Danke für die Ausführungen. Sogar mit Bild. Jetzt ist mir klar, was du meinst.
Mit meiner derzeitigen Lösung (M39-Zwischenring mit 15mm, passt für M39-Paxette) funktioniert das natürlich nicht, da ich dann Unendlich nicht mehr erreichen könnte. Aber das schreibst du auch selbst, ein 10mm-Zwischenring müsste her. Ob es den für M39 gibt, weiß ich nicht, für Fuji gibt es den, habe ich aber nicht. Was dagegen spricht, nun weiter unten.
Erstmal:
Nun, ich habe erst einmal eine ganz einfache Methode gemacht, Freelensing an meiner auf IR umgebauten Fuji. Dort habe ich ja die Lösung für M39 mit 44mm. Objektiv drauflegen, gut festhalten und auslösen.Zunächst würde ich diesen Weg mit einer Wandlerplatte probieren, um mir überhaupt Klarheit zu verschaffen, ob das Objektiv überhaupt einen weiteren Aufriss lohnt...
Dabei habe ich erst einmal festgestellt, dass ich Unendlich nicht ganz erreichen konnte (Auflagemaß war ca. 0,3mm zu groß, an den beiden Paxette-Objektiven ist's aber ok). Das könnte ich von meinem Zwischenring oder M39-Adapter noch abfeilen, lohnt aber nicht für den Freelensing-Versuch.
Alle Bilder bei Offenblende, da ich meinen Streichholz zum Blockieren der Blende vergessen hatte.
DSCF1264.jpg
DSCF1267.jpg
1:1-Ausschnitt aus dem ersten Bild:
DSCF1264_Ausschnitt.jpg
Es zeigen sich so leichte Überstrahlungen um die weiße Schrift. Da will ich nicht ausschließen, dass das an meinem Freelensing gelegen hat.
Die Auflösung ist an 16MP APS so naja. An Vollformat sollte das aber in Ordnung sein, da kann man mit einer niedrigeren Auflösung leben.
Hinzu kommt, dass ich die Brennweite an Vollformat wesentlich interessanter finde als an APS.
Daher werde ich für eine Adaption an die Fuji keinen Aufwand treiben. Wenn mir ein Zwischenring in die Hände fallen sollte. melde ich mich wohl wegen der Wandlerplatte, ansonsten nicht.
Eine spiegellose Vollformatkamera habe ich nicht (und an der DSLR geht's eh nicht). Da warte ich ab, was Nikon dieses(?) Jahr bieten wird. Und für eine spiegellose VF könnte sich dann auch die Anschaffung eines Helicoids à la VNEX lohnen.
Also ist das Projekt erst einmal auf Eis gelegt.