Wenn ich mich nicht irre, wurde das 135/2 L in 1996 eingeführt. Es handelt sich also um eine recht alte Rechnung. Daher halte ich es nicht für weit hergeholt, dass es ein brandneues Samyang in die Tasche steckt.
Wenn ich mich nicht irre, wurde das 135/2 L in 1996 eingeführt. Es handelt sich also um eine recht alte Rechnung. Daher halte ich es nicht für weit hergeholt, dass es ein brandneues Samyang in die Tasche steckt.
mich hat der Wahnsinn gepackt und ich habs einfach mal am Samstag bestellt.
Dank Amazon Prime ist es eben geliefert worden.
Hier meine ersten Testbilder:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post225596
Der Glasklotz ist klasse!!! Ich bin nach den paar Testaufnahmen absolut begeistert. Mein Nikon Nikkor 135mm 2.0 AiS habe ich eben verkauft.
Mehr muß man wohl nicht schreiben.
Ed.
Da könnte ich glatt schwach werden. Ich werde erstmal abwarten, ob es besser ist als das Canon 135mm f2 L. Wenn es in einigen Situationen besser sein sollte, dann ist es wohl um mich geschehen![]()
ist Ansichtssache.
Wenn ich bedenke das ich etwas über 500,00 Euro für mein Nikon 135mm 2.0 AiS bezahlt habe
und das Samyang/Walimex die bessere Leistung bring, ist es gar nicht mehr so teuer.
Zudem sind das noch die Anfangspreise. Ich denke das der Straßenpreis für das Samyang in einem Jahr bei unter
500,00 Euro liegen wird. War beim 85er von Samyang ähnlich.
Ed.
Hi,
da bin ich nicht unbedingt Deiner Meinung, auf die Zeit gesehen wird die viele Technik im EF zum Reparaturrisiko, das beim manuellen Objektiv entfällt, und AF allein wird denke ich überbewertet.
J.
Zudem ist das Canon von der Rechnung her schon ein Oldtimer und laut Web liefert das Samyang die bessere Quallität.
Canon müsste da langsam mal was Neues bringen. Auch beim 50mm 1.4.
Ed.
Ich hatte an anderer Stelle schon mal erwähnt, dass das 50mm 1.4 besser sein kann als sein Ruf. Die Serienstreung ist nur immens.. Das Canon 135mm f2 gilt trotzdem als eines der besten Objektive von Canon nach dem 200mm Makro meine ich. Jedenfalls von der Schärfe.
Laut Web? Du spielst aber hier nicht auf die Vergleichsbilder einer asiatischen Website an oder? Ich bin auf seriöse Tests gespannt und vielleicht wird mein Canon dann bald abgelöst durch das Samyang. Der Preis vom 135mm Zeiss ist dann für das Quentchen mehr Leistung doch recht hoch, auch wenn ich das Zeiss zuerst ins Auge gefasst hatte..
nee, den Test von der asiatischen Seite meine ich nicht. Es gibt aber schon einige Meinungen in den einschlägigen
US-Foren.
Ed.