Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

  1. #11
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Und Du meinst tatsächlich, dass ein Vivitar 2,8/28 Auto Wide Angel an der 5DII besser sein wird als ein Zuiko 2,8/28? Denn das Vivitar gibt es auch sehr preiswert bei ebay.
    Nein, das wollte ich nicht sagen. Das Vivitar ist der "Einsteiger"-Liste aufgelistet, weil es viel günstiger ist als ein Zuiko 2.8/28 - und trotzdem gut.
    Das Zuiko 2.8/28 ist aber mit Sicherheit noch besser. Die "Einsteiger"-Liste berücksichtigt in erster Linie den Preis.
    Schau mal die Listen weiter unten an. Dort findest du dann weitere "bessere" Linsen, die eben auch ein wenig teurer sind. Top-Quali findet du dann in der Liste "Ambitionierter Fotograf" (aber auch schon bei "Universalist").

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Und einige 100-er gebe ich je Linsen erst aus, wenn ich weiß das es mir zusagt. Daher habe ich zunächst mal dieses Paket 28/50/100 für bezahlbare 250 im Auge.
    Vernünftig. Wobei man aber auch nicht außer acht lassen darf, dass schon so manch einer unsere Begeisterung für manuelle Linsen nicht hat nachvollziehen können, weil er es mit den billigsten Scherben, die er kriegen konnte, versucht hat. Richtig faszinierend werden die manuellen Objektive erst ab einer gewissen Qualitätsstufe.
    Da du dich aber bei den Zuikos umschauen willst, besteht diese Gefahr bei dir nicht. Zuikos sind klasse!

    Bezahlbar sind die €250,- schon, doch wie gesagt, ich halte es für ein wenig zu hoch für dieses Set. €200,- wären ein ordentlicher Preis.
    In der Bucht sind diese Objektive einzeln für zusammen etwa €160,- bis €180,- zu fischen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #12
    Fleissiger Poster Avatar von artattacc
    Registriert seit
    21.08.2010
    Ort
    Gütersloh
    Alter
    61
    Beiträge
    177
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Helios 44 finde ich bei ebay auf Anhieb, sogar jede Menge 58-er mit 2,0-er Lichtstärke. Und vom Preis her wirklich nachgeschmissen.
    Ist das denn einem Olympus 1,4/50 vorzuziehen, da habe ich mich jetzt mehr drauf eingeschossen, auch weil es soooo klein und lichtstark ist ?!
    Ich besitze Beide. Das Helios 44 ist ein hervorragendes Objektiv. Es gibt sehr viele Versionen davon. Henry wird vermutlich wissen, wie viele es genau gibt und wie sie sich im Detail unterscheiden. Ich habe ein Helios 44-2 und ein Helios 44-6 (das zuletzt Genannte war "Beifang"). Aber mein Zuiko 1,4/50 finde ich besser (und es ist auch nicht so dramatisch teuer), obwohl das Helios auch sehr gut und deutlich günstiger zu haben ist - die waren früher DER Standard bei Zenit- Kameras und sind deshalb heute 100fach auf dem Gebrauchtmarkt.
    Yes, we Can!

    LG Joe

  3. #13
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ..., weil er es mit den billigsten Scherben, die er kriegen konnte, versucht hat. Richtig faszinierend werden die manuellen Objektive erst ab einer gewissen Qualitätsstufe.
    Da du dich aber bei den Zuikos umschauen willst, besteht diese Gefahr bei dir nicht. Zuikos sind klasse!
    Na keine Sorge ..., ich kaufe keine 5DII wenn ich diese mit schlechten Linsen bestücken wollte.
    Wie gesagt zunächst mal 28/50/100 von Zuiko, da ist gute Qualität mit netten Brennweiten schon mal gewährleistet (obwohl 24mm mein Favorit im WW ist). Aber so ein Zuiko 2/21 (24) oder 2/90 Makro sind ein paar Leckerbissen, da habe ich schon mal ein Auge drauf. Aber erst dann, wenn es mir mit dem MF so Spaß macht, wie ich es mir im Moment vorstelle / erhoffe ...

  4. #14
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von artattacc Beitrag anzeigen
    Henry wird vermutlich wissen, wie viele es genau gibt und wie sie sich im Detail unterscheiden.
    Henry ist unser Umbaukönig, aber nicht der beste Kenner russischer Linsen. Frag' ihn was zu Leica oder Canon und du kriegst eine fundierte Anwort, mit den Russen hat er sich aber nicht so eingehend beschäftigt.

    Den Überblick über alle Helios-44-Varianten hat wohl kaum jemand. Grundsätzlich muss man zwei Grundtypen unterscheiden: Helios-44-2 (ohne M) und Helios M44-x - wobei x für eine weitere Zahl steht.
    Diese Zahl bezeichnet in erster Linie das Modell, je höher die Zahl, desto neuer das Objektiv. Manche sagen auch, desto besser. Doch das kann ich nicht bestätigen. Ob es nun ein M44-4 oder ein M44-6 war, ich habe keinen Unterschied feststellen können. Es gibt aber, so meine ich, einen Unterschied zwischen den "M" (=neueren) Versionen und den Helios-44-2. Die "M"s zeichnen etwas schärfer und kontrastreicher, so jedenfalls bei denen, die ich mit meinen 44-2ern vergleichen konnte. Das mag an einer verbesserten Vergütung liegen. Ob das aber generell so ist, kann ich auch nicht zu 100% zusichern, denn ich habe zwar an die 10 verschiedene Helios-44 in den Händen gehabt, doch bei der großen Produktions-Anzahl liegt die Serienstreuung vermutlich höher als die Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen.

    Ich habe übrigens alle bis auf mein Helios-44-2 wieder verkauft. Das erschien mir am "ursprünglichsten".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 132 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Hallo und herzlich willkommen im DCC.

    Hier wurden ja schon einige Tips genannt. Vielleicht helfen dir auch die Testberichte hier weiter. Die sind hier in einer Excel-Tabelle aufgelistet.

    http://www.digicamclub.de/showthread...eten-Objektive

    Mit etwas handwerklichem Geschick könntest du deine FD-Objektive auch umbauen und an der 5D nutzen. Wir haben hier auch Umbauanleitungen hier. Bevor du jetzt aber an deinen FD´s rumschraubst, würde ich in der Bucht nach einem runtergekommenen billigen FD suchen und daran erst einmal rumtesten. So hab ich es gemacht, da war es dann auch nicht so tragisch, dass der erste Versuch in die Hosen ging (bis jetzt).
    Hier gibt es noch zwei von mehreren Umbauanleitungen

    http://www.digicamclub.de/showthread...udokumentation
    http://www.digicamclub.de/showthread...-SSC-Umbaudoku..

    Welche FD-Objektive hast du denn?
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  6. #16
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Hallo Thomas,

    so sieht man sich wieder (hattest ja schonmal ein paar Zuikos in der Hand). Na dämmert's?

    Zum Adapter bzw. der Mehrfachverwendung, falls Du keinen Wert auf den Chip legst, die Olympus OM Aadapter kannste ruihig an der Kamera lassen und nur das Objektiv wechseln. Die haben auch einen Mechanismus mit einem Stift der einrastet und aussen einen Knopf zum entriegeln. Geht genauso einfach wie ein EF Objektiv wechseln.

    Falls Du spezielle Fragen zu einzelnen Zuikos hast, immer zu, habe da ne ganze Menge von.

    VG
    Ralf

  7. #17
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Hallo und herzlich willkommen im DCC.

    Hier wurden ja schon einige Tips genannt. Vielleicht helfen dir auch die Testberichte hier weiter. Die sind hier in einer Excel-Tabelle aufgelistet.

    http://www.digicamclub.de/showthread...eten-Objektive

    Mit etwas handwerklichem Geschick könntest du deine FD-Objektive auch umbauen und an der 5D nutzen. Wir haben hier auch Umbauanleitungen hier. Bevor du jetzt aber an deinen FD´s rumschraubst, würde ich in der Bucht nach einem runtergekommenen billigen FD suchen und daran erst einmal rumtesten. So hab ich es gemacht, da war es dann auch nicht so tragisch, dass der erste Versuch in die Hosen ging (bis jetzt).
    Hier gibt es noch zwei von mehreren Umbauanleitungen

    http://www.digicamclub.de/showthread...udokumentation
    http://www.digicamclub.de/showthread...-SSC-Umbaudoku..

    Welche FD-Objektive hast du denn?
    Ja danke, die Tabelle hatte ich schon gefunden ...
    Aber gerade wenn man die für mich unbekannteren Firmen rausfischt, Du meine Güte was gibt es da für Möglichkeiten. Dann gibt es meist noch verschiedene Baureihen, das ist ja eine Wissenschaft für sich ...

    An alten FD Objektiven habe ich nix besonderes, das sind die üblichen Verdächtigen. 24/50/35-105/100-300. Da lohnt sich kein Umbau aus meiner Sicht ...




    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas,

    so sieht man sich wieder (hattest ja schonmal ein paar Zuikos in der Hand). Na dämmert's?

    Zum Adapter bzw. der Mehrfachverwendung, falls Du keinen Wert auf den Chip legst, die Olympus OM Aadapter kannste ruihig an der Kamera lassen und nur das Objektiv wechseln. Die haben auch einen Mechanismus mit einem Stift der einrastet und aussen einen Knopf zum entriegeln. Geht genauso einfach wie ein EF Objektiv wechseln.

    Falls Du spezielle Fragen zu einzelnen Zuikos hast, immer zu, habe da ne ganze Menge von.

    VG
    Ralf
    Hallo Ralf,

    ich glaube da dämmert ein 24-er shift und Fisheye ..., stimmt, so trifft man sich wieder.
    Danke für den Tipp zum Objektivwechsel, dann kaufe ich auch erst mal nur 1 Adapter.
    Was hältst Du dann von meiner "Startauswahl": 2,8/28 - 1,4/50 und 2,8/100? Oder sollte ich wg. der optischen Leistung andere Objektive wählen? Es sollte sich aber in dieser Preislage bewegen. Ein lichtsärkeres 100-er (oder 85-er) wäre mir eigentlich lieber. Aber das Zuiko 2,8/100 ist so schnuckelig klein und anscheinend auch sauscharf.
    Oben hatte "LucisPictor" ja schon was zum Preis gesagt, vielleicht doch einzeln zusammen suchen um etwas zu sparen? Es ist halt schöner vom Händler wenn er mir den Top-Zustand bestätigt dachte ich.

    Gruß Thomas

  8. #18
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Es ist halt schöner vom Händler wenn er mir den Top-Zustand bestätigt dachte ich.
    Wenn es von einem (Online-)Händler kommt, ist der Preis OK, denn dann hast du Rückgaberecht, sollte sich ein nichtgenannter Fehler zeigen.
    Das war mir auch schon öfters etwas mehr Geld wert. Lieber eine 50er mehr zahlen und dafür Linsen in sehr gutem Zustand kriegen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #19
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Was hältst Du dann von meiner "Startauswahl": 2,8/28 - 1,4/50 und 2,8/100? Oder sollte ich wg. der optischen Leistung andere Objektive wählen?
    Hallo Thomas,

    jetzt haste Dir gerade ein Startsetup ausgewählt von dem ich ausgerechnet zwei Objektive nicht kenne. ;-)
    Das 2.8/28mm ist sehr gut, ich verwende es gerne. Die anderen beiden fehlen mir leider noch in der Sammlung.

    Grundsätzlich ist mir noch kein OM Zuiko begegnet, das wirklich schlecht wäre. Die kleinen Dinger machen meist eine recht gute Figur, machmal mit kleinen Schwächen, aber das tut dem keinen Abbruch zumal sie recht klein und leicht sind.

    Kannst ja mal berichten, was es dann schlussendlich geworden ist und wie Du zufrieden bist.

    VG
    Ralf

  10. #20
    Kennt sich aus Avatar von praktica
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von artattacc Beitrag anzeigen
    Sehe ich genau so. Die SchniBi ist wirklich nicht dringend nötig.Ist hatte wie oben schon gesagt eine SchniBi von Focusingscreen.com, die ich aber durch die Ee-S wieder ersetzt habe. Danach waren auch die Probleme mit der Belichtungsmessung gelöst. Trotzdem ist so ne SchniBi ne feine Sache.
    Ja, ne SchniBi ist wirklich ganz was Feines, zumal wenn man (wie ich bei der 5D) kein LiveView hat. Muss aber optimal passen! Ich hab momentan übrigens ne Ee-S in der 5D (also keine SchniBi), kann aber die Aussage von artattacc, dass seitdem die Belichtungsmessung mit den manuellen Optiken passt, nicht bestätigen. Ich muss immer mehr oder weniger stark manuell unterbelichten, sonst sind die Fotos zu hell...

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 18:03
  2. Manuelle Linse im Bereich 20-35mm gesucht!
    Von m.rexer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 08:09
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 20:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •