Seite 5 von 11 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 101

Thema: Horst ist da.. 5D MKII

  1. #41
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Horst ist da.. 5D MKII

    Thema Liveview: scharfstellen geht meist nur indem man die 5 oder 10x Lupe dazuschaltet. Durch die freihändische Kamerhaltung verwackelt man gerne, da der Auflegepunkt am Okkular fehlt. Für das Liveviewdisplay gibt es so Lupen (Hoodlupe), damit könnte man dem verwackeln wohl entgegen kommen.
    Die Firmware halt leider einen Bug, benutzt man Objektive ohne AF-Chip werden die Bilder vignettiert, sofern man eine ganz kurze Belichtungszeit hat (6000-8000). Diesen Bug kann man aber umgehen, indem man den Live-View-Silent-mode abschaltet.

  2. #42
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Horst ist da.. 5D MKII

    Henry, Thema Mattscheibe:

    Ich liefere mal einen Beitrag aus einem anderen Forum:

    "die EG-S Mattschebe ist durchaus empfehlenswert für sehr lichtstarke Objektive. Sie lässt mit diesen auch tatsächlich eine deutlich bessere Schärfebeurteilung zu als die normale Mattscheibe. Unterhalb f2.8 rät aber auch Canon selbst von der Verwendung ab. Für MF Optiken hat sich an der 5D die HAODA Mattschebe mit Schnittbild bewährt. Die passen auch in die MKII und die AF-Punkte sind auch noch sichtbar. "
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #43
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Horst ist da.. 5D MKII

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Henry, Thema Mattscheibe:

    Ich liefere mal einen Beitrag aus einem anderen Forum:

    "die EG-S Mattschebe ist durchaus empfehlenswert für sehr lichtstarke Objektive. Sie lässt mit diesen auch tatsächlich eine deutlich bessere Schärfebeurteilung zu als die normale Mattscheibe. Unterhalb f2.8 rät aber auch Canon selbst von der Verwendung ab. Für MF Optiken hat sich an der 5D die HAODA Mattschebe mit Schnittbild bewährt. Die passen auch in die MKII und die AF-Punkte sind auch noch sichtbar. "
    Danke Carsten,

    dann scheint die EG-s Scheibe das Pendant zu der in Deiner 5D eingebauten EE-s Scheibe zu sein. Die Effekte am 2.8 Wendepunkt sind zumindest in der Beschreibung gleich.

    Mit Haoda hab ich in meiner 400D gute Erfahrungen gemacht. Die werde ich, falls die von mir bestellte EG-s Scheibe nicht hinreichend meinen Ansprüchen gerecht wird, danach ausprobieren.

    Mit dem Austausch der Scheiben befasse ich mich aber auch erst, wenn ich die Kamera in allen Facetten getestet habe. So erhalte ich mir erstmal die Option, sie zurück zu geben, falls etwas, das sich als nicht korrekt arbeitend herausstellt.

    Erstmal kompletter Funktionscheck.. dann Optimierung.

    LG
    Henry

  4. #44
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.11.2009
    Alter
    49
    Beiträge
    215
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Horst ist da.. 5D MKII

    Viel Spaß mit der tollen Kamera Henry!

  5. #45
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Horst ist da.. 5D MKII

    Zitat Zitat von stejoe Beitrag anzeigen
    Viel Spaß mit der tollen Kamera Henry!
    Danke, den Spaß habe ich bereits.. ja, sie macht Spaß.. hätte ich vorher nicht geglaubt.

    LG
    Henry

  6. #46
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Horst ist da.. 5D MKII

    Wie Einige von Euch vielleicht schon gelesen haben, hatte ich "die Neue" nun zum ersten Mal im konkreteren Einsatz... bei einem "Schmuck-Shooting"..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11743

    Dabei sind etwa insgesamt 100 Aufnahmen entstanden.

    Was nach dem eigentlichen Shooting deutlich zu sehen war, ist die ungeheure Geschwindigkeit, mit der die EOS 5D MKII diese 100 Bilder auf mein Laptop "zimmerte".

    Eine absolut rasante Übertragungsgeschwindigkeit, der durch die Auflösung von 21 MP auf stolze 25MB Dateigröße pro Bild angewachsenen Bilder.
    Ich benutze keinen Cardreader mehr, weil die Kamera die Bilder so rasend schnell überträgt, das er einfach unnötig geworden ist.

    Dies war ein weiteres Manko an der 5D MK1. Sie war dagegen "unendlich" langsam.

    Nun hat das alles sein Vor- und Nachteile. Die Bilder sind sehr, sehr schnell übertragen, aber dann....

    Auf dem Laptop angekommen, hat das Canon eigene Programm DPP erheblich längere Ladezeiten bis zu Entwicklung des fertigen Bildes. Ich benutze die neueste Version.
    Die Berechnungen der CPU und der Grafikkarte meines IBM/Lenovo Thinkpad T60 über die gesamte Bildgröße sind scheinbar so arbeitsintensiv, das diese Dateien die Kiste so fordern bei jedem Bearbeitungsschritt, das sie anfing zu überhitzen und sich abzuschalten.

    Es ist schon ziemlicher Hardcore, der mit dem Laptop in der Bildbearbeitung "abgeht". Und genau das führte dazu, das die Schwächen meines 3 Jahre alten Laptops gnadenlos aufgedeckt wurden.

    Die Schwächen bestanden nicht darin, mit den Rechnereien nicht fertig zu werden, sondern offenbarten technische Probleme mit der Kühlung von CPU und Grafikkarte.

    Das Laptop ist mit diesen Dateien so unter "Stresstest- Bedingungen" gekommen, das es abschaltete und damit der Grund war, da genauer nachzuforschen. Durch die Überhitzung hat das Laptop die Notabschaltung initiert, bevor dieses die kritische Core Temperatur von 100 Grad erreicht. Das hat das Lenovo sehr gut gemacht, hilft aber nicht weiter, denn das ist kein Zustand, mit dem man arbeiten kann. Also Ursachenforschung...

    Neues Betriebssystem (Win 7) besorgt und aufgespielt.. hoffnungsvoll und geil das neue Windows.. ohne Frage...

    Aber auch hier... nach einigem Arbeiten... Notabschaltung.

    Ich stand kurz vor der Krise..

    Nicht noch ein neues Laptop oben drauf.. ich liebe das T60 mit seinem Flexview - TFT..

    Also Kiste auf.. Lüfter reinigen.. bringt nix..
    weitersuchen.. aha.. hier die Ursache...

    Unter Vollast, die bei der Bildbearbeitung mit derartigen Dateigrößen abgeht, war die inzwischen 3 Jahre alte Wärmeleitpaste der CPU und insbesondere das Wärmeleitpad der GPU, also der Grafikkarte, mittlerweile so deformiert/zerbröselt, das eine Wärmeableitung nur noch unzureichend gewährleistet war.

    Also neue Wärmeleitpaste, Wärmeleitpads und nun ist wieder Ruhe an der Computerfront.

    Letztlich bedeutet dies, das die Anforderungen an ein verarbeitendes Computersystem auch steigen und ein vorhandenes seine Schwächen offenbart, wie in diesem Fall.

    Auch dies gilt es, in einer Entscheidung für oder gegen eine neue Kamera mit einzubeziehen. Das T60 besitzt nur eine T2400 CoreDuo CPU, ist mit seinen 1.8 GHz in Centrino Technologie zwar ein sehr schönes und gutes Laptop, das aber mit der Bildverarbeitung der Bilder aus der EOS 5D MKII schon richtig gefordert wird.

    Wollte ich nur mal am Rande erwähnen, denn es ist ein Aspekt, der mir konkret im Umgang nunmal aufgefallen ist. Für Menschen, die technisch vielleicht nicht so bewandert sind wie ich, sollte auf jeden Fall kritisch mit überprüft werden, ob der im Haushalt vorhandene Computer mit diesen
    "Lasten" in der Bildbearbeitung noch klar kommen kann, oder ob dann auch hier die Anschaffung eines neuen Systems ansteht.

    LG
    Henry

  7. #47
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Schlüchtern
    Beiträge
    260
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Horst ist da.. 5D MKII

    Der Horst-Benchmark
    Btw, Du wirst wahrscheinlich sparsam mit dem Auftragen der Wärmeleitpaste gewesen sein, hoffe ich...

  8. #48
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Horst ist da.. 5D MKII

    Zitat Zitat von djo Beitrag anzeigen
    Der Horst-Benchmark
    Btw, Du wirst wahrscheinlich sparsam mit dem Auftragen der Wärmeleitpaste gewesen sein, hoffe ich...
    Hallo Dirk,

    Siehst Du richtig.. nach einigen hundert Computern weiß man das...

    Aber es passt nun wieder.. die GPU liegt bei Last auf unter 60 Grad, wo vorher über 75 zum Geschäft gehörten und die CPU Temperatur ist von streckenweise 96 Grad (Abschaltvorgang bei 95 Grad aus Sicherheitsgründen) nun bei unter 70 Grad im Vollastbetrieb gesunken...

    Damit ist die Operation gelungen..

    Soll aber heißen, der Benchmark/Stresstest ist klasse...

    LG
    Henry

  9. #49
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Horst ist da.. 5D MKII

    Henry, ich merke es auch zwischen 10MP - 12,5 MP und 14,5MP - es kommt mir vor, als wäre der Mehraufwand bei den Berechnungen (Panorama, Entrauschen, etc) nicht linear mehr, sondern expnonenzial - d.h. 14,5 brauchen das Doppelte von 10MP - und 21MP das 4-fache - kann das sein - oder muss der Rechner mehr "auslagern" und wird daher langsamer ?

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #50
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Horst ist da.. 5D MKII

    Sowas ähnliches habe ich auch vor Kurzem erlebt. Durch meinen Job an der Uni, hatte ich die Gelegenheit CS4 auszuprobieren (Lizenzen für allem im Team).
    Da CS4 aber auch die GPU und nicht nur die CPU für Berechnungen nutzt - eigentlich ja ganz clever - läuft es nicht auf meinem Notebook, der keine passende GPU hat. Man kann diese Funktion zwar abschalten, doch dann hat man nichts gewonnen, CS4 wird dann keinen Deut schneller als die älteren Versionen.
    Also wieder runter damit...

    Auch hier gilt es vor einem Kauf von CS4 zu überlegen, ob die Hardware noch mitmacht.

    @Henry: Bei einem Notebook die CPU neu verpastet? Wow, das ist schon eine ziemlich fortgeschrittene Aktion. Aber für dich als Computerfuchs...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 5 von 11 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pentax Objektiv an EOS 6d mkII
    Von Topeak im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.09.2021, 19:15
  2. Fremdobjekive auf der 1D mkii und der 500D
    Von gerhard1at im Forum Canon Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2017, 15:45
  3. Olympus OM-D-5 MKII
    Von digifret im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.01.2016, 23:43
  4. Frage zur Canon EOS 5D MKII
    Von knipser2 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 17:31
  5. Fehler in der 5D MkII?
    Von LucisPictor im Forum Kameras
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.12.2009, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •