Ergebnis 1 bis 10 von 121

Thema: Neueinsteiger Manuelle Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Hallo Carsten,

    darf ich bitte fragen, warum die alte Version besser sein soll als die neuere Version?

    Kann es vielleicht sein, dass die ältere Version interessanter ist als die neuere Version, weil sie seltener ist und deshalb teurer? Ich bekomme einfach das Gefühl, dass es mehr um Sammeln von seltenen Stücken geht.
    Mir geht es nur darum, von allen Linsen, die es gibt, herauszufinden, welche sehr gute Bildqualität bietet. Und das ist für mich schwieriger als ich mir jemals vorgestellt habe.
    Vom Sammeln alter Linsen bin ich leider (noch) sehr weit entfernt. Ich kann mich einfach nur auf das stützen, was ich im Netz lese und die Bilder betrachten und da kommt das Nikkor von der BQ einfach nicht sonderlich gut weg. Ist halt mein Gefühl, was nicht heisst, dass es stimmt. ;-)

    Liebe Grüße
    Elmarit

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von Elmarit Beitrag anzeigen
    Hallo Carsten,

    darf ich bitte fragen, ...
    Klar darsft du fragen. Es wird aber kaum jemand hier alle Linsen gleichzeitig zur Verfügung haben und so einen umfassenden Vergleichstest machen können.
    Ich kenne die neuere Version nicht, sondern "nur" die UD-Variante und die ist ausgezeichnet. Das kann ich sagen.

    Schau mal hier: http://www.naturfotograf.com/lens_wide.html

    "Images produced by this lens are crisp and sharp, with just a trace of softness into the extreme corners unless the aperture collar is moved beyond the f/5.6 position. Even set wide open, the 20 mm exhibits outstanding field flatness. There is quite modest barrel distortion to be seen, and despite not being multi-coated, the lens does not flare easily."

    Bjørn Rørslett (von den ich weitaus mehr halte als von Ken Rockwell) hält die UD-Version für eine der besten 20er Nikkore.

    Eine perfekte 20er Linse wirst du kaum finden und wenn eine sehr nahe dran kommt (19er Leica, 21er Zeiss) dann ist sie sehr, sehr teuer.

    Das Vergnügen an der Haptik älterer Objektive spielt sicher auch eine Rolle aber nicht nur. Was nützt mir eine alte Linse, die sich toll anfühlt, die ich aber so gut wie nie nutze weil sie eine misrable Bildqualität bringt? Das wirst du uns schon zugestehen müssen: auch wir sind an der Leistung eines Objektivs interessiert.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von Elmarit Beitrag anzeigen
    Hallo Carsten,

    darf ich bitte fragen, warum die alte Version besser sein soll als die neuere Version?

    Kann es vielleicht sein, dass die ältere Version interessanter ist als die neuere Version, weil sie seltener ist und deshalb teurer? Ich bekomme einfach das Gefühl, dass es mehr um Sammeln von seltenen Stücken geht.
    Mir geht es nur darum, von allen Linsen, die es gibt, herauszufinden, welche sehr gute Bildqualität bietet. Und das ist für mich schwieriger als ich mir jemals vorgestellt habe.
    Vom Sammeln alter Linsen bin ich leider (noch) sehr weit entfernt. Ich kann mich einfach nur auf das stützen, was ich im Netz lese und die Bilder betrachten und da kommt das Nikkor von der BQ einfach nicht sonderlich gut weg. Ist halt mein Gefühl, was nicht heisst, dass es stimmt. ;-)

    Liebe Grüße
    Elmarit
    Hallo!


    Ich mache oft Streifzüge in flickr. Da findet man über die Tags so ziemlich alle Linsen.

    Aber es gibt noch ein Thema, das ist die Kombination mit dem Body.

    Das ist nun meine Meinung:

    Es ist ein Unterschied, ob ich eine EOS5D nehme, die relativ grob auflöst (12,5 MP auf Vollformat), eine EOS 50D (15 MP auf Halbformat) oder eine MFT mit 12 MP auf Viertelformat, verwende.

    Abgesehen vom Crop kommt man mit neueren feineren Sensoren schneller an die Auflösungsgrenze der Optik - was aber nichts bedeutet - denn man sollte am Teppich bleiben und älteren Objektiven nicht mehr als 12 MP bei Vollformat oder 6MP bei Halbformat abverlangen, d.h. das größere Ergebnis skalieren, ich nehme z.B. bikubisch mit Schärfen.

    Wenn die Linsen mehr auflösen können, dann ist meine Freude doppelt so groß. Oft können sie mehr.

    Ich meine damit, dass man kaum Quervergleiche machen kann, wenn die Sensoren so unterschiedlich sind. Weiters kann die Serienstreuung der Objektive auch noch mitspielen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 19:03
  2. ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 00:16
  3. Preisspiegel für manuelle Objektive?
    Von Dr.AK im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 11:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •