Thema "ALTIX und CANON EOS (VF im Besonderen)" ist schon mehrfach in diversen Foren und Publikationen gekaut worden; 42,5 mm Auflagemaß der Altix-Objektive gehen nicht kompatibel mit dem 44,0 mm Auflagemaß der CANON EOS Kameras, weil zu klein. Habe mich trotzdem daran gewagt. Hier mein erster Erfahrungsbericht:

1. Adaptierung an das Canon EOS Bajonett


  • Abschleifen der Altix-Bajonettflügel meines Trioplan 2.9/50 mm wie weiter oben beschrieben. Für Gleichmäßigkeit mit möglichst gleichem Druck und gleicher Anzahl an Feilenstrichen arbeiten. Habe ich leider erst festgestellt, als das Altix-Bajonett bereits in den M42 auf EOS - Adapter passte. Konsequenz: hatte etwas zu viel Spiel und ließ sich daher nicht exakt mittig im Bajonett-Adapter positionieren.
  • Im Baumarkt daraufhin einen Dichtungssatz für Siphons 1 1/2" gekauft (s. Bild),

Name:  Dichtungssatz Siphon.jpg
Hits: 843
Größe:  6,2 KB


  • die große Gummidichtung entsorgt und den aus Hartkunststoff gefertigten Gleitring (D = 44mm und H = 1,83 mm) aufgeschnitten und ca. 0,7 cm herausgeschnitten. Dieser Gleitring passt dann wunderbar unter die Altix-Bajonettflügel und ergibt dann einen ausreichenden Formschluss zum M42 auf EOS - Adapter (s. Bild).

Name:  001_k - M42 Adapter auf Canon EOS_.jpg
Hits: 894
Größe:  294,7 KB
Für die "dauerhafte" Verbindung des Objektivs mit dem Adapter habe ich mich für Sekundenkleber entschieden , von der Objektivseite her zugeführt . Da hat geholfen, dass der v.g. Gleitring wunderbar den Sekundenkleber im Spalt zwischen Gleitring und M42-Gewinde wie auch des oberen Auflageflansches belassen hat.

2. Bildqualität und insbesondere Bildschärfe



  • Anhand von drei Aufnahmen eines identischen Objektes und Bildausschnitts möchte ich die Ergebnisse darstellen (s. Bilder).

Name:  001_k - Meyer Görlitz 2.9-50-Altix - f5.6 - 1-8sec.jpg
Hits: 889
Größe:  161,8 KB

Name:  001_k - Meyer Görlitz 2.9-50-Altix - f4.0 - 1-10sec.jpg
Hits: 862
Größe:  163,1 KB

Name:  001_k - Meyer Görlitz 2.9-50-Altix - f2.9 - 1-15sec.jpg
Hits: 851
Größe:  164,6 KB


  • Eins vorneweg: JA, das ALTIX-Objektiv bildet nicht wirklich scharf ab, da das unterschiedliche Auflagemaß das verhindert. ABER das hier gezeigte Bild-Beispiel ist nicht repräsentativ für die Bokeh-Fotographie, für das wiederum die alten Trioplan-Objektive von Meyer-Görlitz beliebt sind .
  • Die Scharfstellung erfolgte - montiert an meiner Canon EOS 5D Mark IV - bei Blende 5.6, da ab dieser Blende hier eine realistische Scharfstellung möglich war. Die Aufnahmen bei den Blenden 4.0 und 2.9 habe ich mit exakt gleicher voreingestellter Schärfeeinstellung vorgenommen. Die übrigen Daten: Fotographiert vom Stativ mit 2sec Zeitauslösung und alles bei ISO 100 im Modus "M". Die Belichtungszeiten habe ich je nach Blende um jeweils eine Stufe angepasst (Bilderfolge von oben nach unten: f/5.6 mit 1/8 sec - f/4.0 mit 1/10 sec. - f/2.9 mit 1/15 sec).
  • Interessant ist, dass die vom Objektiv angezeigten 0,65 m zum fokussierten Objekt (im Bildbeispiel das vordere Rad links) in Tat und Wahrheit aber 0,77 m sind.
  • Es lässt sich feststellen, dass bei f/5.6 eine brauchbare Bildschärfe erzeilt werden kann. Bei den weiter geöffneten Blenden nimmt die Schärfeabbildung dann allerdings sichtbar ab.
  • Der von mir verwandte Adapter hat eine Höhe des Auflageflansches von 1,40 mm. Es gibt auch Adapter mit einer Auflageflanschhöhe von 1,45 mm. Ob dieser Höhenunterschied zu einem besseren Schärfeergebnis führen kann, möchte ich bezweifeln.
  • Ich werde noch - sobald das Wetter wieder Bokeh-Fähiges Licht durchlässt - ein paar Vergleichsaufnahmen im Bereich "unendlich" und "kurz vor unendlich" anfertigen.

Hoffe mit diesem Beitrag Suchenden - wie auch mich, der gerade erst das analoge Altglas entdeckt - ein wenig weiterhelfen zu können .