Zitat Zitat von Madjack Beitrag anzeigen
Diese EMF Chips hören sich ja nicht schlecht an. Aber so wie ich sehe müsste man dann ja für jedes andere Objektiv neu programmieren bzw. bräuchte man für jedes Objektiv einen EMF Chipadapter.

Andererseits würde dann wahrscheinlich auch die Belichtungsmessung richtig arbeiten. Mein AF-Adapter simuliert ein 50mm 2.0 Objektiv. Das heißt das ich bei meinem 35mm 2.8er Objektiv immer etwas gegen Unterbelichtung regulieren muss.

Ich bin eigentlich zu den M42er Objektiven gekommen da ich eigentlich eine lichtstarke Festbrennweite für Portraits wollte. Über die zweite Generation vom Canon 50 1.8 hab ich doch sehr durchwachsene Kritiken gelesen. Und das Canon 50 1.4 ist mir zu teuer.

Also dachte ich mir, probierste mal die alten Festbrennweiten. Die sind ja auch zu einem sehr erschwinglichen Preis zu bekommen.

Da ich sehr gerne mit Offenblende unbewegte Objekte fotografiere, denk ich, dass ich wahrscheinlich über´s LiveView weitermache. Ich hab ja Zeit bei dieser Art von Bildern.

Gruß,
Thomas
Denke auch, das ist das vernünftigste. Aber bei Portraits, wenn Du Dein Modell nicht gleich mit 100er Nägeln am Boden oder Stuhl festnageln willst,
ist der AF schon besser. Zum Canon EF 1.8/50mm kann ich an der Crop schon raten. Ist ein brauchbares Objektiv, gut scharf und reicht für das meiste voll aus in dem Bereich. Mit dem Crop kommst Du auf die Portraitbrennweite.. das Bokeh ist nicht das Schönste der Welt und es erinnert auch mehr an einen schwarzen Joghurtbecher, aber es ist schon ein gutes und preiswertes Objektiv, mit dem sich gut arbeiten läßt.

Die höheren Lichtstärken erfordern eben auch wesentlich mehr Exaktheit, als es die Canon Systeme für die Manuellen Objektive aufweisen. Gerade der Sucher der dreistelligen Kameras.. (ich bezeichne die gern als Mäusekino) sind dafür eigentlich nicht ausgelegt. Zu groß die Toleranzen und zu schlecht die eigentlich nur auf "betrachten" ausgelegten Mattscheiben tun ein übriges, den Spaß am manuellen Fotografieren zu verderben. Mikroprismen sind hier eindeutig besser als die Vollmattscheibe.

Kauf Dir am Besten den Joghurtbecher und schalte das Teil dann öfter auf manuell und probier einfach aus, ob Du damit klar kommst, auch mal manuell zu fotografieren. Wenn ja, dann auf in die nächste Abteilung höhere Lichtstärke.. dann auch manuell.

LG
Henry