Ergebnis 1 bis 10 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Baum-Darstellung

  1. #26
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard "Star-Eating" bei Sony - Was Astrofotografen dazu wissen sollten

    Den Wunsch kann ich Dir leicht erfüllen, weil ich einem Sony KB-Forum im Thread "Was Sony verbessern sollte" dazu geschrieben hatte und einen guten Startpunkt habe. Also...

    Mir war bei Astroaufnahmen aufgefallen, dass meine Astroaufnahmen tendenziell bei der A7 sternreicher waren, als bei der A7II. Da der selbe Sensor drin ist konnte ich mir keinen Reim drauf machen. Systematische Untersuchungen zum Thema wären gefolgt. Unverhofft kam aber Aufklärung über Sonyalpharumors.

    Der Beitrag "Specific A7sII astrophotography fix request" und der Austausch der Cracks drum herum ist für Astrofotografen vodergründig betrachtet ernüchternd.

    http://www.sonyalpha.../#disqus_thread

    Es werden Einschränkungen der gesamten A7-Reihe bei Langzeit-Astroaufnahmen beschreiben. Im Bulb Modus (auch bei Zeiten <30s) filtert die Software kleine Sterne wie Hot Pixel ganz raus und die Szene verarmt erheblich

    Wirklich ungünstig ist der Umgang der Mk II Modelle mit Gestirn. Es ist nicht nur der Bulb-Mode, sondern auch der Zeitvorwahl-Modus und mit Zeiten ab über 3.2s betroffen. Kleine Sterne werden wie Hot Pixel behandelt und durch die Software geschluckt (Star Eating).
    http://sony.i.lithiu...nal?v=1.0&px=-1

    Das erklärt mir, warum ich mit der A7 bei Astro-Scapes (M-Modus, Zeitvorwahl bis 30s) zufriedener war, als bei den als sternarm empfundenen Astro Scapes mit der A7II.

    Für Zeiten oberhalb 30s sind alle A7 Modelle Star Eaters. Star Eating im Bulb Modus bedeutet, dass alle Sony A7X MkI + MkII Kameras für Astrofotografie mit langen Belichtungszeiten vermeintlich nicht sonderlich gut geeignet sind.

    Star-Eating im M-Modus mit Zeitvorwahl kann ich nicht brauchen. Das betrifft die meisten meiner Aufnahmen: sie liegen im betroffenen Bereich über 3.2s Belichtung.
    Im Bulb-Modus über 30s arbeite ich mit Nachführung. Da sehe ich eigentlich keine Einschränkung durch das Star-Eating. Bei den langen Belichtungszeiten saugt meine Ausrüstung
    so viele Sterne aus dem Dunkeln, dass es fast schon willkommen ist, wenn die Kamera-Software einige schluckt.


    Meine Konsequenzen aus dem noch jungen Wissen um Star-Eating:
    Bis zum Artikel auf SAR hatte ich eine A7 und eine A7II für Astrofotografie im Einsatz. Weil mir die bessere Performance der A7 bei Astro Scape schon aufgefallen war, mir nur noch keinen Reim drauf machen konnte, hatte ich begonnen die A7 zu bevorzugen. Seit dem Artikel weiß ich, dass ich mir nichts einbilde und nehme die MkII nicht mehr für Astro-Fotografie. Da meine Form der Astro-Fotografie von Low-Light-Fähigkeit des Sensors und höherer Auflösung profitiert, habe ich nach einer A7R Ausschau gehalten, diese Woche eine günstig kaufen können und auch gleich getestet. Mein letztes Bild hier im Thrad (30s Manual Mode, also von Star-Eating nicht betroffen).
    Die A7R liegt bzgl. des Sensors zwischen A7 und A7RII. Man kriegt sie gebraucht schon für reltaitv wenig Geld. Für meine Steckenpferde Panorama und Astro Scapes (<30s) ist sie bestens geeignet. Eine A7RII, die sonst schon Vorteile hätte, habe ich mir zumindest bis zu einem Firmware-Fix aus dem kopf geschlagen. Für Langzeitbelichtung mit Nachführung wäre sie aber bestimmt auch geeignet (vllt auch besser).
    Geändert von spirolino (22.04.2017 um 22:50 Uhr)
    Viele Grüße
    ro

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •