Ergebnis 1 bis 10 von 1326

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Zu dem Samyang AF 2.8/14 findet man nicht viel. Es ist zwar wie das manuelle 2.8/14 aus 14 Linsen in 10 Gruppen aufgebaut, dürfte aber neu gerechnet sein. Leider findet man nicht viel von den drei Objektiven, was man vergleichen kann. Deshalb sind die beiden Tests von Christopher Frost auf youtube recht gut, weil er eben den selben Testchart verwendet und gleiche Motive fotografiert hat. Leider hatte er das Samyang AF 2.8/14 noch nicht in den Fingern. Mein persönlicher Eindruck ist der, dass das Irix weniger verzeichnet als die beiden Samyang. Ansonsten denke ich, dass die Abbildungsleistung aller drei Objektive gut ist.

    Interessant wäre zu wissen, ob das Laowa 2/15 bei Phillip Reeve ein Vorserienmodell ist, oder schon eine finale verkausfertige Version. Im Moment kann man da lesen:
    Review on hold! We got contacted by Laowa who told us this sample does not show the expected performance, especially in the corners. Therefore we will wait for another sample before going on with this review and repeat certain tests
    Beim 2.8/12 haben sie ja auch noch eine Zeit lang herumoptimiert bis es dann wirklich auf dem Markt war.

    P.S.: worüber ich jetzt beim Irix gestolpert bin:
    APERTURE CONTROL:via camera
    Da stellt sich ja die Frage, ob bzw mit welchen Adaptern das an einer A7x funktioniert.
    Geändert von classicglasfan (21.07.2017 um 00:59 Uhr)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    zu den drei Samyang (MF, AF und Premium) gibts hier jeweils ein Review:

    https://www.ephotozine.com/article/s...c-review-29875

    https://www.ephotozine.com/article/s...s-review-19621

    https://www.ephotozine.com/article/s...s-review-30229


    Leider kein direkter Vergleich.. aber wenn man der "Top 21 der besten Samyang Linsen" von dieser Seite trauen darf, kann das normale manuelle 14er Samyang mit den anderen Beiden nicht mithalten (Premium auf Platz 2, AF gleich dahinter auf Platz 3 und normale MF nur auf Platz 19):

    https://www.ephotozine.com/article/t...ses-2017-27303


    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    P.S.: worüber ich jetzt beim Irix gestolpert bin: Da stellt sich ja die Frage, ob bzw mit welchen Adaptern das an einer A7x funktioniert.
    das stört mich beim Irix auch am meisten, entweder per Canon Version und elektronischem Adapter oder Nikon/Pentax Version mittels manuellem Adapter mit eingebauter Blendensteuerung.
    Gruß
    Jan

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    das stört mich beim Irix auch am meisten, entweder per Canon Version und elektronischem Adapter oder Nikon/Pentax Version mittels manuellem Adapter mit eingebauter Blendensteuerung.
    Letzteres würde ich nicht machen. Wenn sich die Blende im Adapter befindet und nicht die im Objektiv genutzt wird, kann das die Abbildungsleistung beeinflussen. Gerade bei so einer kurzen Brennweite könnte ich mir vorstellen, dass der Einfluss nicht zum Vorteil ist.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    ne das verstehst du falsch... der Adapter hat nur die mechanische Steuerung.. ein "Drehrad" (bei dem Novoflex isses das blaue Rad) welches den Blendenmitnehmer des Objektives bewegt.
    Die Blende sitzt im Objektiv und wird darüber verstellt. Nachteil hier ist das die gewählte Blende höchstens geschätzt werden kann, ist ja stufenlos.

    RCEyqiU.jpg

    Diese Adapter gibt es z.B. für Nikon, Pentax und Sony A-Mount... also immer da wo die Blende noch mechanisch geregelt werden kann.

    Was du meinst wäre die Lösung z.B. für Canon EF, da hat der Adapter dann wirklich eine extra Blende und die sitzt selten an der richtigen Stelle.. das gibt dann eher Vignetierung statt mehr Schärfentiefe.
    Gruß
    Jan

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Ah, o.k. Adapter mit Blendensteuerung waren mir noch nicht untergekommen.

    Irgendwie ist es verzwickt. Für den Herbst würde ich mir ein vollformattaugliches lichtstarkes Ultraweitwinkel zulegen wollen. Es sollte neben einer guten Abbildungsleistung auch die Verwendung von Filtern ermöglichen. Erst hatte ich das Laowa 2/15 auf dem Schirm. Das dürfte bis dahin aber wohl noch nicht im Handel sein und die Schwierigkeiten von Phillip Reeves Testexemplar fördern nicht gerade den Kaufwillen. Dann hatte ich das Irix 2.4/15 in der Canon-Version in die engere Wahl genommen (dann könnte ich es bei Bedarf auch auf der EOS M verwenden), aber da muss noch gekärt werden, ob die AF-Adapter für Canon-EF auf Sony-E auch die Blende steuern oder ob das wie bei älteren Sigma-Objektiven mit EF-Bajonett ein Glücksspiel wird. Die beiden Samyang 14er finde ich ja auch gut, aber da müsste ich mir ein Steckfiltersystem zulegen. Das ist mir zu sperrig für den Fotorucksack. Vielleicht findet sich ja noch etwas anderes, ansonsten müssen 21mm Brennweite reichen...
    Geändert von classicglasfan (21.07.2017 um 18:46 Uhr)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    laut Irix ist keine E-Mount geplant... aber man wolle einen Adapter dafür rausbringen. Ob dann die Canon Version (halte ich für wahrscheinlich) oder Nikon bzw. Pentax, hat man leider nicht erwähnt.
    Gruß
    Jan

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Vermutlich werden die auch nur probieren, welcher günstige Adapter funktioniert und ihr Logo drauf drucken. Wenn sie viel Aufwand betreiben, wird er vielleicht neu programmiert. Dann wäre die Canon-Version am wahrscheinlichsten.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •