Lieber Henry,
in dem ursprünglichen Post schrieb ich eindeutig, dass es sich dabei nur um einen provisorischen Umbau handelt, bis das richtige Conversion-Kit angeschafft ist. Manchmal ist derartiges eben nicht einfach so noch mit drin ist, neben allen anderen Ausgaben.

An der Linse selbst wurde, wie ebenfalls angemerkt, gar nichts verändert, die damaligen Ingenieure können also beruhigt aufatmen. Der chinesischen Produktionsstätte des 3€-M42-Adapters würde es natürlich die Tränen in die Augen treiben, dem kann ich nicht widersprechen. Welchen negativen Einfluss das auf dies auf das Rokkor hat, mag sich mir nicht ganz erschließen.

Was die Plaste-Unterlegscheiben anbelangt so ist es klar, dass sie in Sach Planparallelität keine Preise gewinnen, aber dies ist auch gar nicht der Sinn der Übung. Bei den normalen Verwendungszwecken solcher Optiken (Portrait, Stillleben in Mittel- & Nahdistanz) kommt dies auch nur selten zum tragen. Auch wurde in meinem Post niemandem empfohlen der gleichen gleichsam zu versuchen.
Die Unterlegscheiben haben mir vielmehr ermöglicht das Rokkor überhaupt an die Canon zu klemmen und mir ein Bild von dessen Eigenheiten zu machen, bevor weiteres Geld in Form des Umbau-Kits hinein gepulvert wird.


Was den Ton angeht, so wäre es Diskussionskultur zu sagen "Es mag funktionieren, empfehlenswert ist es aber nicht weil.." und dann Argumente bringen die der technischen Diskussion angemessen sind. Was ich nicht mag, ist Kritik angesprochen in der dritten Person und um die Ecke, bzw. allgemein ein derartig aggressiver Diskussionstil. Wenn ich so etwas brauche, dann bekommt man es ausreichend in einschlägigen Nachbarforen.
Der DCC bildete hier stets eine willkommene Ausnahme, aber auch hier ziehen nach und nach Unarten ein. Das fällt mir bereits seit einiger Zeit und in mehreren Threads auf und nun hat es einfach mal gereicht.


@praktinafan: Ja, ich meinte $. Das habe ich durcheinander gehauen. Danke für die Verbesserung!


Ich bin raus aus dem Thread.

Guten Rutsch allen!