Jetzt muss ich ein bisschen Selbstkritik machen, ich habe mal weiter geforscht und da ist für mich folgendes herausgekommen .
Wieso ergibt mir das ein Vollformatsgefühl
Verstehe jetzt das ein zb ein 50 mm Vollformatobjektiv einen APS-C sensor voll ausleuchtet indem das 24x36 mm Bild auf der grösse des APS-C sensor reduziert wird, also den gleichen Bildwinkel hat wie die FUllframe.
Dadurch geht die gleiche Lichtmenge auf der kleineren Fläche, also mehr lichtstärke.
Da das Bild verkleinert wird werden auch die Fehler des Objektives verkleinert, also tritt eine Verbesserung des Bildes ein.
Der Sinn ist also Fullframe Objektive mit gleichem Winkel auf Mirrorless Kameras wie Nex und Pen zu verwenden, aber nicht wie ich annahm ein Objektiv in der Brennweite zu kürzen oder ein zb 1.4 85 Samyang noch lichtstärker zu machen.
Aber dies geht nur mit Fullframe Objektiven auf Kleinere Sensoren wie die der Nex und der Pen.