Zum Thema Yashica muss ich natürlich auch noch meinen Senf dazugeben:
Mein 21mm funktioniert an der 5D, der Spiegel schlägt nicht an (obwohl da nicht mehr viel Platz sein kann). Mein Exemplar hat mich weniger als 200 Mäuse gekostet, aber das ist eher ein Ausnahmepreis. Ob es das wert ist - schwer zu sagen. Ich bin eben auch Sammler. Ich würde mal sagen, bis auf die absoluten Top-Optiken (Leica, Zeiss Oberkochen(!)) sind alte Superweitwinkel eine zweischneidige Sache. Das Yashica 21mm kann zwar locker mit dem CZJ Flek 20/2.8 und ähnlichem mithalten und ist wahrscheinlich auch noch eine Spur besser, aber es hat sich in der Zwischenzeit viel getan und bei einem modernen Weitwinkel mit asphärischem hochbrechendem Glas usw. bekommt man wahrscheinlich mehr Bildqualität fürs Geld. Ich habe mit dem ML 21mm schon sehr schöne Bilder gemacht, aber auch welche, denen es an Auflösung und Kontrast etwas fehlt.
Zu den Stückzahlen habe ich eine andere Einschätzung als Gerhard. Ich habe eine Weile die im Netz auftauchenden Exemplare beobachtet, und wenn man dieses interessante Verfahren darauf anwendet, kommt man eher in den Bereich von 4300 Stück (19 Exemplare, höchste Seriennummer A17014081).

Das ML 24mm kann ich dagegen uneingeschränkt empfehlen. Es ist als WW m.E. sogar noch interessanter als das Zeiss (Contax) Distagon 25mm, das in Wirklichkeit eine Brennweite von 26,x mm hat. Durch einen Zufall habe ich übrigens zwei sehr schöne Exemplare und bin da für Angebote offen.