Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Edixa-Mat-Travenar A.Schacht Ulm 2.8/90 mm

Baum-Darstellung

  1. #30
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    So - weitere Recherche ergab:
    Fakt ist: es ist ein erweitertes Triplet.
    Fakt ist: ist: in den CZJ 135er Sonnaren ist der gleiche Aufbau drin (1 [2] | 1). Aber auch diese 135er sind halt nicht die "Klassischen" Sonnare mit drei verkitteten Linsen in der Mitte vor der Blende, sondern "vereinfachte" Sonnare ...

    Die Frage ob man nun "Ernostar-Typ", Primoplan-Hybrid oder "vereinfachtes Sonnar" dazu sagt, ist von mir nicht zu klären. "Sonnar" wäre irgendwie richtig.

    Aber letztlich ist es egal.
    Ich nenne es jetzt "Bertele 4-Linser Tele-Sonnar"

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Radioaktivität von A. Schacht Ulm Edixa-Travenar 1:2,8/50
    Von han77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 17:29
  2. Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 1:3.5/135mm : Anleitung zum Zerlegen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2021, 15:57
  3. A. Schacht Ulm Travenar 3.5/35 mm R
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 22:19
  4. Edixa-Mat-Travenar A. Schacht Ulm 2.8/50mm
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 04:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •