Hier noch mal 2 Beispielfotos zum Bokeh. Jeweils bei 1.8 und bei 2.8 aufgenommen. Fokus liegt auf der ersten Kerze.
Bokeh bei 1.8
Bokeh bei 2.8
Den zuvor erwähnten Sägezahneffekt kann ich nicht erkennen.
Hier noch mal 2 Beispielfotos zum Bokeh. Jeweils bei 1.8 und bei 2.8 aufgenommen. Fokus liegt auf der ersten Kerze.
Bokeh bei 1.8
Bokeh bei 2.8
Den zuvor erwähnten Sägezahneffekt kann ich nicht erkennen.
Ich war wieder mal mit meinem Admiral unterwegs. Es ist und bleibt eine tolle Bokehlinse.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber wer war denn der Hersteller (neudeutsch OEM) dieser Linsen, die unter Admiral, Porst, Weltblick, ... gelabelt wurden.
Soligor hat ein 2,0/135mm rausgebracht, aber kein 1,8 *Grübel*
Gelesen habe ich, vermutlich bei mflenses, dass da Sigma drinsteckt.
Name des vermeintlichen Originales: Y/S Sigmatel 1,8/135mm
Geändert von Waldschrat (11.10.2015 um 17:52 Uhr)
@ GoldMark
Das weiß nur der Hersteller selbst. Habe in anderem einem Forum gelesen, dass ADMIRAL in der frühen Phase, die ersten 135mm / 1.8 Objektive von Carl Zeiss Jena gerechnet und gebaut wurden. Zur Zeit des kalten Krieges wurde oft der Umweg über neutrale Länder (wie z.B. die Schweiz) Ostware ins so genannte NSW (Nichtsozialistisches Währungsgebiet) verkauft. Das würde auch erklären warum zu einem späteren Zeitpunkt die Serie für GMC (Schweizer Firma) gelabelt wurde. Mein ADMIRAL hat kein GMC Label und frühe Seriennummer. Auffällig ist auch das die GMC Label grafisch sehr stark an die alten Carl Zeiss Jena Label erinnern. Gewollt oder ungewollt. Ist schon komisch.
Auf der Suche nach der Quelle fiel mir bzw. fiel der Suchmaschineauf,
dass hier bei uns im DCC einer ähnlichen Frage auch schon nachgegangen wurde:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16556
Schwerter zu Pflugscharen!
Interessanter Artikel den Waldschrat hier verlinkt hat. Nur hat mein Objektiv 82m Durchmesser und nicht 77mm wie in seinem Artikel beschrieben. Des weiteren eine ab Werk
installiertes NIKON Bayonett (keine Adapter Lösung). Ich platziere mal hier ein Foto davon. Passt saugend, kein Wackeln an der D750.
![]()
Das ist ein YS-Mount-Objektiv mit einem (ab Werk) montiertem Nikon F-Adapter. YS-Mount (quasi T-Mount M42x0,75 mit zusätzlichem Blendenübertragungsmechanik) gabs von einigen Herstellern, die meisten kamen von Sigma selbst (von denen YS stammt) und Sun Optical (Soligor). Siehe auch http://www.pbase.com/pganzel/samigon...8_on_maxxum_7d