Mikroprismenraster (bei offener Blende) nicht mehr flimmerfrei eingestellt bekommt. Da kann man dann gleich einen Kenko MC7 nehmen und muß nicht den Leica non-Apo kaufen (und in Deinem Fall noch beide Bajonette umbauen).

    Zitat Zitat von Ranchero Beitrag anzeigen
    ... arbeiten einwandfrei mit den ApoTelyt 280, 180 und dem 100er APO Makro ...
    Das Leica Apo Macro Elmarit-R 2.8/100 mm ist dann ein nettes Beispiel für "lieber keine Zwischenringe denn das hat ja quasi Floating Elemens oder Innenfokussierung oder Frontelementverstellung".

    Zeiss hat beim 2,8/100er Makro (zur Yashica/Contax) auf Auszugsverlängerung gesetzt (doppelter auszug ergibt 1:1), Leica hat gegeneinander verschiebende Linsengruppen eingebaut (bei der Entfernungseinstellung verändert sich die Brennweite (soweit ich es gerafft habe verlagert sich die Hauptebene des Objektivs), bezogen auf die Hinterlinse aber nicht der Auszug). Bei Leica wird "dadurch irgendwie" die Bildqualität in der dafür vorgesehenen Bildebene erzeugt (aber nicht so weit davor oder dahinter), Hr. Leica hat dann extra eine nicht ganz kostengünstige Vorsatzlinsenkonstruktion (LEICA ELPRO 1:2-1:1) entwickelt um den Bereich zwischen 1:2 und 1:1 abzudecken.

    Beim non-Apo 180er hätte ich keine Bedenken gegen Zwischenringe.

    Das 280er würde ich nicht direkt für "Nahaufnahmen" einsetzen wollen. "Wie dafür gemacht" war ja einst der APO-Extender-R 1,4 ...

    Budget knapp (passiert den Besten!)?
    Objektive schon auf Pentax-K umgebaut (OH NEIN!)?
    - Zwischenringe probieren
    - "KENKO Macro Teleplus MC7 2x für Pentax PK" bei eBay suchen und auf den Preis achten.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.05.2020, 20:26
  2. Vergleich: Kleinbild+1.4 TK gegen CropSensor 1.6*
    Von Crystex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.10.2018, 20:54
  3. Nikon Telekonverter im Vergleich
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.02.2018, 16:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •