Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Yashinon DS-M 1.4/50 zerlegen und entpilzen

Baum-Darstellung

  1. #21
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    "Nicht mehr direkt anfassen mochte" - was sind dann wohl die Temperaturen?
    70°C, 80°C oder gar 90°Celsius?

    Fakten:

    In Wikipedia steht das Verbrennungen bei über 70°C innerhalb Sekundenbruchteilen auftreten, bei 51-70°C in Sekunden, und bei 45-50°C in Minuten.
    Allerdings gibt es da noch die Frage wie gut das Objektiv die Wärme an die Haut abgibt.
    Da gibts bei der Unfallversicherung weitere Infos, zum Schutz vor Verbrennungen.
    Bei unbeschichtetem Metall bekommt man bei 70°C in einer Sekunde eine Verbrennung, bei 65°C in einer Sekunde eine Verbrühung. Ungern Anfasssen wird dann eher bei 45-50°C liegen. Also noch voll in der Spezifikation der Klebers (Quellen in meinem letzten Beitrag).

    Der Hitzeweltrekord in der Wüste (bei direkter Messung) lag bei 56°C - in der Spec des Klebers.

    Frederik, ich hab absolut nichts dagegen das manche ihre Optiken backen. Kann jeder halten wie er will. Nur sehe ich nicht gerne still zu wenns als absolut risikolos angepriesen wird - da gebe ich dann mal gerne paar Tatsachen ab. Dann kann man zumindest informiert ein Risiko eingehen.
    Nun halt mal die Luft an.. ich weiß nicht, wieviele Objektive ich auf diese Weise "behandelt" habe.. und ich spreche hier von Erfahrungswerten und nicht von irgendwelchen Datensheets, aus denen dann irgendwas gelesen wurde, hier mit Gefahren fabuliert und zitiert wird.

    Du solltest vielleicht, bevor Du von dem unzweifelhaft viel größeren Risiko der mechanischen Beschädigung beim Ausbau der Linsen - speziell verkitteter Gruppen - es einmal selbst mit der Methode versuchen. An weniger wichtigen Objektiven und so den Nachweis führen, dass die von Dir an die Wand gemalten >Probleme< auch wirklich real sind und nicht irgendein "Prospekt-Wissen" und die Vermutungen dahinter ständig gegen eine lange Erfahrung im Umgang mit diesen erfolgreichen Behandlungen stellen.

    Ob wir uns nun über die Wüste oder Aufenthalte in der Arktis unterhalten, ist dabei ziemlich belangslos.

    So "heroisch" es auch scheint, User auf angebliche Gefahren hinzuweisen, fehlt es erkennbar an den ernsthaften Beweisen, die meine Erfahrungen aus der langen Praxis, mit denen ich Objektive umbaue, reinige und eben auch dieser Behandlung unterziehe, widerlegen

    Die Objektive aber, die ich durch Ablösen von Klebverbindungen zweier verkitteter Linsen verloren habe, waren allesamt mechanische Ablösungen, die durch den Ausbau eben der Linsen aus den Tuben entstanden.

    Und das sind ebenfalls Fakten!

    Da kannst Du noch soviele Datenblätter studieren.. die nix über die realen Nutzungsbedingungen aussagen, noch die weiteren Begleitumstände unter denen das gilt.. es ist
    "erlesenes" und aus anderen Quellen referenziertes.. mehr nicht.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (04.06.2013 um 22:27 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Ennalyt zerlegen
    Von Rheinperchten im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.11.2021, 13:55
  2. Canon FD 135 F2 zerlegen
    Von smilebrain im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.03.2021, 22:30
  3. Yashica Yashinon DS und DS-M 1.7/50 - Zerlegen, Reparatur Fokus schmieren und Blende
    Von kleinkamerabenutzer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2015, 22:04
  4. Distagon 2,8/25 zerlegen
    Von mash im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 16:41
  5. Canon nFD 1.4/50 zerlegen!????
    Von Crystex im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 22:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •