Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Tokina AT-X SD 150-500 mm f/5,6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    vielen Dank für die Vorstellung dieses Objektives. Ich hatte diesen Brocken selbst einige Jahre lang und Deine Fotos
    rufen sofort schöne Erinnerungen wach an meine zahllosen Norwegenreisen, bei denen auch dieses Objektiv einige
    Einsätze hatte. Im Vergleich zum Tamron 5,6/200-500 und Nikon 9,5/200-600 war es tatsächlich das beste Objektiv.

    Es mußte sich dann erst dem ED Nikkor 8/180-600 geschlagen geben, wobei dieser Vergleich schon alleine in Bezug
    auf den damaligen Neupreis mehr als unfair ist...

    Ich freue mich auf jeden Fall auf viele weitere Fotos!

    LG, Christian

    Und niemand lässt mir die Zeit, mein Fazit zu posten

    Ja, neue Fotos kommen noch, musste nur essen und den Hund ausführen

    LG Volker

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.035
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.674
    Erhielt 15.111 Danke für 2.591 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Und niemand lässt mir die Zeit, mein Fazit zu posten
    Ich weiß, ich bin immer zu ungeduldig...

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Ja, neue Fotos kommen noch, musste nur essen und den Hund ausführen

    LG Volker
    sehr schön, da freue ich mich. Ich weiß nicht, weshalb ich dieses tolle Objektiv damals wieder verkauft habe.

    Ich wünsche Dir jedenfalls viel Freude damit.

    LG, Christian


    PS: der Mond ist mit einer Brennweite von "nur" 500mm sagenhaft gut geworden!

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard Fazit

    Lohnt sich der Kauf des Tokina AT-X SD 150-500 mm f/5,6 auch heute noch ? Wie auch bei den extremen Weitwinkelobjektiven hat sich auch bei den langen Teles im Laufe der Jahre eine ganze Menge getan. So sind die moderneren Objektive mit Autofokus samt und sonders mit mehreren Elementen aus hochbrechenden und niedrig dispergierenden Spezialgläsern ausgestattet, die das im Tokina verwendete SD-Glas in den Schatten stellen.

    Name:  Tokina-150500-Beispiel-03.jpg
Hits: 1701
Größe:  282,8 KB

    Letzeres schlägt sich aber in der Praxis in Sachen sekundäres Spektrum überraschend gut, denn die chromatischen Abberationen sind in erster Linie lateral und dadurch in Software wie Camera Raw und Capture One fast vollständig und vor allem automatisch sehr gut zu korrigieren. Longitudinale Abberationen (bokeh fringing) und purpurne Farbränder (purple fringing) bleiben glücklicherweise unauffällig. Verzeichnung und Vignettierung bleiben ebenfalls sehr diskret, letztere macht sich nur bei Offenblende und längster Brennweite bemerkbar.

    Name:  Tokina-150500-Beispiel-04.jpg
Hits: 1730
Größe:  246,8 KB

    Während die Konstrukteure die Farbfehler sehr gut in Griff bekommen haben, ohne dabei moderneren Objektiven Konkurrenz zu machen, wurden die sphärische Abberation und die Bildfeldwölbung nicht vollständig auskorrigiert. Die Bilder bei Offenblende werden also von einer gewissen Weichheit überlagert, die für manche Sujets aber durchaus vorteilhaft sein kann (Stichwort Bokeh).

    Name:  Tokina-150500-Beispiel-07.jpg
Hits: 1769
Größe:  285,5 KB

    Name:  Tokina-150500-Beispiel-15.jpg
Hits: 1697
Größe:  285,9 KB

    Die Schärfe ist auch bei allen Blenden am Rand etwas geringer als in der Bildmitte, besonders bei kürzeren Entfernungen. Man sollte also bei Nahaufnahmen sein Motiv möglichst im erweiterten Zentrum positionnieren oder aber stärker abblenden, was bei heutigen Digitalkameras allerdings ohne weiteres möglich ist. Übrigens sind die Leistungen bei meinem Exemplar ganz eindeutig auf den Bereich zwischen 300 und 400 mm optimiert. Man kann aber bei allen Brennweiten auch die Offenblende verwenden, selbst wenn das Optimum der Schärfe erst bei f/11 erreicht wird.

    Name:  Tokina-150500-Beispiel-05.jpg
Hits: 1747
Größe:  243,0 KB

    Insgesamt finde ich die optische Qualität sehr gut, zumal ich bis jetzt das Objektiv nur auf der Sony A7R eingesetzt habe - mit einer Vollformatkamera mit “nur” 24 Megapixel dürfte sie noch erfreulicher ausfallen ! Der mit meinem Objektiv mitgelieferte, siebenlinsige Tokina RMC Doubler ist übrigens sehr gut auf das Tokina AT-X SD 150-500 mm f/5,6 abgestimmt. Um eine Stufe abgeblendet, ist es mit dieser Kombination möglich, beeindruckende Mondfotos zu erstellen. Und auf einem soliden Stativ verträgt sich das Ensemble Tokina AT-X SD 150-500 mm f/5,6 + Tokina RMC Doubler mit meiner “shutter shock” - geplagten Sony A7R so gut, dass sogar perfekt scharfe Aufnahmen möglich werden, was mit meinen diversen Spiegellinsern von Canon, Minolta und Tamron mangels Länge und Gewicht ein Ding der Unmöglichkeit ist.

    Name:  Tokina-150500-Beispiel-14.jpg
Hits: 1668
Größe:  267,2 KB

    Mechanisch ist das Tokina ein Traum und die Bedienung ist auch sehr angenehm. Sehr praktisch finde ich die kombinierte Arretierung für Schärfe und Brennweite und den eingebauten Stativring. Die Möglichkeit, sein Motiv erst mit 150 mm zu “suchen” und dann mit längerer Brennweite zu komponieren, ist ebenfalls klasse. Die Kontrastwiedergabe ist dabei so hoch, dass die Scharfeinstellung mit der Sony A7R ohne Fokuspeaking aber mittels des “Flimmerns” im Sucher punktgenau vorgenommen werden kann.
    Name:  Tokina-150500-Beispiel-18.jpg
Hits: 1681
Größe:  280,3 KB

    Die “Parfokalität” des Objektivs ist ebenfalls sehr praktisch. Solange die Schärfeeinstellung bei längster Brennweite vorgenommen wurde, kann man den Ausschnitt verändern, ohne erneut auf die Entfernungseinstellung zugreifen zu müssen. Alles in allem finde ich das Tokina AT-X SD 150-500 mm f/5,6 wirklich gut, obwohl es wahrscheinlich mit meinem Canon EF 100-400 mm f/4,5-5,6 L IS USM nicht mithalten kann. Letzterem fehlen allerdings 100 mm am langen Ende….

  6. 11 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard Profile für Camera Raw und Lightroom

    Nachfolgend noch, wie in jenem "Faden" (https://www.digicamclub.de/showthrea...t=24790&page=5) versprochen, Objektivprofile für das Tokina AT-X SD 150-500 mm f/5,6. Brennweiten 150, 200, 300, 400 und 500 mm, jeweils für Blende f/5,6 und f/11.

    Profile Tokina 150-500.zip


    LG Volker

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,
    vielen Dank für die weiteren Bilder!
    Diese sehen auch viel besser aus, als es die Testfotos bei unendlich vermuten lassen.
    Wie so oft zeigt sich, das die Wahrheit auch jenseits der Testcharts liegt - und das Objektiv tolle Bilder ermöglicht.
    Die Tierportraits sind wunderschön - sowohl was die Komposition als auch die "technischen" Bildeigenschaften angeht.
    Du beschreibst es sehr schön - scharf, aber schmeichelnd.

    Auch das Unendlich-Bild auf den anderen Berghang durch die Pflanzen im Vordergrund durchfotografiert (im Abendlicht?) ist ganz toll.
    Eine sehr gute Leistung für ein 80er-Jahre Telezoom.

    ….und wie immer ein toller Testbericht mit wirklich aussagekräftigem Bildmaterial!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,
    vielen Dank für die weiteren Bilder!
    Diese sehen auch viel besser aus, als es die Testfotos bei unendlich vermuten lassen.
    Wie so oft zeigt sich, das die Wahrheit auch jenseits der Testcharts liegt - und das Objektiv tolle Bilder ermöglicht.
    Die Tierportraits sind wunderschön - sowohl was die Komposition als auch die "technischen" Bildeigenschaften angeht.
    Du beschreibst es sehr schön - scharf, aber schmeichelnd.

    Auch das Unendlich-Bild auf den anderen Berghang durch die Pflanzen im Vordergrund durchfotografiert (im Abendlicht?) ist ganz toll.
    Eine sehr gute Leistung für ein 80er-Jahre Telezoom.

    ….und wie immer ein toller Testbericht mit wirklich aussagekräftigem Bildmaterial!
    Hallo Nikolaus,

    vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, das Tokina ist wider Erwarten ein ganz gutes Objektiv, das auch angehm zu bedienen ist. Ich muss auch noch mal mit meiner Sony A7 losziehen, denn ich mutmasse, dass das Auflösungsvermögen des Objektivs vor allem in den Randzonen beim 36 Megapixel Sensor der A7R schon an seine Grenzen stösst. Die gleiche Erfahrung habe ich auch schon mit dem Sigma APO 300 mm f/4 gemacht, das ja bekanntermassen ein sehr gutes Objektiv ist. Mir ist auch aufgefallen, dass manche meiner Objektive (aber längst nicht alle...) bei Offenblende auf der A7R eine Weichheit zeigen, die bei der A7 weit weniger ausgeprägt ist. Wer weiss, vielleicht wird das Tokina 150-500 ja auf der A7 noch ein bischen besser.


    LG Volker

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Tokina AT-X MF 28-135 f4 - 4.6
    Von jhagman im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.11.2019, 11:58
  2. Tokina AT-X Pro 2.6-2.8/28-70
    Von LucisPictor im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.06.2018, 18:34
  3. Tokina AT-X 2.8/16-28 Pro FX
    Von praktinafan im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 23:41
  4. Tokina RMC 28 2,8 M42
    Von kante im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •