Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Kowa SER 135mm f4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard Kowa SER 135mm f4

    Liebe Altglasfreunde,

    ich möchte euch hier das

    Kowa SER 135mm f4

    vorstellen.

    Dieter (Ulganapi) hat hier schon einiges über das grundlegende Kamerasystem und die Adaption der Objektive geschrieben: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23597,
    und ich habe auf meiner Homepage meinen nochmals etwas veränderten Adaptionsweg beschrieben: https://www.nikolaus-burgard.de/obje...owa-objektive/,
    weshalb ich darauf in meiner Vorstellung nicht weiter eingehe

    Ein paar grundlegende Informationen möchte ich trotzdem vorausschicken.

    Die Kowa SER und Set-R Kameras (gebaut von Ende der 1960er-Jahre bis Anfang der 1970er-Jahre waren schon zu ihrer Bauzeit etwas ganz spezielles, denn es waren die weltweit letztgebauten Zentralverschlußkameras überhaupt.
    In der Tradition der großen deutschen deutschen Hersteller wie u.a. Zeiss (Contaflex) und Voigtländer(Bessamatic und Ultramatic) baute man auch in Japan bei Kowa (nach Sucherkameras mit dem gleichen Prinzip) drei Wechselobjektiv-Kameras mit Zentralverschluß. Die Kowa SER wurde hierbei nach einigen wenigen Jahren von der Kowa Set-R und der Set-R2 abgelöst.
    Bemerkenswert ist hier die Beharrlichkeit, mit der Kowa das Zentralverschluß-System in die 70er Jahre transportierte. Dieses aufgrund seiner technischen Limitationen spätestens ab den mittleren 1960er-Jahren überholte System führte schon bei den großen deutschen Herstellern direkt in den Niedergang und war einer der "Sargnägel" der deutschen Kamera-Industrie, die 1972 in der Kamera-Produktionseinstellung bei Zeiss endete.
    Den großen Unterschied zu den letzten deutschen Zentralverschlußkameras bildet die Form und das Design der Kowa SER/Set-R-Kameras. Sie waren damals optisch absolut zeitgemäß, vergleichbar etwa mit der Pentax Spotmatic und den anderen japanischen Spiegelreflex-Kameras, was den Formfaktor angeht.
    Neben dem großen Vorteil des Zentralverschlusses, dass bei allen Belichtungszeiten ein Blitzeinsatz möglich ist, führt dieser aber neben extrem erschwerten Objektivkonstruktionen auch zu großen Zuverlässigkeitsproblemen aufgrund der Komplexität der Ansteuerung. Man findet heutzutage kaum noch eine überhaupt funktionierende Kowa-Kamera, geschweige denn jemanden, der diese reparieren kann.

    Kommen wir zum Objektiv, dass ich euch gerne vorstellen möchte, das
    Kowa SER 135mm f4.

    Für ein 135mm-Objektiv ist es extrem groß und schwer. Nicht nur die Frontlinse, sondern fast der komplette Objektiv-Tubus (bis zur Verjüngung an der Anschlußseite) haben einen für ein "nur" f4-Objektiv riesigen Umfang (vergleichbar etwa mit dem Durchmesser meines Canon FD 135mm f2, das 2 vollständige Blendenwerte heller ist!). Haptisch sehr angenehm ist der breite, sich fast komplett über den Objektivbauch ausdehnende Fokusring, der mit seinen Rillen und Vertiefungen auch guten Griff bietet. Optisch ist es mit den beiden Chromringen sehr schön anzusehen, und man "hat etwas in der Hand" mit diesem Objektiv.

    Interessant ist, dass Kowa es im Gegensatz zu z.B. Voigtländer oder Schneider-Kreuznach geschafft hat, ein Objektiv, das trotz des Zentralverschlusses eine praxisgerechte (und im Zeitkontext konkurrenzfähige) Naheinstellgrenze von 1,70m hat, zu konstruieren. Zum Vergleich: Das Schneider-Kreuznach Retina Tele-Xenar 135mm f4 hat eine Naheinstellgrenze von 4m!

    Ein paar technische Daten:

    Länge: 80mm
    Filtergewinde: 67mm
    Gewicht: 540g
    Blende: von f4 bis f16, 5 Blendenlamellen
    Naheinstellgrenze: 1,70m
    Mike Eckman spricht auf seiner Seite https://www.mikeeckman.com/2020/06/k...bGlAWjka1MpNzw
    von 5 Linsen in 4 Gruppen, was ich aufgrund fehlender weiterer Quellen nicht verifizieren kann.

    Einige Bilder des Objektives:

    Name:  300kb_7R300392.jpg
Hits: 332
Größe:  291,8 KB

    Name:  300kb_7R300394.jpg
Hits: 281
Größe:  228,1 KB

    Name:  300kb_7R300396.jpg
Hits: 292
Größe:  218,6 KB

    Name:  300kb_7R300399.jpg
Hits: 246
Größe:  248,9 KB

    Name:  300kb_7R300400.jpg
Hits: 261
Größe:  260,6 KB


    Hier mit angebrachtem selbstgebauten Adapter:

    Name:  300kb_7R300401.jpg
Hits: 255
Größe:  278,8 KB

    Name:  300kb_7R300403.jpg
Hits: 265
Größe:  295,2 KB


    Und die Zwillinge (Hintergrund siehe hier im NMZ-Thread: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post305589) mit und an der Kamera:

    Name:  300kb_7R300390.jpg
Hits: 276
Größe:  258,6 KB

    Name:  300kb_7R300391.jpg
Hits: 266
Größe:  276,4 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Die große Eigenheit des Kowa SER 135mm f4 stellt mit Sicherheit sein Bildrendering dar.

    Wohl wegen der Konstruktionsbesonderheiten (die Hinterlinse ist sehr! klein ) aufgrund des Zentralverschlusses, ist das Bild bei Offenblende zwar im Bildzentrum sehr scharf, gleichzeitig aber fällt die Schärfe zu den Rändern stark ab und es wird eine deutliche Neigung zum "Swirl" sichtbar,
    und dies bei Offenblende eigentlich auf alle Distanzen.
    Hier einige Bildbeispiele dafür:



    #1
    Name:  500kb_DSC01269.jpg
Hits: 261
Größe:  470,9 KB

    #2
    Name:  500kb_DSC01261-2.jpg
Hits: 259
Größe:  470,5 KB

    #3
    Name:  500kb_DSC01271-2.jpg
Hits: 254
Größe:  470,5 KB

    #4
    Name:  500kb_DSC01309.jpg
Hits: 275
Größe:  481,3 KB


    Genau dieses Bildrendering macht das Objektiv in meinen Augen einzigartig. Man kennt diesen Swirl von Objektiven wie den Biotaren 58mm f2 und 75mm f1.5 von Carl Zeiss Jena -
    bei einem "normalen" 135mm-Objektiv ist er mir bisher nicht untergekommen - und aufgrund der Kompression durch die längere Brennweite wirkt er auch nochmal deutlich anders.




    #5
    Name:  500kb_DSC01274-2.jpg
Hits: 254
Größe:  489,0 KB

    #6
    Name:  500kb_DSC01372.jpg
Hits: 260
Größe:  462,0 KB

    #7
    Name:  500kb_DSC01370.jpg
Hits: 249
Größe:  499,9 KB

    #8
    Name:  500kb_DSC01298.jpg
Hits: 272
Größe:  482,0 KB

    #9
    Name:  500kb_DSC01373.jpg
Hits: 257
Größe:  412,6 KB

    #10
    Name:  500kb_DSC01382-2.jpg
Hits: 282
Größe:  472,7 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Neben dieser speziellen Abbildungscharakteristik, die sich eigentlich bei allen Bildern bei Offenblende mehr oder weniger stark wiederfindet,
    überzeugt das Objektiv mit richtig guter zentraler Bildschärfe auf alle Distanzen.

    Hierfür einige Bildbeispiele -oben das Gesamtbild, darunter die jeweilige 100%-Vergrößerung vom Fokuspunkt.



    Zuerst einige Beispiele aus dem Nahbereich:

    #11
    Name:  500kb_DSC01321-2.jpg
Hits: 252
Größe:  447,2 KB

    Name:  Crop Nahdistanz f4 2.jpg
Hits: 291
Größe:  143,6 KB


    #12
    Name:  500kb_DSC01258-2.jpg
Hits: 284
Größe:  440,3 KB

    Name:  Crop Nahdistanz f4 5.jpg
Hits: 270
Größe:  133,7 KB


    #13
    Name:  500kb_DSC01273.jpg
Hits: 298
Größe:  451,2 KB

    Name:  Crop Nahdistanz f4 3.jpg
Hits: 269
Größe:  135,1 KB



    Bei den nächsten beiden Beispielpaaren habe ich den zusätzlichen Helicoid benutzt,
    die Bilder sind also außerhalb der eigentlichen Rechnung des Objektives entstanden -
    es ist kein Schärfeabfall festzustellen:

    #14
    Name:  500kb_DSC01265-2.jpg
Hits: 256
Größe:  442,4 KB

    Name:  Crop Nahdistanz f4 4.jpg
Hits: 282
Größe:  115,0 KB


    #15
    Name:  500kb_DSC01342.jpg
Hits: 253
Größe:  418,0 KB

    Name:  Crop Nahdistanz f4.jpg
Hits: 295
Größe:  81,6 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Wenn der Abstand vom Motiv zum Hintergrund etwas größer ist,
    kann das Objektiv richtig zaubern und den Hintergrund wunderschön weich auflösen:

    #16
    Name:  500kb_DSC01275.jpg
Hits: 255
Größe:  488,3 KB

    #17
    Name:  500kb_DSC01341-2.jpg
Hits: 253
Größe:  442,5 KB

    #18
    Name:  500kb_DSC01281.jpg
Hits: 251
Größe:  487,4 KB

    #19
    Name:  500kb_DSC01341-2.jpg
Hits: 253
Größe:  442,5 KB

    #20
    Name:  500kb_DSC01301.jpg
Hits: 265
Größe:  467,6 KB

    #21
    Name:  500kb_DSC01313-2.jpg
Hits: 253
Größe:  440,1 KB



    Dabei bleibt auch die Schärfe bei an den Rand gerückten Motiven im Nahbereich erstaunlich gut -
    hier wieder oben das ganze Bild, darunter die Vergrößerung:

    #22
    Name:  500kb_DSC01363.jpg
Hits: 248
Größe:  459,2 KB

    Name:  Crop Fokus Bildrand f4.jpg
Hits: 281
Größe:  223,4 KB



    Wenn dieser Abstand nicht so groß ist, wird das Rendering des Objektives sehr charakterstark.
    Neben dem Swirl "bubbelt" es stark, und Farbfehler sind zu den Rändern hin präsent.

    #23
    Name:  500kb_DSC01278.jpg
Hits: 262
Größe:  481,5 KB

    #24
    Name:  500kb_DSC01266-2.jpg
Hits: 264
Größe:  477,8 KB

    #25
    Name:  500kb_DSC01294.jpg
Hits: 255
Größe:  498,9 KB

    #26
    Name:  500kb_DSC01302.jpg
Hits: 247
Größe:  447,1 KB

    #27
    Name:  500kb_DSC01260-2.jpg
Hits: 246
Größe:  476,6 KB

    #28
    Name:  500kb_DSC01297.jpg
Hits: 293
Größe:  499,6 KB

    #29
    Name:  500kb_DSC01305.jpg
Hits: 269
Größe:  492,1 KB

    #30
    Name:  500kb_DSC01347-2.jpg
Hits: 296
Größe:  489,8 KB

    #31
    Name:  500kb_DSC01354-2.jpg
Hits: 293
Größe:  493,8 KB

    #32
    Name:  500kb_DSC01362.jpg
Hits: 269
Größe:  494,9 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Seine Brennweite von 135mm macht das Objekiv natürlich perfekt für Outdoor-Portraits.
    Hier muss man sich über den Swirl aber sehr bewusst sein und diesen auch in seinen Personenaufnahmen haben wollen. Mir gefällt das von Zeit zu Zeit gut, und hier habe ich ihn bewusst eingesetzt. Im Normalfall wäre mir das für Portraits aber zu ablenkend.

    #33
    Name:  500kb_DSC01376-2.jpg
Hits: 249
Größe:  473,1 KB

    #34
    Name:  500kb_DSC01395-2.jpg
Hits: 270
Größe:  486,0 KB

    #35
    Name:  500kb_DSC01388-2.jpg
Hits: 288
Größe:  477,3 KB

    #36
    Name:  500kb_DSC01403-2.jpg
Hits: 246
Größe:  487,0 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Also, wie man bisher ja schon feststellen kann, kein Objektiv, das jedermanns Geschmack trifft -
    aber durch seine speziellen Abbildungseigenschaften sehr interessant ist.
    Weil es eh keine "Normallösung" im 135mm-Bereich für mich darstellt, sondern ein "Objektiv für die besonderen Momente", hier nur ein kurzer Überblick über die Schwächen und Stärken des Objektives.

    Fangen wir mit der Bildschärfe auf größere Distanz an. Hier habe ich euch eine Blendenreihe mit den Werten f4, f5.6, f8 und f11 erstellt. Leider kam bei den letzten beiden Bildern die Sonne hervor, sodaß die Lichtbedingungen nicht identisch sind. Aber rein auf die Schärfebetrachtung gesehen sollte das keinen Unterschied machen.

    Gesamtbilder bei f4, f5.6, f8 und f11:

    f4
    Name:  500kb_DSC01482.jpg
Hits: 244
Größe:  490,9 KB

    f5.6
    Name:  500kb_DSC01483-2.jpg
Hits: 235
Größe:  494,7 KB

    f8
    Name:  500kb_DSC01485-2.jpg
Hits: 236
Größe:  498,3 KB

    f11
    Name:  500kb_DSC01486.jpg
Hits: 237
Größe:  492,8 KB




    Aus diesen Bildern folgen nun 100%- Vergrößerungen.

    Zuerst die Bildmitte:



    f4
    Name:  Crop Mitte f4.jpg
Hits: 233
Größe:  263,4 KB

    f5.6
    Name:  Crop Mitte f5.6.jpg
Hits: 263
Größe:  244,9 KB

    f8
    Name:  Crop Mitte f8.jpg
Hits: 230
Größe:  309,5 KB

    f11
    Name:  Crop Mitte f11.jpg
Hits: 232
Größe:  290,0 KB


    Der linke Bildrand:

    f4
    Name:  Crop Rand f4.jpg
Hits: 266
Größe:  199,8 KB

    f5.6
    Name:  Crop Rand f5.6.jpg
Hits: 265
Größe:  226,6 KB

    f8
    Name:  Crop Rand f8.png
Hits: 286
Größe:  1,19 MB

    f11
    Name:  Crop Rand f11.jpg
Hits: 243
Größe:  305,4 KB


    Und die linke obere Bildecke:

    f4
    Name:  Crop Ecke f4.jpg
Hits: 270
Größe:  186,9 KB

    f5.6
    Name:  Crop Ecke f5.6.jpg
Hits: 274
Größe:  258,4 KB

    f8
    Name:  Crop Ecke f8.jpg
Hits: 255
Größe:  321,0 KB

    f11
    Name:  Crop Ecke f11.jpg
Hits: 271
Größe:  322,0 KB



    Man kann gut folgendes nachvollziehen:

    In der Bildmitte steigern sich durch Abblenden vor allem die Kontraste, schärfemäßig ist die Offenblende schon gut bis sehr gut, bei f5.6 ist sehr gut bereits erreicht und es gibt keine weitere Steigerung.

    Am Bildrand beginnen wir schwach, und es erfolgt eine Steigerung bis zu einer ordentlichen Schärfe bei f11. Jedoch sind auch dort immer noch einige Abberationen zu finden, die den Schärfeeindruck zum Negativen beeinflussen.

    In der Bildecke ist zugegeben nichts, worüber es sich zu reden lohnt. Bei Offenblende gruselig, erreichen wir bei f11 den Status "es ist was zu erkennen" ;-)

    Als Kurzzusammenfassung reicht eigentlich: Wer Landschaft auf unendlich fotografieren will, kaufe sich bitte ein anderes Objektiv :-)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.530
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Es ist schon erstaunlich welche Besonderheiten bei der Abbildung und mechanisch/optischen Konstruktion man damals einzugehen bereit war um einen Zentralverschluß mit der besagten Blitzfähigkeit zu realisieren. Mit dem Swirl habe ich beim Betrachten solcher Bilder mit sehr ausgeprägter Drehung so meine Probleme, bei mir dreht sich da auch der Blick und ich möchte fast sagen leichter Schwindel stellt sich ein.
    Ist daher nicht unbedingt meine Sache.

    Grüße Ulrich

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


Ähnliche Themen

  1. Kowa SER Objektive
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.08.2022, 23:25
  2. Kowa SER 1:3,5/100mm Kowa Company, Ltd. Japan
    Von jack im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.07.2022, 20:00
  3. Kowa 50mm gerettet
    Von Rheinperchten im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2022, 01:50
  4. Kowa 1,5/100mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.10.2014, 13:31
  5. Kowa 1,0/55mm
    Von gewa13 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 17:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •