Ergebnis 1 bis 10 von 122

Thema: Anleitung: Altix Objektive an DLSRs und Systemkameras nutzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das mit dem Lieferanten meinte ich etwas ironisch, die dritte Schaube braucht man nicht wirklich.

    Und zumindest für mich gibt es gute Gründe, jedes Altix-Objektiv mit einem eigenen Adapter zu versehen.
    1. Alle Objektive sind sofort gebrauchsfertig (wobei ich zur Zeit nur 4 in Gebrauch habe, das 50er Trioplan, Telefogar, Primagon und Lydith)
    2. Ich habe 2 NEX-Kameras
    3. Das Fummeln am Altix-Bajonett entfällt durch die Nutzung des originalen und vor allem gut rastenden NEX-Bajonetts. Das Altix-Bajonett ist ja keine wirkliche Einhand-Lösung.
    4. direktes Wechseln von Altix- auf NEX- oder andere Objektive
    5. kein Schrotten von Altix Kameras (na gut, das ist eher ein schwaches Argument bei dem Überangebot :-)

    Wir haben hier im Thread einige Adaptionsvarianten vorgestellt so daß jeder für sich entscheiden kann wie er es gerne hätte.

    Viele Grüße
    dmcp

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", dmcp :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dmcp Beitrag anzeigen
    Moin,

    das mit dem Lieferanten meinte ich etwas ironisch, die dritte Schaube braucht man nicht wirklich.

    Und zumindest für mich gibt es gute Gründe, jedes Altix-Objektiv mit einem eigenen Adapter zu versehen.

    Viele Grüße
    dmcp
    1. Alle Objektive sind sofort gebrauchsfertig (wobei ich zur Zeit nur 4 in Gebrauch habe, das 50er Trioplan, Telefogar, Primagon und Lydith)

    Sind sie bei der Lösung oben auch. Der Adapter bleibt an der Kamera, Das Objektiv wird einfach draufgesteckt und verdreht wie beim Original
    Vorteil weniger Adapterbalast in der Tasche. Bei Adaptern ohne Chip sehe ich keinen Sinn diese mit den Objektiven "zu verheiraten".


    2. Ich habe 2 NEX-Kameras

    Ich hab auch mehrere Kameras, verstehe das Argument nicht.

    3. Das Fummeln am Altix-Bajonett entfällt durch die Nutzung des originalen und vor allem gut rastenden NEX-Bajonetts. Das Altix-Bajonett ist ja keine wirkliche Einhand-Lösung.

    Das ist eine Einhandlösung und ist nicht mehr oder weniger gefummel. Ob ich nun den Adapter drauf stecke oder das Altix Objektiv ist ziemlich egal.

    4. direktes Wechseln von Altix- auf NEX- oder andere Objektive

    Auch das ist genauso, in dem Fall nehme ich den Adapter mit Objektiv ab und stecke ein anderes auf die Kamera

    5. kein Schrotten von Altix Kameras (na gut, das ist eher ein schwaches Argument bei dem Überangebot :-)

    Vor allem weil die meistens eh alle schrott sind und meistens die Kamera noch am Objektiv steckt wenn man es kauft.

    Wir haben hier im Thread einige Adaptionsvarianten vorgestellt so daß jeder für sich entscheiden kann wie er es gerne hätte.

    Ja, das ist korrekt, will mich auch nicht mit dir darüber streiten, kann ja jeder selbst entscheiden wie er es macht.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Hi,
    danke für die Blumen!
    Die 3. Madenschraube findest du im Ring
    zur Befestigung des Objektivs.
    Ich hab leider noch keinen Lieferanten für M2,5 Maden.
    Herzliche Grüße
    Ich hatte das Problem, dass ich beim Umbau meines M42-Adapter auf Altix für die EOS M keinen passenden Inbusschlüssel fand, um die lockeren Madenschrauben wieder fest zu bekommen. Also habe ich die Schrauben herausgefummelt, M3-Gewinde geschnitten und normale M3-Schrauben eingdreht. Diese Lösung bekommt man auch in einem normalen Baumarkt oder bei amazon & Co.

    Name:  DSC09984.jpg
Hits: 1152
Größe:  267,2 KB
    links für die EOS M umgebauter Adapter mit altem Altix-Bajonett, rechts Adapter aus dem in Beitrag #75 genannten Ebay-Shop für Sony E (gibt es auch für andere Kameras, aber es werden nicht immer alle angeboten. Da muss man öfter schauen.)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    484
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 859 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    Ich war mal im Keller und habe Drehbank und Fräsmaschine angeworfen um mir einen Einsatzring für einen M42-Adapter zu basteln.

    Name:  _A233312-001.JPG
Hits: 1550
Größe:  116,2 KB

    Name:  _A233311-001.JPG
Hits: 1476
Größe:  100,5 KB
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  6. 11 Benutzer sagen "Danke", Tw463 :


  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    484
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 859 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    Endlich liefere ich noch die Bilder meines Adapters nach:

    Name:  _1013311.JPG
Hits: 1378
Größe:  90,8 KB


    Name:  _1013312.JPG
Hits: 1421
Größe:  99,2 KB


    Name:  _1013317.JPG
Hits: 1399
Größe:  94,1 KB

    Ist doch recht hübsch geworden, oder?
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael


  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Das schaut richtig, richtig gut aus !

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Post 102:

    eine sehr saubere Arbeit, Respekt Michael!



    Gruß Jürgen

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


Ähnliche Themen

  1. Mamiya E / ZE Objektive an Systemkameras adaptieren - "quick an dirty"
    Von DrDownhill im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2017, 23:41
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2016, 20:37
  3. Leica R Objektive mit ROM Chip per normalen Adapter nutzen?
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 13:40
  4. Anleitung: Industar-69 2.8/28mm an Systemkameras adaptieren
    Von DrDownhill im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 12:00
  5. WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 22:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •