Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Sensorreinigung A7

Baum-Darstellung

  1. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    ...

    Es wird häufig davon gesprochen, dass Sensorflecken speziell bei abgeblendetem Objektiv stören bzw sichtbar zu machen sind. Warum eigentlich?
    Die Flecken sind doch auf dem Sensor und ich verstehe den Zusammenhang nicht.

    Gruß
    ro
    Einfach und anschaulich gesprochen leite ich mir das über Blendenbeugungseffekte so her (keine Ahnung ob das richtig oder falsch ist):

    So wie sich durch die Abblendung eine immer größere Schärfentiefe ergibt, werden die Partikel - weil das Licht gerichteter auf die Sensorpixel trifft, auch entsprechend stärker sichtbar, wenn die Elektronik oder der Fotograf durch manuellen Eingriff die Belichtung anpasst.

    Durch die bei Abblendung immer geringere werdende Lichtmenge, die auf den Sensor einwirkt, muss die Elektronik "nachverstärken" (ISO) oder Du Deine Kamera länger belichten lassen (im Ergebnis das Gleiche)
    Dabei treten in beiden Fällen die Einflüsse von Staubpartikeln auf dem Filterglas entsprechend stärker hervor, weil sich die einwirkende "Umgebungshelligkeit" der nicht betroffenen Pixel benachbarten Pixel zu der "Abschattung" der betroffenen Sensorpixel immer mehr annähert.

    Wenn die Elektronik oder der Fotograf manuell "gegensteuert" um eine korrekte Belichtung zu erreichen, werden die verdreckten Pixelflächen mitverstärkt und damit "überdeutlich" sichtbar (schlicht weil sie im Extremfall wie ein Pixel-Ausfall wirken können, wenn kein Licht mehr den Schmutz durchdringen kann).

    Bei geringer Abblendung oder Offenblende ist dieser "Störabstand" Pixelabschattung zu Pixeln ohne Abschattung groß genug, das es nicht wirksam werden kann (dann muss schon richtig Dreck auf den Sensor sein...

    Die Abblendung sorgt dafür, das der Effekt von seitlich auf diese Pixel einwirkende Lichtstrahlen abnimmt, gleichzeitig aber auch dafür dass die Beugung der Lichtstrahlen an dem "Schmutzpartikel" zunimmt und damit schärfer abgegrenzt in Erscheinung treten..

    Gibt aber bestimmt Physiker unter uns, die das genau erklären können.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Manuelle Sensorreinigung
    Von Chris B. im Forum Kameras
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 20.05.2017, 15:14
  2. Sensorreinigung
    Von basko im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 08:42
  3. Integrierte Sensorreinigung
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 20:44
  4. Sensorreinigung
    Von A319 im Forum Fotografieren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 08:58
  5. Sensorreinigung der anderen Art
    Von tomdermops im Forum Pflege / Wartung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 13:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •