Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
Wenn es um die Summiluxe-R geht, gibt es immer wieder ein Durcheinander. Es gibt wohl vier Versionen dieser Optik, wobei die 2te und die 3te optisch baugleich sind, obwohl sie sich äußerlich unterscheiden. Im den hier abgelieferten Bildern läßt sich nicht eindeutig erkennen, um welche Versionen es sich handelt. Das E55 ist optisch baugleich mit dem Vorgänger, die noch die Leica-eigene Aufnahme für die Gegenlichtblende hatte. Erst die neuste und letzte Version (E60) unterschied sich optisch vom Vorgänger. Ich besitze die 2te Version dieses Objektivs, welches dem Nikkor AIS 50/1.4 in allen Belangen deutlich überlegen ist. Es ist überhaupt allen manuellen 50/1.4ern deutlich überlegen, die ich kenne und das sind nicht wenige. Nur das E60 muss wohl noch mal etwas besser sein.
Grundsätzlich gibt es zwei Versionen: Summilux-R 1.4/50 (I) und Summilux-R 1.4/50 (II).
Die erste Version wurde von 1970 bis 1998 gebaut, die zweite von 1998 bis 2008.
Von der zweiten Version (mit E60 Filter) gibt es nur eine ROM-Verions, die für R8/R9.
Von der ersten Version gibt es zwei "Unterarten": eine erste Serie mit "Serie 7"-Filter und eine zweite Serie (mit E55-Filter oder "Serie 7"-Filter). Beide sind aber optisch gleich und daher von der Leistung her vergleichbar. Ebenso gab es unterschiedliche ROM-Versionen: Code 11675 (für SL), 11776 (für SL, SL2 und R) und 11777 (nur für R).

Schau auf die Seriennummer, das ist der sicherste Weg. Ist sie höher als 3.794.010 ist es die Version (II) und damit die deutlich bessere.