Hi,
danke für die Blumen!
Die 3. Madenschraube findest du im Ring
zur Befestigung des Objektivs.
Ich hab leider noch keinen Lieferanten für M2,5 Maden.
Herzliche Grüße
Hi,
danke für die Blumen!
Die 3. Madenschraube findest du im Ring
zur Befestigung des Objektivs.
Ich hab leider noch keinen Lieferanten für M2,5 Maden.
Herzliche Grüße
"Die Adapter von dmcp sind sehr zu empfehlen, wenn man nicht selbst ausfräsen möchte." Ist dmcp ein Anbieter von Adaptern? Und warum braucht man da nicht zu fräsen? Klärt mich mal auf!
Danke schon mal von josef
Da werde ich mal an den DCC Mitglied dmcp wenden...
Ahh, jetzt habe ich es verstanden, die Made im Innenring ist quasi nicht original sondern versetzt worden. Wofür sollte die bei M42 auch gut sein...
Guck mal im Modelbau-Shop, z.B.: hobbyking.com
Verstehe immer noch nicht wieso ihr nicht einfach ein Altix Bajonet in einen dünnwandigen Sony oder Fuji Adapter schraubt wie weiter oben im Threat beschrieben. Das ist viel einfacher, man kann dann die Altix Objektive am Adapter leicht wechseln und muss nicht für jedes einen Adapter anpassen. Zusätzliche Schrauben werden auch nicht benötigt.
Also M42-Alu-Ring raus, Altix-Bajonet rein nur aufpassen das ihr einen mit dünnem Rand kauft sonst müsst ihr feilen oder fräsen wie weiter oben beim Einbau in einen m4/3 oder Canon Adapter.
Die Idee stammt übrigens vom Ed (wo steckt der Kerl eigentlich ??? ).
Geändert von cyberpunky (25.10.2016 um 08:26 Uhr)
Moin,
das mit dem Lieferanten meinte ich etwas ironisch, die dritte Schaube braucht man nicht wirklich.
Und zumindest für mich gibt es gute Gründe, jedes Altix-Objektiv mit einem eigenen Adapter zu versehen.
1. Alle Objektive sind sofort gebrauchsfertig (wobei ich zur Zeit nur 4 in Gebrauch habe, das 50er Trioplan, Telefogar, Primagon und Lydith)
2. Ich habe 2 NEX-Kameras
3. Das Fummeln am Altix-Bajonett entfällt durch die Nutzung des originalen und vor allem gut rastenden NEX-Bajonetts. Das Altix-Bajonett ist ja keine wirkliche Einhand-Lösung.
4. direktes Wechseln von Altix- auf NEX- oder andere Objektive
5. kein Schrotten von Altix Kameras (na gut, das ist eher ein schwaches Argument bei dem Überangebot :-)
Wir haben hier im Thread einige Adaptionsvarianten vorgestellt so daß jeder für sich entscheiden kann wie er es gerne hätte.
Viele Grüße
dmcp
1. Alle Objektive sind sofort gebrauchsfertig (wobei ich zur Zeit nur 4 in Gebrauch habe, das 50er Trioplan, Telefogar, Primagon und Lydith)
Sind sie bei der Lösung oben auch. Der Adapter bleibt an der Kamera, Das Objektiv wird einfach draufgesteckt und verdreht wie beim Original
Vorteil weniger Adapterbalast in der Tasche. Bei Adaptern ohne Chip sehe ich keinen Sinn diese mit den Objektiven "zu verheiraten".
2. Ich habe 2 NEX-Kameras
Ich hab auch mehrere Kameras, verstehe das Argument nicht.
3. Das Fummeln am Altix-Bajonett entfällt durch die Nutzung des originalen und vor allem gut rastenden NEX-Bajonetts. Das Altix-Bajonett ist ja keine wirkliche Einhand-Lösung.
Das ist eine Einhandlösung und ist nicht mehr oder weniger gefummel. Ob ich nun den Adapter drauf stecke oder das Altix Objektiv ist ziemlich egal.
4. direktes Wechseln von Altix- auf NEX- oder andere Objektive
Auch das ist genauso, in dem Fall nehme ich den Adapter mit Objektiv ab und stecke ein anderes auf die Kamera
5. kein Schrotten von Altix Kameras (na gut, das ist eher ein schwaches Argument bei dem Überangebot :-)
Vor allem weil die meistens eh alle schrott sind und meistens die Kamera noch am Objektiv steckt wenn man es kauft.
Wir haben hier im Thread einige Adaptionsvarianten vorgestellt so daß jeder für sich entscheiden kann wie er es gerne hätte.
Ja, das ist korrekt, will mich auch nicht mit dir darüber streiten, kann ja jeder selbst entscheiden wie er es macht.
Ich hatte das Problem, dass ich beim Umbau meines M42-Adapter auf Altix für die EOS M keinen passenden Inbusschlüssel fand, um die lockeren Madenschrauben wieder fest zu bekommen. Also habe ich die Schrauben herausgefummelt, M3-Gewinde geschnitten und normale M3-Schrauben eingdreht. Diese Lösung bekommt man auch in einem normalen Baumarkt oder bei amazon & Co.Hi,
danke für die Blumen!
Die 3. Madenschraube findest du im Ring
zur Befestigung des Objektivs.
Ich hab leider noch keinen Lieferanten für M2,5 Maden.
Herzliche Grüße
links für die EOS M umgebauter Adapter mit altem Altix-Bajonett, rechts Adapter aus dem in Beitrag #75 genannten Ebay-Shop für Sony E (gibt es auch für andere Kameras, aber es werden nicht immer alle angeboten. Da muss man öfter schauen.)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Ich war mal im Keller und habe Drehbank und Fräsmaschine angeworfen um mir einen Einsatzring für einen M42-Adapter zu basteln.
![]()
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
cyberpunky, eos, feesa, Fraenzel, JKoch51, LucisPictor, Namenloser, sb69, tabs, vwbusherbi, witt
Endlich liefere ich noch die Bilder meines Adapters nach:
Ist doch recht hübsch geworden, oder?
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
cyberpunky, dorfaue, DrDownhill, eos, feesa, GoldMark, Jubi, LucisPictor, mhiller, ropmann, sb69, tabs, Tungee, ulganapi, Waldschrat, witt, wittwer