Hallo zusammen,
zuerst einmal vielen Dank für die Vorstellung des 50mm Componon. Das ist in der Tat ein
sehr feines Objektiv. Da mir in meiner Sammlung von Vergrößerungsobjektiven tatsächlich
noch die Brennweite von 50mm fehlt, bin ich jetzt dann mal auf der Suche nach dem Componon...
Das APO Rodagon-N kann wohl (was man so liest) mithalten, ist aber nicht unbedingt zu
einem Schnäppchenpreis zu haben. Unbedingt besser scheint es nicht zu sein.
Zu diesem Componon habe ich gelesen, dass die Blende 4,7 die Öffnung darstellt, in dem dieses
Objektiv die höchste Schärfe in Verbindung mit der höchsten Auflösung erzielen kann.
Abblenden führt demnach zu einem rasanten Abfall der tatsächlichen Auflösung.
Auch wurde die sehr hohe Farbkorrektur gelobt. Einzige Schwäche war demnach die
Leistung in den Bildecken, was aber bei der Fotografie von dreidimensionalen Objekten
weniger von Bedeutung ist.
Ich wünsche noch viel Freude mit dieser tollen Optik und viele schöne Fotos!
Ach ja, was mir noch nicht so einleuchtet ist, weshalb dieses Objektiv in Retrostellung
gebracht wurde. Laut einem gefundenen Linsenquerschnitt hat es einen nahezu symmetrischen
Aufbau (6 Linsen in 4 Gruppen), was die Umkehr eigentlich nutzlos macht. Ich lasse mich aber gerne
eines besseren belehren.
LG Christian