Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Flektogon 4.0/20mm vs. Color-Skopar 4.0/21mm vs. MIR 3.5/20mm an Sony A7R

Baum-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von ABIS
    Registriert seit
    15.10.2012
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    92
    Bilder
    39
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 125 Danke für 32 Beiträge

    Standard Flektogon 4.0/20mm vs. Color-Skopar 4.0/21mm vs. MIR 3.5/20mm an Sony A7R

    Hallo zusammen,


    ich habe hier einmal eine kleine Gegenüberstellung der folgenden 3 Objektive versucht (von links nach rechts):
    Name:  20-21er-_DSC0327-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
Hits: 3480
Größe:  190,1 KB
    1) ZENIT MC MIR-20M 20mm 1:3.5 M42
    2) Voigtländer Color-Skopar MC 21mm 1:4.0 M39
    3) Carl Zeiss Jena DDR Flektogon 20mm 1:4.0 M42


    Nachdem ich mit der A7R über das Color-Shift-Problem auf auch bei dem 21mm Color-Skopar gestolpert bin, habe ich mich auf die Suche nach kostengünstigem Ersatz begeben.


    Das MIR-20M hatte ich schon im Bestand, aber noch nie richtig getestet. Das Flektogon ist mein letzter Erwerb, nachdem ich in einem anderen Forum eine Empfehlung des alten Flektogon (1:4.0) für Architekturaufnahmen gelesen habe, da es absolut Verzerrungsfrei sein soll. Bzgl. der Bildqualität soll es der neueren 2.8er - Version sogar überlegen sein.
    Ich habe mich bemüht, den ISO-Bereich bei allen Aufnahmen, durch Anpassung der Belichtungszeit, einigermaßen gleich in einem Bereich unter 300 zu halten. Beim Color-Skopar habe ich den Color-Shift, wie in einem Anderen Thread beschrieben über Lightroom korrigiert, (bewusst) nicht jedoch die Vignettierung.


    Erste Auffälligkeit: Das Flektogon (20mm) liegt vom Bildausschnitt näher am Color-Skopar (21mm) als am MIR (20mm) mit dem weitesten Ausschnitt.


    Getestet wurde die Blendenreihe:


    4.0; 8.0; 16.0


    Auf Blendenstufen über 16 habe ich in diesem Test verzichtet. Das MIR endet bei Blende 16, die beiden anderen bei Blende 22. Aufgrund der abnehmenden Schärfe durch Beugungserscheinungen sind diese aber voraussichtlich ja ehedem nicht so interessant.


    Zunächst das MIR:

    Name:  M040.jpg
Hits: 2457
Größe:  207,5 KBName:  M080.jpg
Hits: 2479
Größe:  214,0 KBName:  M160.jpg
Hits: 2416
Größe:  213,1 KB


    Vignettierung:
    Die Vignettierung nimmt mit dem Schließen der Blende ab, verschwindet jedoch nicht ganz und muss ggf. SW-seitig korrigiert werden. Auffällig ist eine durchgängige Abschattung der Ecken (besonders gravierend links oben und unten zu erkennen.


    Das Color-Skopar:

    Name:  CS040.jpg
Hits: 2423
Größe:  180,5 KBName:  CS080.jpg
Hits: 2437
Größe:  186,3 KBName:  CS160.jpg
Hits: 2441
Größe:  184,1 KB


    Vignettierung:
    Die Vignettierung nimmt mit dem Schließen der Blende ab, verschwindet jedoch nicht und ist deutlich stärker als bei beiden anderen Objektiven zu erkennen.




    Das Flektogon:

    Name:  F040.jpg
Hits: 2401
Größe:  183,7 KBName:  F080.jpg
Hits: 2407
Größe:  208,6 KBName:  F160.jpg
Hits: 2404
Größe:  210,2 KB


    Vignettierung:
    Die Vignettierung nimmt mit dem Schließen der Blende ab, verschwindet jedoch auch hier nicht.Das Objektiv liegt im Mittelfeld zwischen den beiden anderen.







    <object type="cosymantecnisbfw" cotype="cs" id="SILOBFWOBJECTID" style="width: 0px; height: 0px; display: block;"></object>
    Geändert von ABIS (06.09.2014 um 00:15 Uhr)

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", ABIS :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.08.2020, 08:40
  2. Zuiko Auto-W 21mm f/3.5 vs. CZJ Flektogon MC 20mm f/2.8
    Von sauberli im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2019, 22:18
  3. Flektogon 2.8/20mm versus Flektogon 4.0/20mm
    Von Bueguzz im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2016, 14:40
  4. Flektogon 4,0 20mm
    Von gbkon34 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 18:54
  5. Flektogon 20mm 1:4
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 10:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •