Hast Du den Hinweis auf Seite zwei gelesen?..
Sehr dubiose Beschreibung des Ganzen..
Deshalb teste es zunächst "freiverdrahtet", welche der Kontakte nun die Kamera auslösen.
Der Hinweis sagt nämlich - und das würde ich genauso sehen - das gelb hierbei die durchgeführte Masse ist, im Bild aber die rote Leitung an der "Masse-Fahne" des Klinkensteckers angelötet ist.
Die 3 Teile des Steckers sind
1. Masse = das lange Blechstück
2. Ring = der kleine Ring (dies ist an den Lötkontakten die äußere etwas längere der zwei "Lötfahnen")
3. Tip oder Spitze genannt.. (dies ist an den Lötkontakten des Steckers die innerste und kürzere der beiden "Lötfahnen")
Da im Grunde die einzelne Funktion nur einen "Kurzschluss gegen Masse" bedeutet, muss also - egal welche Farbe Du da angelötet hast - der Taster zwischen 1. und einer der beiden - also Ring oder Tip - angeschlossen werden.
Bei Betätigen des Tasters wird dann die eine oder andere Funktion ausgelöst.. also entweder Scharfstellen oder Auslösen.
Man kann es auch einfach herausfinden, in dem man den Stecker in die Kamera steckt und z.B. mit einer Büroklammer eine Verbindung zwischen Masse = langer Anschluss des Steckers und einem der beiden weiteren Anschlüsse herstellt. Die Kamera sollte dann auslösen bei Kurzschluss einer der beide Kontakte.
Zwischen die beiden Kontakte lötest Du dann Deine Tasterleitungen.
LG
Henry



Zitieren