Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Lomography Art Petzval 1.9/80.5 Mark II Bokeh Control

Baum-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard Lomography Art Petzval 1.9/80.5 Mark II Bokeh Control

    Ich habe vor einiger Zeit ein sehr altes Objektiv in der „Bucht“ gefunden, das eine Petzval-Rechnung hat und das ich unbedingt an einer modernen Digitalkamera ausprobieren wollte. (Berichte darüber findet ihr in meinem Blog.) Warum habe ich es nicht oft genutzt? Nun, weil zum einen die Bedienung echt umständlich ist und zum anderen die Ergebnisse doch sehr „speziell“ sind.
    Für „normale“ Portrait-Fotografie taugt es leider nicht, zumal der „Petzval-Effekt“ eines Swirls im Hintergrund bei diesem Objektiv nicht wirklich sichtbar ist, da
    es ja für ein viel größeres Format gerechnet wurde.
    Ich hatte mir zwischenzeitlich mit dem LensBaby Twist 60 ausgeholfen, dass diesen Effekt ganz hervorragend produziert.

    Dennoch ließ mich der Gedanke an ein "echtes" Petzval nie ganz los. Sicher, ich hätte auch ein neues Petzval-Objektiv von Lomography kaufen können – diese mutige Firma hat doch tatsächlich diese alte Rechnung wiederauferstehen lassen . Doch ehrlich gesagt waren mir die Exemplare immer zu teuer, bis vor einige Monate, als mir eine Ankündigung für ein Kickstarter-Projekt in die Mailbox flatterte. Lomography plante eine neue Version eine Petzvals und zwar eine, die so ziemlich alles mitbringt, was man sich davon wünschen kann. Als „Earlybird“ konnte man außerdem noch richtig Geld sparen. Ich vertraue Lomography genug, um eines deren Projekte auf Kickstarter zu unterstützen.

    Nach geduldigem Warten und einer erklärten und kommunizierten Verzögerung um etwa 1 1/2 Monaten, konnte ich nun endlich mein neues Petzval aus dem Paket-Shop holen:

    Name:  Petzval-5.jpg
Hits: 663
Größe:  77,8 KB

    Bei Lomography ist das Unboxing immer ein Erlebnis. Sowas mag ich total:
    Name:  Petzval-1.jpg
Hits: 673
Größe:  90,2 KB
    Name:  Petzval-2.jpg
Hits: 640
Größe:  102,5 KB
    Name:  Petzval-3.jpg
Hits: 634
Größe:  81,5 KB
    Name:  Petzval-4.jpg
Hits: 658
Größe:  93,3 KB

    Man beachte die annähernd kreisrunde Blende:
    Name:  Petzval-7.jpg
Hits: 649
Größe:  65,5 KB

    Mit diesem Objektiv ist es möglich, eine annähernd „neutrale“ Darstellung mit einem durchaus angenehmen Bokeh zu erreichen.
    Name:  Petzval-13.jpg
Hits: 659
Größe:  121,6 KB

    Doch dadurch, dass es eine „Bokeh Control“ Version ist, lässt sich über den vordersten Steuerring eine Aberration einstellen, die zu einem ausgeprägten Swirl führt.
    Name:  Petzval-12.jpg
Hits: 666
Größe:  123,0 KB

    Doch das ist nicht alles! Das Objektiv kann auch mit Waterhouse-Blenden bestückt werden, um den Bokeh-Highlights eine andere Form zu geben:
    Name:  Petzval-14.jpg
Hits: 658
Größe:  119,5 KB
    Name:  Petzval-15.jpg
Hits: 632
Größe:  126,2 KB

    Die Verarbeitung ist sehr wertig, das Objektiv besteht weitgehend aus Glas und Metal. Sehr vertrauenserweckend. Es lässt sich auch gut und schnell bedienen, die Einstellringe drehen sich mit angenehmen Widerstand.
    Da mein Exemplar ein Nikon-Bajonett hat, kann ich es sowohl an der Nikon Df als auch an der Sony A7II – und per LiveView auch an der Leica M240 – nutzen.
    Die Farbwiedergabe ist überaus angenehm und die Schärfe schon bei Offenblende von f/1.9 absolut brauchbar. Abgeblendet wird es zentral extrem scharf.
    Name:  Petzval-16.jpg
Hits: 665
Größe:  206,7 KB
    (Offenblende f/1.9)

    Ich bin sicher, an diesem Objektiv werde ich eine Menge Freude haben.

    Hoffentlich komme ich morgen nochmal dazu, ein paar weitere Fotos zu machen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<


Ähnliche Themen

  1. Busy Bokeh = Beautiful - oder: Liebhaber des besonderen Bokeh
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1007
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 08:46
  2. Helios-44M Petzval-Umbau
    Von DanielDD im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.07.2023, 11:52
  3. Cam Ranger - Wireless Camera Control
    Von EdwinDrix im Forum Canon
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.01.2015, 10:11
  4. Helios Petzval Mod
    Von kleinkamerabenutzer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 22:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •