Typisch 70er - die Ecken:
SMC Pentax 1,8 55mm f4 - Verkettungen vor Sechseckmenge von padiej auf Flickr
Pentax Takumar 1,8 55mm f2,2 Blendenform -1 von padiej auf Flickr
... sogar mit Zähnen am Beginn des Abblendens
bei f2,8:
Pentax Takumar 1,8 55mm f2,8 Chello the Cat -1 von padiej auf Flickr
Das Album auf flickr:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/8593290404/
Mein Fazit nach 4 Jahren mit dieser Optik:
Das 1,8/55er zeigt ein sehr interessantes Rendering. Die Schärfe passt, auch offen, die Haptik ist typisch pentax, die Naheinstellgrenze sowie die Vergütung lassen viel Kreativität zu.
Der Freistelleffekt ist sehr angenehm. Ich finde, es gibt wenige Objektive, die zwischen scharf und unscharf so fein zeichnen.
Es stellt sich immer wieder ein sehr guter "3D-Effekt" ein.
Pentax Takumar 1,8 55mm f1,8 Roland E70-1 von padiej auf Flickr
Pentax Takumar 1,8 55mm f1,8 old guitar-1 von padiej auf Flickr
Ich glaube (aus meiner Erfahrung heraus), dass diese Optik besser ist, als alle Nachfolger (SMC 1,7/50 oder SMC 2/50). Auf jeden Fall macht es Spaß, damit zu fotografieren und die Bilder werden einfach gut.
Letztendlich kommt es ja auf das an.
Von Kuuan hatte ich die Vorgängerversion, das 2/58er Preset (ist aber ein Sonnar-Typ, hat also einen anderen optischen Aufbau)
Rokkor X fotografiert Sonnar-Takumar von padiej auf Flickr
Wenn man diese Modellpflege verfolgt, dann stellt sich heraus, dass es 1960 schon extrem gute Optiken gab (mit kreisrunder Blende).