Also der Fringer Adapter mit Firmware 2.4 oder 2.8 funktioniert schon sehr gut: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23577
Insbesondere mit Canon USM Objektiven. Das EF 50/1.4 und EF 85/1.8 fokussieren zu meiner Verwunderung schneller am Fringer als an der Canon RP ! Auch ein altes Canon EF 28-105/3.5-4.5 USM
funktioniert gut (bis auf die Anfangsblende, wird als 2.8 erkannt) obwohl es offiziell nicht unterstützt wird. Die Kombi Fringer+50/1.4 USM ist auch schneller als das Fuji 56/1.2 oder 50/2.0 an meiner X-T2.
Wie oben bereits beschrieben kann ich die Aussage der "Qual" nicht nachvollziehen, sofern man mit USM Objektiven arbeitet. Meine alte "magic Drainpipe" EF 80-200/2.8L zickt schon ein bisschen, ist auch kein USM, ist viel zu groß an der Fuji,
macht aber schon scharfe, gute Fotos, aber laaaaaaaaaaaangggggggggsaaaaaaaaaaaaaaammmmmmmmm.
Aktuelles "L" Glas mit USM funktioniert generell gut. STM Objektive sind auch ok, habe ich aber nur das EF-S 10-18 STM , EF 50 STM und EF-S 55-250 STM von Freunden ausprobiert.
Zur Jackentasche, eine Fuji XT-10/20/30 mit Pancake 27mm passt super in die Jackentasche und ist kaum größer als eine X-100F, ergänzt um das XF 14/2.8 oder Samyang 12/2.0 und das Kit-Objektiv 18-55/2.8-4.0 und man hat
eine prima leichte Reisekombi.
@Christex: Wenn du neben der 6D etwas kleineres suchst würde ich dir empfehlen die Fuji X-T30 anzusehen. Sie ist fast so gut wie die X-T3 aber günstiger. Mit einem Mengs o.ä. Handgriff kannst du damit auch die großen Canon Objektive
am Fringer Adapter handhaben. Geht es primär darum manuele Objektive mit den Vorteilen eines EVF zu nutzen, dann würde ich eher eine Canon RP parallel zur 6D empfehlen.
Ich bin ca. 2015 mit einer gebrauchten X-E1 parallel zu meiner 6D gestartet, hatte dann "Blut geleckt" und habe so einige Fuji-Bodys durchprobiert (X-E2, X-T10, X-T1, X-Pro1, X-T20, X-T2). Die X-Pro Serie gefällt mir überhaupt nicht, meine
X-T10 war die am meisten genutzte Kamera, mit Anschaffung der X-T2 wurde meine 6D verkauft. Die X-E1 habe ich heute noch, ebenso die X-T2 und seit neuesten auch eine Canon RP (niemals geht man so ganz ... ) .
Der Übergang von Canon zu Fuji ist mir zuerst schwer gefallen und wenn es 2015 schon die RP gegeben hätte, dann wäre es vermutlich nicht passiert, denn die RP ist eigentlich genau das was ich 2014/15 gesucht habe.
Heute überzeugt mich Fuji mehr und die Canon RP sehe ich als kleinen "Ausrutscher" weil ich einige meiner Canon Objektive nicht schnell genug verkauft habe.
Der wesentliche Punkt beim Nutzen von den großen Canon Objektiven mit Adapter an der kleinen Canon RP oder Fuji X-T ist, sie sind an beiden Kameras bis auf wenige Ausnahmen (z.B: 24/40/2.8 , 85/1.8, 50/1.4) zu groß !
Nur deshalb bleiben für mich die Fuji´s mit nativen Objektiven die Ideallösung .
Meine Empfehlung für dich: spar dir den Fringer Adapter, kauf eine gebrauchte X-T2/3 oder X-T20/30 und 1-2 native Fuji Linsen und guck mal wie du in der Fuji Welt klar kommst. Parallel würde ich eine der beiden 6D´s verkaufen,
denn die Preise purzeln aktuell für die Bodies weil die ersten Spiegellosen FF Canon R/RP auf dem Markt sind.