Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
Wobei zu prüfen wäre, ob das Summilux oder das Takumar zuerst am Markt war, dann kann man sagen wer wen geklont hat.
Weiss das zufällig jemand?

Ich zitiere mal aus einem vorliegenden Buch von Wim Broekmann über das Pentax System..

" Gegenüber seiner ursprünglichen Form wurde das heutige 1.4/50mm SMC Takumar bedeutende verändert.
Das älteste 1.4/50mm Super Takumar mit noch einem Element mehr darf sogar mit der älteren Pentax eingesetzt werden (ich nehme an er meint die Pentax, die es vor der SP1000 gab).

....

Zum Zeitpunkt der Markteinführung zählte das 1.4/50mm (1964) noch nicht zu den guten Objektiven. Die Randschärfe war geringer und es war zweckmäßig, dieses Objektiv nur in Ausnahmefällen bei offener Blende zu verwenden...

...

Im Laufe der Jahre verbesserte Asahi das 1.4/50mm lauffend und drei Jahre nach Markteinführung waren alle Probleme behoben. Nun konnte die volle Öffnung nicht nur für das Scharfstellen eingesetzt werden. Gleichzeitig wurde das Objektiv immer kompakter.

Zitatende.

Ab 1967 also war man dann wohl mit dem Takumar zufrieden..

Um die Entstehungsgeschichte des Summilux kümmere ich mich dann später.

LG
Henry