Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Umbauen oder nicht Umbauen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von albe Beitrag anzeigen
    Hallo, ich habe mich "leider" vor > 20 Jahren fuer ein System entschieden, dass sich nicht einfach ueber Adapter an Canon EF adaptieren laesst - Minolta. Ueber die Jahre habe sich bei mir diverse Linsen angesammelt - der derzeitige Minolta-Park umfasst: [AUTO MAMIYA-SEKOR FISH-EYE CS 1:3.5 f=14 mm] Sigma 14 mm 1:3.5 MD W ROKKOR 20 mm :2.8 (55 mm) MC W ROKKOR -SI 1:2.8 f=24 mm MD W ROKKOR 28 mm 1:2 (55 mm) MC W ROKKOR-HH 1:1.8 f=35 mm MD ROKKOR 1:1.4 f=50 mm MD 50 mm 1:1.7 ("new-MD") MD TELE ROKKOR 1:2.8 f=135 mm MC TELE ROKKOR-PF 1:2.8 f=135 mm MC TELE ROKKOR-PE 1:4.5 f=200 mm MD 200 mm 1:2.8 (72 mm - "new-MD") MC TELE ROKKOR 1:4.5 f=300 mm MD ZOOM 24-35 mm 1:3.5 ("new-MD") Tokina AT-X 28-85 1:3.5-4.5 MD ZOOM 35-70 mm 1:3.5 ("new-MD") MD 2x TELE CONVERTER 300-S bisher habe ich lediglich das Mamiya Fisheye (das ich schon zu Analogzeiten auf MD umgebaut gekauft hatte) Richtung EF konvertiert. Brennweitentechnisch waaere einzig und allein das Sigma etwas, was mir eine Brennweite liefern würde, die ich nicht eh schon auf der Canon Seite habe - Abbildungseigenschaften jetzt mal aussen vor gelassen. Was ich mich frage, ist, macht es Sinn das ein oder andere Objektiv noch umzubauen - der Abbildungseigenschaften wegen oder auch nur aus reinem Spieltrieb (das ist natuerlich immer ein Argument). Oder sollte ich lieber darauf spekulieren, dass es irgendwann eine mirrorless KB Kamera gibt, auf die die Linsen gut passen. In Erinnerung an meine analogen Zeiten wuerde ich wenn gerne das 20er und das 35er rüber retten, beide mochte ich damals sehr, wobei das 24er auch nicht schlacht war, aber ich glaube nicht, dass es an die entsprechende EF Linse ran kommt. Aehnliches gilt fuer das 200er, da wuerd ich eher eines der 135er umbauen... ...die Zooms kann man vermutlich eh nur noch als Ausstellungsstuecke betrachten - oder? Ich hab demnaechst etwas Zeit fuer solche Spielereien - irgendwelche Tipps?
    Das 35-70 Zoom hat eigentlich einen ganz guten Ruf ... wurde auch mit der Minolta-Optik von Leica fuers R System verkauft. Ob sich der Umbau einzelner Linsen lohnt? Die Geruechte um eine FF-Nex verdichten sich ja, aber das wird sicherlich ein teurer Spass. Alternativ hat Metabones auch ein Version des Speedbooster fuer Minolta MC/MD-Bajonett angekuendigt. Ein solcher MD Speedbooster fuer Nex oder Fuji waere dann zusammen mit einer passenden Kamera eventuell eine Loesung fuer Dich.

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.04.2013
    Beiträge
    22
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 16 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Das 35-70 Zoom hat eigentlich einen ganz guten Ruf ...
    ja, hab ich auch immer gerne benutzt - die Bildqualitaet liess sich auf Dias nie zu wuenschen uebrig und somit war es eine echte Alternative zu Festbrennweiten wenn man "leicht" unterwegs sein wollte. Heute greif ich dann meist zum 24-105er. Kurzum, ich glaube das Objektiv wird eher weit hinten in meiner Umbauplanung landen.

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Ob sich der Umbau einzelner Linsen lohnt? Die Geruechte um eine FF-Nex verdichten sich ja, aber das wird sicherlich ein teurer Spass. Alternativ hat Metabones auch ein Version des Speedbooster fuer Minolta MC/MD-Bajonett angekuendigt. Ein solcher MD Speedbooster fuer Nex oder Fuji waere dann zusammen mit einer passenden Kamera eventuell eine Loesung fuer Dich.
    ich vermute, dass hiesse noch eine ganze Zeit warten - wenn eine mirrorless KB Kamera kommt, wird sie mir vermutlich erstmal zu teuer sein fuer solche "Spielereien" - von diesen "Speedboostern" bin ich irgendwie auch noch nicht so ganz ueberzeugt, einige Leute sind total begeistert, andere zeigen Beispiele mit grottiger Bildqualität. Zeichnet sich da eigentlich was fuer die EOS-M ab?

Ähnliche Themen

  1. REX Belichtungsmesser von PX13 auf 625A umbauen?
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2022, 17:39
  2. Kilfit mit unbekantem Anschluss zu M42 umbauen
    Von Cattleya im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.06.2017, 20:28
  3. Canon FD 2.8/100mm S.S.C. nach EF umbauen
    Von Kai E. im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2014, 12:05
  4. Tair 3s Umbauen
    Von Cambodunum Arts im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 11:39
  5. Triotar (EXA) auf Pentax k oder M42 umbauen (Verlust von Unendlich notwendiges Übel?)
    Von Räbenfluch im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 20:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •