Yes : Vivitar 75-205 f/3.8 (1 and 2-touch, made by Kiron) siehe auch hier : http://en.wikipedia.org/wiki/Vivitar
Yes : Vivitar 75-205 f/3.8 (1 and 2-touch, made by Kiron) siehe auch hier : http://en.wikipedia.org/wiki/Vivitar
Weil die Sonne heute mal da war und ich gestern den EMF-Chip meines schon längere Zeit nicht mehr benutzten Vivtar/Kiron 3.8/75-205 auf die Canon 100d eingestellt habe,
wollte ich mal wieder ein paar Bilder dieses recht ordentlichen alten Zooms präsentieren :
Also, alles bei Blende 3.8, 205mm an der Canon 100d, frei Hand.
und hier noch ein 100% Crop vom letzten Bild:
![]()
Geändert von cyberpunky (17.01.2015 um 17:17 Uhr) Grund: Tippfehler
Ich habe vor 2 Wochen so ein Teil mit CANON / FD Mount für 10 Euro auf dem Flohmarkt ergattern können, völlig intakt. Heute ist schönes Wetter, werde es mal ausführen. Erstmals, dass ich ein Zoom an der A7 habe. Bin gespannt.
Etwas ist jedoch anders als beim vorgestellten M42 Modell ... der Blendenring läuft bei der CANON Version in die andere Richtung, 3.8 ist links bzw. 22 ist rechts.
A7 II, Brennweite 205, Blende 5.6 - 8, keine Sonnenblende, keine Filter
Bildgröße 6000x4000, daraus mit Irfanview Center Crops 3000x2000, dann verkleinert auf 900x600
Das letzte Bild in diesem Post, die Schneeglöckchen mit "Closed Focus", ca. 20 cm Abstand aufgenommen
Das drittletzte Bild (Weg) bei vollen Gegenlicht bei diesiger Sonne aufgenommen
![]()
Bildgröße 6000x4000 mit IrfanView verkleinert auf 900x600
Bildgröße 6000x4000, Crop 3000x2000 aus (fast) rechtem Bildrand, dann verkleinert auf 900x600
Bildgröße 6000x4000, Crop 1800x1200 (Fast) Center, dann verkleinert auf 900x600
![]()
Noch ein kleiner Hinweis:
Es gibt noch ein weiteres Vivitar 75-205mm Zoom. Dieses hat im vorderen Bereich einen sehr langen und dicken Fokus Ring, der sich außen nach vorne und hinten schieben lässt. Dabei handelt es sich genauer gesagt um ein 3.8 - 4.5 Schiebe-Zoom von Tokina.
Da ich auch dieses von einem Freund "geerbt" habe, werde ich es in den nächsten Wochen ebenfalls mal ausführen.
Außerdem werde ich mit dem heute ausgeführten Vivitar von Kiron bei nächster Gelegenheit auch mal ein paar Bilder mit anderen Brennweiten erstellen.
Bei Bucht Preisen unter 30,- Euro kann man mit dem Zoom-Objektiv von Kiron wahrscheinlich nichts falsch machen, soweit mein persönlicher Eindruck. An der A7 mit der Lupe sehr angenehm.
Ich habe mir dank eurer Vorstellung und Beispielbilder das Objektiv auch gekauft. Möchte es gerne im Urlaub einsetzen, wenn man einfach
auf Zoom angewiesen ist und dennoch gute Bildqualität erwartet. Habe es mir mit einem FD Mount für wenig Geld bei ebay Kleinanzeigen
gekauft. Es sieht aus wie neu und hat noch einen Köcher und einen UV Filter dabei gehabt. Heute habe ich es dann mit Adapter ab die Fuji
geschraubt und mal ein Paar Testbilder gemacht. Scheint wirklich eine feine Linse zu sein. Nummer fängt auch mit 22... an, also wohl auch
Kiron. Anbei die Testshots in 100% Ansicht aus Mitte und linke Ecke oben:
Besonders bei Offenblende 75mm sieht man, dass das Obejktiv bis in die Ecken eine gute Schärfe aufweist. Wenn genug Lich da ist,
sollte man aber immer bis min. 5.6 abblenden. F8 scheint ein guter Sweet Spot über alle Brennweiten zu sein.
Grüße, Christian
Ich bin gerade über ein paar Infos gestolpert, dass Kiron anscheinend kein Herstellername, sondern ein Brand (Markenname) von Kino Precision Industries in Japan ist:
http://camera-wiki.org/wiki/Kino_Precision
Unterstützt wird meine These auch von einer anderen Site über Vivitar Seriennummern:
http://camera-wiki.org/wiki/Vivitar_...r_Prefix_Codes
22 = Kino Precision
Hi
ich bin neu hier und habe dieses Objektiv spontan günstig erstanden.
Beim recherchieren was ich da gekauft habe bin ich über eures Forum gestolpert und habe dadurch gemerkt was für ein Glücksgriff ich gelandet habe
Also direkt mal raus und ein paar spontane Bilder gemacht und ich bin einfach begeistert.
Deswegen wollte ich euch daran teilhaben lassen.
Soweit ich das in Erinnerung habe sind alle Bilder mit Blende 5,6 und einer Brennweite zwischen 150 - 205 gemacht worden.
![]()