Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Laowa 12mm 2.8 Defekt

Baum-Darstellung

  1. #18
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Ich habe zwei Laowa Venus Objektive und habe diese direct bei Laowa Venus opticts in deren Shop https://www.venuslens.net/shop/ gekauft.
    Kann man in diesem Fall über einen Grauimport reden ?
    Gestern Abend hab ich einen Anfrage bei Laowa gemacht, direkt über ein Webformular in diesem Shop, und bekam auch sofort eine Bestätigung über den Eingang meiner Nachricht.
    Mal sehen ob die mir eine richtige Antwort geben.
    Bis jetzt habe ich mich immer über sehr schnelle Antworten aus China erfreut wenn ich mal ein Anliegen hatte, schneller wie hier in Europa.
    Einen schönen morgen aus der Schweiz
    Pierre.
    Das ist ein Direktimport. Allerdings gelten dann die chinesischen Regeln und da sieht es dann meist "mau" aus, wie sich grad wieder zeigt.

    Schon aus diesem Grunde ist es besser, direkt - wie ja auch angedacht durch das Händlernetz - in dem Land zu kaufen, in dem der Käufer wohnt. Dann ist der Händler Dein Vertragspartner mit allem "Pi-Pa-Poh" und es wird nach deutschen Gewährleistungs-Regeln gespielt. Ich weiß jetzt nicht, wie alt das Objektiv ist, aber generell ist es klar, dass der Händler - will Laowa weiterhin mit ihm zusammenarbeiten, sicherlich anders kommuniziert als der Hersteller in China mit seinem Endkunden in Deutschland, zumal wenn kein umfassendes Service-Netz existiert. Der Händler wird Objektive einschicken können, Ersatz geliefert bekommen oder direkt aus dem Lager ersetzen können und die Objektive in China "refurbishen" lassen, die er hier nicht selbst reparieren kann. Nur - und das dürfte auch klar sein - sind diese Leistungen des Händlers natürlich in seinem "Händler-Aufschlag" einkalkuliert, denn er hat den entsprechenden Aufwand im Reklamationsfall ja zu tragen.

    Der Händler verfügt in der Regel über deutlich "aufgeschlossenere Kontakte" zum Hersteller, insbesondere wenn er in Einkaufsgesellschaften wie z.B. Ringfoto oder andere organisiert ist. Da keinen Service dem Händler gegenüber zu bieten, können sich auch die Chinesen nicht leisten, denn dann würden die mit ihren Produkten ganz schnell aus dem lokalen Handel ausgeschlossen/nicht mehr gelistet.

    Gleichwohl würde ich mich an Brenner wenden um zu erfragen, wie man in so einem Reklamationsfall verfahren könnte oder ob die bereit wären, gegen Kostenübernahme die Kanäle zu öffnen für eine Einsendung. Gelegentlich hilft da ein Telefonat zwischen Deutschlandvertrieb und China, wenn man einen hilfsbereiten Mitarbeiter findet. Oder der Mitarbeiter rückt eine "Spezial-Telefonnummer" raus...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Meike 12mm
    Von Fotoigel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2023, 20:15
  2. Laowa 58mm f/2,8 2X Ultra Macro APO
    Von realmatrix im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.11.2022, 10:26
  3. Samyang 12mm
    Von Digitom im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.06.2018, 21:18
  4. Objektiv Berolin Fisheye 12mm/f8,0 M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 16:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •