Zitat Zitat von ZEISSIG Beitrag anzeigen
O.K. die Blende 1,7 ist keine Blende 1,4, aber Hand aufs Herz, wie oft wird dann schon mit der vollen Öffnung 1,4 fotografiert? Bei den meisten Users, ist das doch nur ein Potenzglas und kommt kaum zum Einsatz! Bei vollem Tageslicht, reicht dann die max. Verschlusszeit von 1/8000 Sek. bei ISO 200 nicht mehr aus, bei der Blendenöffnung 1,4, die auch nicht in jeder DSRL vorhanden ist! Ich darf das behaupten, den ich habe ein Planar T*1,4/50mm, Planar T*1,4/85mm und das Distagon T*1,4/35mm, aber nicht zum Angeben! Ab und zu, benutze ich schon mal die volle Blende, meistens und gerne mit dem Distagon T* 1,4/35mm. Die T* Vergütung sollte bei allen C/Y Zeiss-Objektiven gleich sein.

Irgendwie ein schiefes Brett, das Du da in Deine Brücke gebaut hast..

Blendenwerte oberhalb von 1.7, also f1.4 oder gar die 1.2 werden heut bevorzugt genutzt, um perfekt freigestellte Sachen mit den sich ergebenden tollen Hintergrundverläufen zu fotografieren.

Hierbei ist nicht die Frage, des wie oft diese Linsen zum Einsatz kommen und es ist auch nicht die Frage, ob dies nun Zeiss Linsen sein sollten. Ich hab selbst mehrere 1.2/50 und 55mm sowie 85mm in 1.4 und 1.2 in meinen Händen gehabt.. allesamt hervorragend. Bei mir sind es die Canon FD Objektive, die als Resümee dieser Klassenbetrachtung hängen blieben.

Wer sich ein Objektiv in dem Lichtstärkebereich kauft... tut dies sicher nicht unter dem Aspekt "Potenzglaskauf", sondern zunächst weil er inzwischen im Internet sehr viele schöne mit solchen Linsen gemachte Fotos gesehen hat und nun zumindest über die technische Möglichkeit verfügen möchte.

Ob er das dann nach langer Übung auch kann, sei zunächst dahingestellt.. die meisten dieser anfangs damit gefertigten Bilder dürften eher nicht so prickelnd sein, aber nach einer Eingewöhnungs und Trainingsphase, nachdem das eigene System auf den Umgang mit solchen knappen Schärfentiefebereichen optimiert ist, werden sich die Erfolge dann schon einstellen.

Insofern wäre ein bißchen Mäßigung in der Begriffswahl "Potenzglas" schon angebracht, denn solche Objektive wurden nunmal nicht für irgendwelche Protzereien entwickelt und vom Kunden für teuer Geld gekauft, sondern hatten und haben ernsthafte Hintergründe im LowLight Bereich. Das diese Objektive heut gern auch im Tageslicht genutzt werden und ihre Eigenschaften daraufhin untersucht werden, fördert zum Teil schöne Ergebnisse zu Tage.

Von daher ist es etwas vermessen, den Käufern solcher Objektive hier "Potenzglas-Kauf" zu unterstellen.

Hier ein paar Beispiele aus einer umfangreichen Serie, die mit dem Canon 1.2/55mm Aspherical bei trübem, regnerischen und bewölktem Wetter in Hamburg an der 5D MKII bei Offenblende aufgenommen wurden..








Insofern wäre es schon schön, wenn Du es unterlassen könntest, Menschen die mit solchen Lichtstärken umgehen können, zu diskreditieren und ihnen die Anschaffung solcher lichtstarken Objektive als "Potenzglas-Käufern" die Ernsthaftigkeit im Umgang mit solchen Linsen abzusprechen.

Diese Objektive wurden dafür gebaut, um in Extremsituationen der Fotografie noch gute Ergebnisse zu erbringen.... niemand kauft sich eine 1.4 oder 1.2 Objektiv für den mehrfachen Preis eines 1.4er oder 1.7er Objektivs, wenn er mit 1.2 nicht etwas erhält, was dem einen Gegenwert gegenüberstellt.

In dem Sinne bitte entsprechende Zurückhaltung, auch wenn der eine oder andere nicht sicher in der Beherrschung seiner Kamaratechnik oder in dem Umgang mit dieser Lichtstärkeklasse ist.

Viagra geht anders..