Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Sensorreinigung A7

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Für mich als fleißigem Objektivwechsler und der A7 als einziger Kamera ist die Reinigung des Sensors immer wieder ein Thema.

    Ich gehe mit einem Selbstbau-Swab im Prinzip so vor, wie Henry es beschrieben hat.
    Beim feuchten Wischen mit reinem Isoropanol mit nur einmal Wischvorgang in Sensorlängsrichtung auszukommen.
    Oft klappt das ohne Schlierenbildung. Wenn es nicht mit einmal Wischen klappt, mühe ich oft auch mit Schlieren rum und die
    Reinigung dauert entprechend länger. Henrys Kniffe sind im Umgang damit gewiss holfreich.

    Dazu verwende ich:
    - Blasebalg (den hier: http://www.premium-format.de/giottos...est/20269.html)
    - Beleuchtete Sensorlupe (http://www.carson.com/magnifiers/loupes/1370-sm-44)
    - Preiswerte 24mm breite getränkte Sensor-Swabs im Aufreißbeutel von Green Clean zur Wiederverwendung. http://www.green-clean.at/en/product...-overview.html
    - Für DiY Swabs: Photo Solutions Pec Pads (Reinigungstücher) http://photosol.com/pec-pads/
    - reines Isopropanol

    Die fertigen, getränkten Sensor-Swabs verwende ich ab und an auf Reisen, wenn es schnell und unkompliziert gehen muss und ich hebe sie für später auf.

    Die Einmal-Swabs dienen mir zu Hause als Träger für die Pec Pad Reinigungstücher. Ich schlage sie ähnlich Henrys Beschreibung um die verbrauchten Sensor Swabs als Trägerund tränke Sie für die Sensor-Reinigung mit Isopropanol.

    Die Reinigung zu Hause bleibt so sehr günstig und ich muss mir keine Gedanken um Kosten machen. Statt der Alt-Swabs könnte man auch eine ausgediente und in passende Breite geschnittene Kunststoff Magnetstreifen-Karte in EC-Karten Größe als Träger nehmen. Die Kundenkarte von Conrad Electronic hat die gefühlt passende Elastitäzität.

    Es wird häufig davon gesprochen, dass Sensorflecken speziell bei abgeblendetem Objektiv stören bzw sichtbar zu machen sind. Warum eigentlich?
    Die Flecken sind doch auf dem Sensor und ich verstehe den Zusammenhang nicht.

    Gruß
    ro
    Geändert von spirolino (10.06.2015 um 17:08 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


Ähnliche Themen

  1. Manuelle Sensorreinigung
    Von Chris B. im Forum Kameras
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 20.05.2017, 15:14
  2. Sensorreinigung
    Von basko im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 08:42
  3. Integrierte Sensorreinigung
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 20:44
  4. Sensorreinigung
    Von A319 im Forum Fotografieren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 08:58
  5. Sensorreinigung der anderen Art
    Von tomdermops im Forum Pflege / Wartung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 13:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •