Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Umbauen oder nicht Umbauen?

Baum-Darstellung

  1. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von albe Beitrag anzeigen
    Hi Henry,



    300er reizt mich wenig, da ich das in besserer Lichtstärke mit AF und IS habe, ausserdem dient das 300er mit dem Minolta Okularadapter dazu meinen Kindern Sonnenflecken zu zeigen :-)

    blieben also 14er und 28er, an beiden haenge ich nicht sonderlich...

    wenn ich von hinten so aufs 14er draufschaue, sieht das straightforward aus - Bajonett abschrauben, vermutlich Blendenstift kuerzen oder ganz ausbauen. Mit dem Spiegel einer 5dm2 sollte man auch kein Probleme bekommen, notfalls baut man den Filterhalter aus - oder? Wenn man einen M42 Adapter weit genug abdreht, koennte er sich da gut einpassen... kann man bei dem Objektiv irgendwo den unendlich Anschlag einstellen?
    Nicht notwendig.. siehe hier

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15394

    Das Sigma hat eigene kleine Spacer, die Du entsprechend nutzen oder weglassen kannst um Unendlich zu justieren. Mehr hab ich da nicht machen müssen.



    zum 28/2 hab ich mir gerat mal den Umbauthread durchgelesen - scheint auch ein lohnender Kandidat zu sein (ich hab auch die Version mit 55 mm Filterdurchmesser - alson nicht "new-MD". Wie hast Du denn da den M42 Adapter verschraubt? Original wird das ganze ja wohl durch 3 Schrauben oberhalb des Blendeneinstellrings gehalten (Ich schraube ungern nur mal aus Spass Objektive auseinander...). Auch hier sind vermutlich keine Probleme mit dem Spiegel zu erwarten, auch bei unendlich ist noch ausreichend Platz zwischen Ende MD Bajonett und Hinterlinsenfassung.

    Hast du das MD 28/2 mal mit dem EF 28/1.8 oder 24/1.4 verglichen?

    Gruesse, ALex.
    PB Adapter.. passende Gewinde in die alten SR - Bajonett - Durchgangslöcher gedreht (die mit denen der "Silberling" von innen durchgeschraubt mit dem Deckel befestigt ist)...
    im Anschluss eine im Durchmesser passende Platte in den rückwärtigen Teil des neuen EF Adapters gedreht/aus dem Fundus entnommen und die als Konterplatte gegen die internen Gewindekrallen des PB Adapter gesetzt und das Objektiv daran verschraubt.

    So ist die Geschichte einerseits mit 2K-Kleber verklebt und als Sicherung mit der neuen Platte und den 4 Schrauben "zwangsangezogen"..

    Verglichen hab ich es nicht mit den von Dir genannten Kandidaten, da ich diese nicht besitze. Als Vergleichsnormal diente mein Leica Elmarit 2.8/28mm und das ist nun wahrlich kein schlechtes Objektiv.

    Das Minolta konnte in allen Belangen mithalten, hat aber den Vorteil der höheren Lichtstärke.

    Gleichwohl habe ich mich von dem Objektiv wieder getrennt - es ging an LucisPictor - eben weil ich das Leica habe und auch an der Leica R5 noch weiterverwenden wollte.


    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (27.07.2013 um 13:28 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. REX Belichtungsmesser von PX13 auf 625A umbauen?
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2022, 17:39
  2. Kilfit mit unbekantem Anschluss zu M42 umbauen
    Von Cattleya im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.06.2017, 20:28
  3. Canon FD 2.8/100mm S.S.C. nach EF umbauen
    Von Kai E. im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2014, 12:05
  4. Tair 3s Umbauen
    Von Cambodunum Arts im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 11:39
  5. Triotar (EXA) auf Pentax k oder M42 umbauen (Verlust von Unendlich notwendiges Übel?)
    Von Räbenfluch im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 20:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •