Zu dem Samyang AF 2.8/14 findet man nicht viel. Es ist zwar wie das manuelle 2.8/14 aus 14 Linsen in 10 Gruppen aufgebaut, dürfte aber neu gerechnet sein. Leider findet man nicht viel von den drei Objektiven, was man vergleichen kann. Deshalb sind die beiden Tests von Christopher Frost auf youtube recht gut, weil er eben den selben Testchart verwendet und gleiche Motive fotografiert hat. Leider hatte er das Samyang AF 2.8/14 noch nicht in den Fingern. Mein persönlicher Eindruck ist der, dass das Irix weniger verzeichnet als die beiden Samyang. Ansonsten denke ich, dass die Abbildungsleistung aller drei Objektive gut ist.
Interessant wäre zu wissen, ob das Laowa 2/15 bei Phillip Reeve ein Vorserienmodell ist, oder schon eine finale verkausfertige Version. Im Moment kann man da lesen:
Beim 2.8/12 haben sie ja auch noch eine Zeit lang herumoptimiert bis es dann wirklich auf dem Markt war.Review on hold! We got contacted by Laowa who told us this sample does not show the expected performance, especially in the corners. Therefore we will wait for another sample before going on with this review and repeat certain tests
P.S.: worüber ich jetzt beim Irix gestolpert bin:Da stellt sich ja die Frage, ob bzw mit welchen Adaptern das an einer A7x funktioniert.APERTURE CONTROL:via camera