Noch so als Tipp.. einigen ist ja vielleicht die Ersatzmessung mit einem Graukarton geläufig...

So eine Ersatzmessung auf die menschlichen Hauttöne z.B. in der Sonne oder hier zum Checken des Belichtungsmessers haben wir früher mit einer Messung in die eigene Hand vorgenommen. Hierbei ist es wichtig, in etwa die gleiche Lichtsituation wie die menschliche Haut in einem Motiv zu haben. So haben wir es früher gemacht, wenn der Künstler noch nicht am Ort des Geschehens war, aber man schon wusste (bei Politikern an einem Rednerpult z.B.) wo dieser stehen wird.
So musste man da nicht lange "rumfrickeln" mit den Analogen Kameras (Leica M3) und man hatte die korrekte Belichtung für den Ort.

Abgewandelt bedeutet dies:
Also am ausgestreckten Arm die Hand anmessen.. dann sollte es auch ausreichen, die Belichtungsmesser der Kamera Deines Freundes und Deine eigene Kamera zeitgleich auf Korrektheit zu checken, wenn die sonstigen kamerainternen und externen Parameter-Sätze identisch sind.