Hallo Rainer,
willkommen auch von mir! Henry hat Dir ja schon sehr ausführlich den Weg zur Makrofotografie aufgezeigt. Eine wichtige Frage hierbei ist, welchen Abbildungsmassstab möchte ich erreichen? Ein Abbildungsmassstab von 1:1 bedeutet, dass ein Motiv in der Größe des Sensors (hier 24 x 15 mm) selbigen vollständig ausleuchtet. So etwas erreicht man nur mit einer Festbrennweite.
Hier mal ein Beispiel einer Aufnahme im Massstab 1:1:
http://www.digicamclub.de/gallery/sh...imageuser=4024
Das von Dir erwähnte 55-200 mm Zoom-Objektiv wird vom Hersteller großspurig als Makro bezeichnet - erreicht aber keinesfalls den gewünschten Abbildungsmassstab.
Die meisten Makrofotografen verwenden für Insekten und andere Kleintiere Makroobjektive mit Brennweiten von 90 bis 180 mm. Das Tamron mit 90 mm Brennweite ist ein sehr guter Einstieg ob nun mit einer Anfangsblende von 2,5 oder 2,8 macht da keinen großen Unterschied.
Gruss Fraenzel