Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Sigma APO Macro 2,8/180

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.368
    Erhielt 14.968 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard Sigma APO Macro 2,8/180

    Hallo zusammen,

    ich hatte jetzt Zeit und Muße mein scheußlich pappiges, verpilztes und trübes Sigma APO Macro 2,8/180mm herzurichten.

    Interessanterweise habe ich die Mf-Version mit Nikon Anschluß aufgetrieben. Die Mf-Version hat Sigma nur noch in
    homöopatischen Mengen hersgestellt.

    Angesicht des Zustandes hatte ich wenig Hoffnung... aber seht selbst:

    klebrig...
    Name:  DSC_7657.jpg
Hits: 722
Größe:  298,6 KB

    klebrig...
    Name:  DSC_7658.jpg
Hits: 653
Größe:  280,7 KB

    verpilzt...
    Name:  DSC_7659.jpg
Hits: 662
Größe:  192,6 KB

    verpilzt und voll trübe...
    Name:  DSC_7660.jpg
Hits: 616
Größe:  172,7 KB

    Ein gutes hat es, man kann nicht mehr viel kaputt machen und wenn doch, dann kann man wenigstens noch
    diverse Kleinteile ausschlachten.

    Man kann den kompletten vorderen Teil einfach abschrauben. Das geht allerdings richtig schwer, ich habe diesen
    mit reichlich Klebeband umwickelt und in den Schraubstock gespannt und dann mit der grossen Rohrzange nach-
    geholfen. Alles gutgegangen...

    Die mit einem Pfeil markierte Linsengruppe muß raus, da hier die Trübung sitzt.

    Name:  DSC_7663.jpg
Hits: 594
Größe:  267,6 KB

    Dazu müßen drei Schrauben, welche jeweils drei Ringe für die Steuernocken halten raus. Sigma hat hier richtig
    gutes Material verbaut. Keine Spur von Spiel, alles sitzt immer noch stramm.

    Name:  DSC_7664.jpg
Hits: 622
Größe:  243,4 KB

    Gotseidank saß die Trübung nicht zwischen den Linsen (Verkittung) sondern auf der Unterseite der unteren Linse.
    Mit Aceton habe ich gefühlt 80% der Trübung weggebracht und die Gruppe wieder eingesetzt.

    Name:  DSC_7665.jpg
Hits: 591
Größe:  210,2 KB

    Der Pilz saß auf der Rückseite des hinteren Elementes der Frontgruppe und ließ sich ohne weitere Demontage
    recht leicht entfernen.

    Nach dem erfolgten Zusammenbau schaut die ganze Angelegenheit schon wieder viel besser aus:

    Name:  DSC_7666.jpg
Hits: 595
Größe:  173,3 KB

    Die pappige ZEN-Beschichtung habe ich mit viel Aceton (also dem Nagellackentferner meiner Frau) entfernt. Das war
    eine richtige Drecksarbeit...

    Name:  DSC_7668.jpg
Hits: 592
Größe:  262,7 KB

    Hier noch einige Fotos nach der erfolgten Restauration, alle an der Nikon Df bei Offenblende:

    Name:  DSC_7669.jpg
Hits: 609
Größe:  180,9 KB

    Name:  DSC_7670.jpg
Hits: 567
Größe:  148,6 KB

    Name:  DSC_7672.jpg
Hits: 587
Größe:  125,7 KB

    Name:  DSC_7679.jpg
Hits: 594
Größe:  213,8 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_7679 (2).jpg
Hits: 609
Größe:  177,4 KB

    Name:  DSC_7681.jpg
Hits: 611
Größe:  193,9 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_7681 (2).jpg
Hits: 650
Größe:  188,3 KB

    Name:  DSC_7684.jpg
Hits: 594
Größe:  298,1 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_7684 (2).jpg
Hits: 565
Größe:  144,4 KB

    Fazit: Ich konnte das gute Teil zumindest zu 80% wieder herstellen. Ich bin absolut begeistert, wie wenig
    CA`s es hervorbringt. Ich sage mal, dass es eines der wenigen Sigmas ist, welches die Bezeichnung APO
    völlig zurecht trägt. Eine ausführliche Vorstellung folgt...

    LG, Christian


Ähnliche Themen

  1. Sigma 5.6/180mm APO Macro
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.06.2023, 15:50
  2. Sigma 2,8/90mm Macro
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.09.2020, 08:22
  3. Sigma 50mm f2.8 Macro AF (vor EX/ EX DG)
    Von Namenloser im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.05.2020, 21:25
  4. Sigma Macro 50mm f/2,8
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.05.2019, 16:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •