Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?

  1. #11
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?

    So: es hat keine Scherben gegeben und der Spiegel ist heil. Danke für die Unterstützung.

    Ich habe jetzt meine ersten "manuellen Gehversuche" hinter mir: das Elmarit-R 2.8/28 II, das CZJ Biometar 2.8/80 MC und das CZJ Flektogon 4/50 MC (die beiden CZJ in der P6-Version) jeweils an der 40D und der 5D MkII.
    Für mehr als einige Offenblende-Versuche vom unaufgeräumten Schreibtisch hat es bisher allerdings noch nicht gereicht, aber ich bin schon sehr beeindruckt.
    Werde mich am Wochenende mal intensiver damit beschäftigen
    lg Eddi

  2. #12
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?

    ....aber ich bin schon sehr beeindruckt.
    Mich würde interessieren, inwiefern Du davon beeindruckt bist. Ist das die Haptik der Linsen - ist es die Bildqualität oder das Nostalgiegefühl??????

    Liebe Grüße
    Elmarit

  3. #13
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?

    @Elmarit: es ist das Paket aus Haptik und Analog-Feeling. Zur Bildqualität kann ich noch nicht viel sagen, ausser dass sie natürlich sehr gut zu sein scheint beim Leica und überraschend gut beim bm 2.8/80.

    Haptik: das Leica ist zB ungefähr halb so lang wie das 17-40er von Canon, es wiegt aber fast genau so viel (435 gr zu 500 gr beim Canon). Man hält eben etwas extrem wertiges in der Hand. Beim Fokussieren und Drehen am Blendenring bestätigt sich das. Das Fokussieren gelingt übrigens viel besser als erwartet.
    Die Haptik der beiden CZJ kenne ich schon seit über 20 Jahren, aber eben nicht in Kombination mit einer DSLR. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass die 40D durch die alten Zeiss-Optiken aufgewertet wurde (durch das Elmarit sowieso).

    Analog-Feeling: Ich habe die meiste Zeit meines Lebens analog und ohne Autofokus fotografiert, habe mich aber seit 10 Jahren sehr intensiv mit der Digitalfotografie und insbesondere auch mit Photoshop beschäftigt. Es war mir zuletzt jedoch alles "zu glatt und zu sauber", es fehlt der Esprit. Um vom Digi-FastFood weg zu kommen, habe ich zuletzt immer häufiger im komplett manuellen Modus und mit Stativ fotografiert. Die Langsamkeit beim Arbeiten tut den Bildern gut.
    Beim 28er Leica waren die Erwartungen hoch, aber richtig beeindruckt bin ich von den CJZ an der 40D (vor allem dem Biometar 2.8/80 MC). Die Bilder haben plötzlich die Tiefe und Ausstrahlung, die ich so vermisst hatte und die einer der Gründe für den Wechsel zum Vollformat waren.
    Und an der 5D II habe ich jetzt endlich mal ein ordentliches WW.
    Ich hatte ja eigentlich nicht vor, alte Objektive zu sammeln, aber es besteht die Gefahr, dass ich noch mehr davon sehen will. Aber zuerst mal muss ich mir die Sache mal in der Alltagspraxis anschauen.

    lg Eddi

  4. #14
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?

    Zitat Zitat von EML Beitrag anzeigen
    Ich hatte ja eigentlich nicht vor, alte Objektive zu sammeln, aber es besteht die Gefahr, dass ich noch mehr davon sehen will.
    Eddi, so fängt es meistens an und plötzlich hat man eine ganze Vitrine voll.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #15
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?

    Eddi, so fängt es meistens an und plötzlich hat man eine ganze Vitrine voll.
    Und was mache ich falsch, dass das bei mir nicht funktioniert?
    Ich glaube, eine Vitrine bekomme ich in 100 Jahren nicht voll.


    Eddi, danke für Deinen schönen Beitrag. Genau das selbe Gefühl entsteht bei mir.

  6. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?

    Zitat Zitat von Elmarit Beitrag anzeigen
    Und was mache ich falsch, dass das bei mir nicht funktioniert?
    Geh zum Arzt! Keinen Sammlertrieb zu haben, ist sicherlich eine krankhafte Störung ;-)

    NEIN, sei froh das Du Dein Geld, Deinen Platz und Deine Zeit gezielt einsetzt - Gratulation dazu!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #17
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?

    Gib Dir mal noch ein bischen Zeit mit dem Sammeltrieb ...
    Mit dem Leica liegt ja schon mal ein schöner Startpunkt vor.

    (Meine Güte, eine 366xxx Nr?, ist ja quasi noch warm, wie aus dem Werk! Ich bin aber mit meinem "alten 29xxxxx auch schon sehr zufrieden).
    Einziges unverzeiliches Manko an dieser 28er Reihe: wunderbare eckige Sonnenblende, aber dafür keinen Deckel. Das finde ich ausgesprochen unschön.
    (Oder weiß da jemand eine Lösung?)

    Und: Klar, kann man mit der Seriennummer die Artikelnummer eingrenzen, aber das Produktionjahr läßt sich doch einfacher und genauer an der Seriennummer ablesen (dachte ich).
    Wie auch immer, Du hast ja genau gewußt, was Du willst.

    Die beiden P6-Objektive hatte ich auch, aber irgendwie kein Glück mit den Adaptern, zumindest gab es da schnell Besseres...
    Aber berichte bitte darüber! Auch über die verwendeten Adapter. Das 50er Flek an einer 5D ist schon ein haptisches Erlebnis!

    LG Karsten

  8. #18
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Eddi, so fängt es meistens an und plötzlich hat man eine ganze Vitrine voll.
    Da bin ich ganz entspannt. So wie ich mich kenne, ist die Gefahr eher gering. Ich kann ganz schön geizig sein, im Notfall würde mich meine Frau bremsen.

    @Karsten: die neue Artikelnummer lief 4 Jahre lang (1994-1998) und fängt mit einer bestimmten Seriennummer an, demnach müsste meine ungefähr aus 1994 sein.
    Der P6-Adapter ist etwas schwergängig, scheint aber gut zu funktionieren. Es ist ein "Pixco-"Adapter. Wegen der asiatischen Schriftzeichen wohl aus Fernost, gekauft in einem deutschen Web-Shop in der Bucht (kostete allerdings 49 EUR).
    Bericht über die P6-Optiken folgt.
    Der Leica-Adapter ist auch von Pixco (24,90 EUR).

    lg Eddi

  9. #19
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit-R 2.8/28 - und wenn der Spiegel der 5D MkII doch anschlägt?

    Zitat Zitat von EML Beitrag anzeigen
    Da bin ich ganz entspannt. So wie ich mich kenne, ist die Gefahr eher gering. Ich kann ganz schön geizig sein, im Notfall würde mich meine Frau bremsen.
    Sehr gut! Bei Euch herrschen noch ordentliche Verhältnisse!!! (* musste sehr laut lachen - wahrscheinlich vor Neid *)

    P6-Adapter: Mich würde interessieren, ob Du erwartungsgemäße Bilder mit dem Flek machen kannst.
    (Ich wollte das damals als Shift-Objektiv einsetzen, aber das hat irgendwie alles nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte...)

    LG Karsten

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Leica Elmarit 2.8/180
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 30.11.2021, 21:06
  2. Wenn ein Elmarit zu teuer ist?
    Von X-Pro-Heinz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.10.2016, 00:52
  3. Ach wenn ich doch Millionär wäre ....
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 18:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •