Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Tokina AT-X SD 150-500 mm f/5,6

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard Abbildungsqualität

    Eigentlich habe ich mir bezüglich der Abbildungsqualität dieses Objektivs keine grossen Illusionen gemacht. Das französische Magazin “Chasseur d’images” hatte Ende der 80er Jahre mehrere Poster mit gesammelten Objektivtests veröffentlicht und die meisten damaligen Super-Tele-Zoom-Objektive haben darin nicht sonderlich gut abschnitten. In Sachen Bildqualität führten die Objektive von Canon (FD 150-600 mm f/5,6) und Sigma (APO 100-500 mm f/5,6-8) ganz klar vor denen von Tokina (AT-X SD 150-500 mm f/5,6) und Tamron (SP 200-500 mm f/5,6) und dem Tokina bescheinigten die Tester mit der Brennweite nachlassende Schärfe (gut bei 150, befriedigend bei 300 und ausreichend bei 500 mm) und eine nur mittelmässige Korrektion der Farbfehler. Ich hatte das Objektiv allerdings für einen “Appel und ein Ei” erworben, als Teil einer Olympus OM-Ausrüstung, und konnte dadurch natürlich auch das Risiko eingehen, einen Flaschenboden zu bekommen.

    Name:  Tokina-150500-Beispiel-01.jpg
Hits: 1776
Größe:  269,6 KB
    Das Gegenlichtverhalten ist so schlecht nun auch wieder nicht

    Glücklicherweise ist das Objektiv allerdings wesentlich besser als gedacht. Die Vignettierung ist nur bei den längeren Brennweiten sichtbar und die Verzeichnung ist mir bis jetzt auch ncht unangenehm aufgefallen. Die Streulichtanfälligkeit ist auch lange nicht so schlimm wie der Foto-Guru Rockwell behauptet (dieser spricht von einer Einschichtenvergütung, was narürlich blanker Unsinn ist).

    Allerdings macht sich die sphärische Abberation bei offener Blende und bei allen Brennweiten bemerkbar, vor allem bei kürzeren Entfernungseinstellungen. Was aber auch von Vorteil für das Bokeh ist, das im Hintergrund ausnehmend weich erscheint. Die leichte Weichheit bei Offenblende verschwindet schon bei f/8 und das AT-X SD 150-500 mm f/5,6 erreicht dann seine besten Leistungen bei f/11.

    Name:  Tokina-150500-Beispiel-19.jpg
Hits: 1790
Größe:  214,8 KB
    Bei Mindestentfernung (hier 2,5 Meter bei 500 mm und f/5,6) verstärkt sich die sphärische Abberation, ohne allerdings die Bilder unbrauchbar zu machen.

    Schärfe bei Unendlich

    Nachfolgend eine Testserie bei Unendlich, mit der Sony A7R nebst Stativ und 10 s Selbstauslöservorlauf bei 100 ISO fotografiert. Es wurde mit maximaler Lupenvergrösserung auf das Ziffernblatt der Kirchturmuhr scharfgestellt. Die Bilder wurden nur mit Standardeinstellung in Camera Raw geschärft, die chromatischen Abberationen bleiben unkorrigiert. Letztere sind aber sehr moderat und in Camera Raw noch gut beherrschbar. Nach der automatischen Korrektion verschwinden sie fast vollständig. Bedenkt bitte, dass es sich hier um fast ungeschärfte Ausschnitte in 200% - Vergrösserung handelt.


    150 mm



    Gesamte Szene bei 150 mm und Offenblende

    Name:  Tokina-150500-Gesamt-13.jpg
Hits: 1813
Größe:  243,6 KB


    f/5,6 Mitte (links) und Rand (rechts)

    Name:  150-56.jpg
Hits: 1736
Größe:  248,6 KB

    f/8 Mitte (links) und Rand (rechts)

    Name:  150-8.jpg
Hits: 1726
Größe:  266,0 KB


    f/11 Mitte (links) und Rand (rechts)

    Name:  150-11.jpg
Hits: 1742
Größe:  273,3 KB


    f/16 Mitte (links) und Rand (rechts)

    Name:  150-16.jpg
Hits: 1702
Größe:  265,8 KB



    300 mm



    Gesamte Szene bei 300 mm und Offenblende

    Name:  Tokina-150500-Gesamt-14.jpg
Hits: 1733
Größe:  271,0 KB

    f/5,6 Mitte (links) und Rand (rechts)

    Name:  300-56.jpg
Hits: 1749
Größe:  257,9 KB

    f/8 Mitte (links) und Rand (rechts)

    Name:  300-8.jpg
Hits: 1772
Größe:  270,0 KB

    f/11 Mitte (links) und Rand (rechts)

    Name:  300-11.jpg
Hits: 1721
Größe:  262,1 KB


    f/16 Mitte (links) und Rand (rechts)

    Name:  300-16.jpg
Hits: 1737
Größe:  256,3 KB




    500 mm

    Gesamte Szene bei 500 mm und Offenblende

    Name:  Tokina-150500-Gesamt-15.jpg
Hits: 1798
Größe:  240,5 KB

    f/5,6 Mitte (links) und Rand (rechts)

    Name:  500-56.jpg
Hits: 1709
Größe:  261,7 KB

    f/8 Mitte (links) und Rand (rechts)

    Name:  500-8.jpg
Hits: 1712
Größe:  268,3 KB

    f/11 Mitte (links) und Rand (rechts)

    Name:  500-11.jpg
Hits: 1731
Größe:  294,6 KB

    f/16 Mitte (links) und Rand (rechts)

    Name:  500-16.jpg
Hits: 1695
Größe:  278,2 KB


    Fortsetzung folgt …


Ähnliche Themen

  1. Tokina AT-X MF 28-135 f4 - 4.6
    Von jhagman im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.11.2019, 11:58
  2. Tokina AT-X Pro 2.6-2.8/28-70
    Von LucisPictor im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.06.2018, 18:34
  3. Tokina AT-X 2.8/16-28 Pro FX
    Von praktinafan im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 23:41
  4. Tokina RMC 28 2,8 M42
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •