Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Jupiter 37A f3,5/135mm

Baum-Darstellung

  1. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Jupiter 37A f3,5/135mm

    So, nun habe ich die Schattenseite dieser Optik gefunden.

    Der Gewindegang ist silber, und liegt bei Nahaufnahmen frei.
    Viel reflektierende Fläche erzeugen im Kontext mit dem Sensor, der auch gerne spiegelt, einen heftigen Nebel.

    Qualitativ hochwertige Nahaufnahmen gegen Licht sind nicht möglich. Auch die Belichtungsmessung spielt verrückt.

    Gegen unendlich wird dieser Gewindeteil von der Rücklinse verdeckt. Dann spielt das Sonnar seine volle Qualität aus. Aber im Nahbereich ist es leider nicht sensortauglich.

    Daher habe ich es wieder zurückbekommen.

    Hat noch jemand ein Jupiter 37A ???
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


Ähnliche Themen

  1. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  2. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 11:11
  3. f3,5/135mm Sonnar VS Jupiter
    Von Padiej im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.12.2015, 11:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •