Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm vs. Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard Bokeh

    Bei 1.4/50iger Objektiven natürlich nicht so ganz unwichtig. Ich kann mit meinem Material längst nicht alle Szenarien und Aspekte abdecken, vielleicht kommt noch ein 2. Teil dazu.

    Zuerst Vergleichbilder etwa in einem Abstand für ein Kopf/Schulter-Portrait (das "Model" kennt ihr ja vielleicht schon...) mit einem ziemlich fordernden Hintergrund aus den verschiedensten Blättern. Zunächst bei Sonne, beim Minolta dann auch bei ruhigeren Lichtverhältnissen (als ich die entsprechenden Bilder mit dem Zeiss machen wollte, kam die Sonne raus ).

    Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm
    f1.4 Name:  DSC04999.JPG
Hits: 1761
Größe:  792,8 KB Name:  DSC05001.JPG
Hits: 1710
Größe:  782,3 KB
    f2 Name:  DSC05000.JPG
Hits: 1747
Größe:  782,1 KB Name:  DSC05002.JPG
Hits: 1723
Größe:  784,6 KB
    f1.4 Name:  DSC04872.JPG
Hits: 1708
Größe:  762,5 KB hier war leider Sonne
    f2 Name:  DSC04873.JPG
Hits: 1713
Größe:  757,6 KB Name:  DSC04871.JPG
Hits: 1758
Größe:  4,84 MB
    (Warum in der Tabelle die Zeiss-Bilder groß und die Minolta Bilder klein dargestellt werden und wie man das behebt, weiß ich leider nicht.)

    Bei dem Hintergrund und Sonne ist das Bokeh bei beiden ganz schön wild, insbesondere bei Offenblende, da schenken sie sich nicht viel. Bei f2 hingegen wird das Minolta ruhiger und das Zeiss leidet an der Blendenform, aber von "cremig" und unaufdringlich sind wir immer noch weit weg.
    Bei ruhigem Licht und etwas verändertem Standort sieht es ganz anders aus, da sieht das Minolta gut aus, v.a. bei f2. Das entsprechende Bild mit dem Zeiss ist wegen der anderen Lichtverhältnisse nicht gut vergleichbar, aber die Tendenz ist ähnlich.

    Näher an der Naheinstellgrenze und bei ruhigen Lichtverhältnissen sieht das Bokeh bei beiden auch bei f1.4 durchaus ruhig und schön aus. Auf den Hintergrund achten schadet jedenfalls nicht.

    Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm
    f1.4 Name:  DSC04875.JPG
Hits: 1684
Größe:  501,1 KB Name:  DSC04874.JPG
Hits: 1683
Größe:  3,53 MB

    Und noch je zwei (nicht miteinander vergleichbare) Bilder auf meinem Fundus:

    Minolta MC Rokkor-PG 1.4/50mm

    f2
    Name:  DSC01142.JPG
Hits: 1684
Größe:  598,1 KB

    f2.8
    Name:  DSC01150.JPG
Hits: 1677
Größe:  434,1 KB

    Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm

    f1.4
    Name:  DSC08436.JPG
Hits: 1714
Größe:  736,9 KB

    f1.4? (für Offenblende eigentlich zur scharf und kontrastreich, aber die Highlights sind beim Planar sonst nie rund)
    Name:  DSC08633.JPG
Hits: 1734
Größe:  1,65 MB

    Ich sehe hier das Minolta ein bisschen vorne, die Unterschiede sind aber nicht groß. Offenblendig kann es mit entsprechendem Hintergrund bei beiden sehr unruhig werden. Bei f2-f2.8 leidet das Zeiss unter der Form seiner Blendenlamellen, das Minolta wirkt da ruhiger. Aber das ist natürlich sehr subjektiv. Was meint Ihr ?
    - Fortsetzung folgt -
    Geändert von Hias (20.10.2021 um 21:17 Uhr)


Ähnliche Themen

  1. Zeiss Planar C/Y 50mm 1.4
    Von Popeye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2021, 08:53
  2. Zeiss Planar 50mm f/2 (Contarex) vs Canon LTM 50mm f/1,8
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.06.2018, 16:24
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •