Hallo zusammen!

Der Kauf des Summicron-R stürtzt mich in ein kleines Dilemma. Mein manueller Festbrennweitenpark sieht momentan wie folgt aus:

Tokina 3,5/17mm
Voigtländer Ultron 2/40mm
Leica Summicron 2/50mm
Olympus Zuiko 2,8/100mm
Yashica 2,8/135mm

Was mich ein bisschen stört, ist der Bereich 40-50mm, da er mir etwas zu eng beieinander ist. Jetzt bin ich ein bisschen in der Zwickmühle, und es gäbe mehrere Möglichkeiten:
1. Das Summicron wieder weggeben. Aber eigentlich will ich das gar nicht, weil mir das Objektiv sehr gut gefällt. Zudem habe ich innen an der Hinterlinse einen leichten Belag entdeckt, der zwar nicht abbildet, aber den Wiederverkaufswert vermutlich senkt. (Kann man so etwas eigentlich -- bezahlbar -- reinigen lassen?)
2. Das Voigtländer gegen ein Elmarit 35mm eintauschen. Preislicht dürfte das vermutlich etwa aufs Selbe hinauslaufen, ich müsste also nicht draufzahlen; zudem ergänzen sich 35mm und 50mm vermutlich ziemlich gut. Alternativ schwebt mir auch noch ein Elmarit 90mm vor, da mir noch ein anständiges Portät-Objektiv fehlt -- das Zuiko ist zum einen nur eine Dauerleihgabe, zum anderen reizt mich das 90er schon eine ganze Weile. Allerdings könnte ich mich nur schwer von dem Ultron trennen: Die Abbildungsleistung ist auf Leica-Niveau, dazu kommt die flache Bauweise plus die Elektronik (Blendensteuerung etc.), die das Arbeiten doch sehr erleichtert.

Hm, was würdet ihr in meiner Lage tun? (Ich weiß, ihr würdet vermutlich alle behalten! Aber ich bin kein Sammler und möchte nur das "Nötigste" hier herumfliegen haben ...)

Gruß Jens