Richtig, all das ist "HEUTE"... ich schrieb aber...
Zitat von hinnerker
HEUTE gibt es...
Tja, Schneider - Kreuznach noch immer... sonderbar.
Und bei Autos findet man dies auch jederzeit... Siehe koreanische oder chinesische Autohersteller...
----------------
Zeiss ist ein gänzlich anderes Thema...
Warum fertigt Zeiss denn nach Deiner Meinung bei Cosina? Bin sehr gespannt auf die Erklärung....
Und Korea und Taiwan... mit der Hälfte des Bruttoeinkommens... kein Grund dort fertigen zu lassen?
In den meisten Fällen geht es bei solchen betriebswirtschaftlichen Entscheidungen in der Standortwahl für die Fertigung und auch späteren Absatz rein um das Geld und Folgekosten, Sozialstandards, Lohnkosten, Absatzerwartungen, Steuerbelastungen und Abgaben, steuerliche Anreize und auch durch Nähe zum Verbraucher/Verbrauchermarkt... also ist es logisch und folgerichtig, dass diese Zeiss Entscheidungen dort nach den eigenen Standards fertigen zu lassen durch die "Rotstiftartisten" in den Chefetagen aus einem oder mehreren genau dieser Gründe getroffen hat.
Alle anderen -mit Spannung von mir erwarteten - Argumente Deinerseits, die diese Gründe wiederlegen, würden mich nun doch arg verblüffen.
-----
Das eine kleine Firma wie Schneider Kreuznach - relativ gesehen zu den großen japanischen Mischkonzernen - sich ihre einkömmlichen Nischen sucht, ist ja nun - spätestens seit der schon vielfach "tot gesagten mittelständlichen Firma Leica" kein Wunder, oder?
Und letztlich eigentlich auch egal ob es nun heute kleine Hinterhof-Firmen gibt, die inzwischen computergestützt auch exzellente Objektive rechnen können... bestes Beispiel ist Samyang... die gruselige Objektive bauten und damals unter anderem Namen vertrieben (Varexon 28 oder 35mm, habs vergessen). und sich in den letzen 10 Jahren dank zu einem Hersteller von tollen Objektiven gemausert haben.
Dieses "Know-How" fällt aber auch nicht vom Himmel... sondern ist ein Transfer-Produkt... Ausbildung von Studenten in Hochtechnologie-Ländern wie Deutschland, Japan, den USA .... und eben auch Export von Maschinen und Anlagen, der vor Jahrzehnten begonnen hat.
Die Grundlagen für die Standortwahl und Kriterien die wir heute vorfinden, liegen ja schließlich auch schon ein paar Jahre - bis Jahrzehnte - zurück...
LG
Henry
Und auch Schneider macht letztlich die gleichen Werdegänge durch... wie auch Leica oder andere deutsche Unternehmen, die in dem Bereich sich dann stärker auf andere, lukrativere Geschäftsfelder als das "Massengeschäft im Fotobereich" verlagerten.
Schneider ist mit Beteiligungen und Aufkäufen, Kooperationen und Aufgliederung von Geschäftssparten heut ja nicht mehr nur eine Firma, die Foto- und Filmobjektive baut...
https://de.wikipedia.org/wiki/Jos._S...Optische_Werke