Super Vorstellung dieses Klassikers und Herausarbeitung seiner unwiderstehlichen Staerken!
War das Billignormalobjektiv von Pentax und kostet auch heute fast nix, eine echte Empfehlung fuer Jederfrau/mann!
Da duerften aber ein paar Sachen nicht ganz stimmen, also der Genauigkeit wegen:
Das hier vorgestellte Pentax K f1.8/55mm ist das letzte einer langen Reihe von Takumar / Pentax 55mm Objektive mit einem 6 Linsen Ultron design, 6 Linsen in 5 Gruppen. Das erste war das heute super rare 1.8/55 Takumar, ein preset von 1958, bald gefolgt von f1.8. f2 und f2.2/55 Auto Takumar, danach die f1.8 und f2/55 Super, dann S-M-C und SMC Takumare und schliesslich die Letzten, die ersten mit K Bajonett, dem Pentax K f1.8/55 das Du hier vorstellst, gab's auch als f2/55.
Praktinafan hat eines dieser Vorgaenger, das Auto Takumar f2.2/55, hier schon einmal vorgestellt: http://www.digicamclub.de/showthread...hlight=takumar
( dazu eine persoenliche Beobachtung: die Auto Takumare haben eine sehr spezielle Farbwiedergabe! )
Die 50mm Objektive von Pentax duerften alle ein von dieser Rechnung abgeaendertes Linsenschema haben, die f1.4/50mm haben ein 7. Element, welches, so lese ich, gebraucht wird um lichtstaerker zu sein, ein 6 Linser Ultron geht nicht lichtstaerker als f1.8.
Die genannten f1.7/50 und f2/50 gibt es als 'Pentax M' und 'Pentax A', nicht als 'Pentax K'. Sie haben wiederum eine geaenderte Rechnung gegenuber der frueheren 50mm Takumar / Pentax Objektive. Das f1.7/50 hat auch 6 elemente in 5 Gruppen wie die 55mm 'Original-Ultrons', das f2/50 hat 5/5, beide duerften optisch nicht mit dem hier vorgestelltem K 1.8/55 ident sein.
Das von Dir gezeigte f2/58mm ist KEIN Vorgaenger des K 1.8/55! Es ist ein "Sonnar" mit 6 Elemente in 4 Gruppen, kurioserweise ist es das einzige Sonnar-Normalobjektiv dass jemals fuer SLR gebaut wurde, ein heute sehr seltenes und zu Recht sehr begehrtes Objektiv. Das "Sonnar" stammt von 1957, im selben Jahr brachte Pentax auch ein "Heliar", das Takumar f2.4/58mm auf den Markt, und schliesslich 1958 das erste der 55mm 6/5er Ultrons mit dem gleichen Linsendschema wie das hier Vorgestellte.
Es hat den Anschein dass Pentax damals experimentierte um herauszufinden welche Rechnung fuer ein Normalobjektiv am Besten geeignet ist, das "Ultrondesign", vor allem in der erweiterten 7/6 Konstruktion hat sich in Folge quasi als Indutriestandard fuer Normalobjektive durchgesetzt.
Quellen:
http://www.taunusreiter.de/Cameras/P...Takumar_e.html
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/
uebrigens ist Deines schon ident mit dem erstgezeigten, dem dort als Pentax K f1.8/55 bezeichneten Objektiv. Pentax SMC und Pentax K sind 2 verschiedene Bezeichnungen fuer die gleichen Objektive, SMC steht vorne drauf und es sind die ersten mit dem Pentax K Bajonett, ich nehme an deswegen werden sie auch als Pentax K bezeichent.
liebe Gruesse,
Andreas