Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Leica MR Telyt 8/500m Test

Baum-Darstellung

  1. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica MR Telyt 8/500m Test

    Stativ ist Pflicht, wenn man nicht die ISO in den Endanschlag bringen will.
    Wie ich bereits schrieb, hab ich die Aufnahmen gestern im "Handbetrieb" gemacht, also ISO raufgeschraubt.

    Durch die Kompaktheit dieses Objektives (es ist gemessen an seiner Bauhöhe von 14cm !!! also minimal größer als mein 135er/Elmarit ! ) und auch aufgrund seines geringen Gewichtes von nur 750 Gramm !!!

    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>ein absoluter "Winzling".

    Der Durchmesser beträgt "gepeilt" 85mm.
    Damit stellt das Objektiv für den Träger und auch das Bajonett der 5D oder anderer Kameras auch keine wirkliche Belastung dar.
    Deshalb verfügt das Objektiv wohl auch nicht über eine Stativschelle.
    Man muss es mal in der Hand gehabt haben, denn haptisch ist das Teil ein Genuss.

    Die Leistung für ein Spiegeltele ist wirklich hervorragend, wenn man mit der Abdunklung des Suchers klar kommt. Bei diesem Objektivtyp mit hoher Sucherabdunklung stört die Schnibi-Einstellscheibe doch erheblich, denn eine Beurteilung der knappen Schärfeebene ist mit reiner Mattscheibe dann doch viel angenehmer und effizienter möglich, da keine abgedunkelten Mikroprismen das Scharfstellen im Sucherzentrum behindern.

    Es ist aber ein unvergleichlich besseres Handling, als mit den russischen
    Tair 3 Objektiven, mit denen Fraenzel und ich im Wildpark Eekholt unterwegs waren. Hätte ich es doch da bloß schon gehabt.

    An die "Kringel" im Bild in den Spitzlichtern muss ich mich erst gewöhnen und genauer hingucken, um die Bedingungen der Entstehung möglichst erkennen und vermeiden zu können.

    Dieses Objektiv erfordert sehr viel Licht. Durch die feste Öffnung 8.0 und die riesige Brennweite, die es an einer Cropkamera als "1.6x - Konverter" zu einem Tele mit einer Äquivalenzbrennweite von 800mm macht, kommt man schon sehr gut an die unbemerkte Tierfotografie ran.
    Allerdings ist "Freihand" da kaum noch was zu machen, denn der "Alterstremor" setzt da eindeutig die Grenzen schon beim Scharfstellen.

    Hab mir gestern mal den Spaß gemacht, eine Möwe im Flug mit dem Teil scharf zu stellen und einzufangen. Leider so gut wie unmöglich, den Schärfepunkt genau zu bekommen in einer "Flugshow"
    Da gelangen die Tauben auf dem Dach schon besser...
    Alle Aufnahmen "Freihand" ISO 800 1/1600

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 12:00
  2. Leica APO-Telyt-R 3,4/180mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 10:29
  3. Pentax K-1 & Leica Telyt 1:4-280
    Von Ranchero im Forum Pentax Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.07.2018, 20:31
  4. Leica APO Telyt-R 3.4/180 mm
    Von Gienauer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 06:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •