Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y)

    Liebe Mitforenten,

    nachdem ich das schöne

    Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y)

    heute mit im Park hatte,
    habe ich überrascht festgestellt dass dieses herrvorragende Telezoom bisher noch gar keine Objektivvorstellung hat.

    Das muss sich aber schleunigst ändern .

    Hier ein paar technische Daten:
    Es ist ein Schiebezoom.
    Gewicht: 680 Gramm
    Länge: 16,5 cm
    Optisches Design: 13 Elemente in 10 Gruppen
    Blende: von f4-f22, 9 Blendenlamellen
    Filterdurchmesser: 55mm

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm f4 001.jpg
Hits: 2628
Größe:  271,9 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm f4 002.jpg
Hits: 2425
Größe:  259,9 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm f4 003.jpg
Hits: 2499
Größe:  294,3 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm f4 004.jpg
Hits: 2410
Größe:  265,6 KB

    PS: Danke an Jan (tedat) für den Verkauf dieses schönen Glases!
    Geändert von Namenloser (05.10.2018 um 09:22 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    So, nun geht es weiter mit Bildern aus der Kombination Zeiss - Sony A7II, also am Kleinbildformat.
    Alle Bilder sind in LR angepasst was die Belichtung angeht und moderat geschärft.
    Ich habe keine Korrektur der Farbfehler durchgeführt.
    Alle Bilder sind bei Offenblende f4, außer wenn ich es anders angebe.

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 006.jpg
Hits: 2385
Größe:  297,0 KB

    100%-Crop daraus:
    Name:  crop 06.jpg
Hits: 2443
Größe:  156,2 KB


    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 004.jpg
Hits: 2381
Größe:  285,0 KB

    auch hieraus ein 100%-Crop:
    Name:  Crop 04.jpg
Hits: 2426
Größe:  119,4 KB


    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 001.jpg
Hits: 2367
Größe:  252,4 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 013.jpg
Hits: 2383
Größe:  286,0 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 055.jpg
Hits: 2394
Größe:  246,4 KB

    auch hieraus der 100% Crop:
    Name:  Crop 55 Auge.jpg
Hits: 2418
Größe:  160,4 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 052.jpg
Hits: 2373
Größe:  277,7 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 026.jpg
Hits: 2341
Größe:  290,6 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 063.jpg
Hits: 2389
Größe:  297,7 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 025.jpg
Hits: 2323
Größe:  286,9 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 030.jpg
Hits: 2375
Größe:  287,3 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 041-2.jpg
Hits: 2338
Größe:  280,3 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 043.jpg
Hits: 2362
Größe:  284,6 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 047.jpg
Hits: 2357
Größe:  273,3 KB

    hieraus der 100%-Crop:
    Name:  Crop 47.jpg
Hits: 2430
Größe:  177,3 KB



    Landscapes auf weitere Distanz:

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 023.jpg
Hits: 2321
Größe:  297,8 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 018.jpg
Hits: 2328
Größe:  292,3 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 024.jpg
Hits: 2341
Größe:  293,1 KB


    Gegenlichtverhalten und Flares:
    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 016.jpg
Hits: 2336
Größe:  297,0 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 071.jpg
Hits: 2373
Größe:  278,0 KB

    f11:
    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 069.jpg
Hits: 2325
Größe:  291,7 KB


    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 037.jpg
Hits: 2345
Größe:  266,7 KB

    f11:
    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 038.jpg
Hits: 2310
Größe:  295,9 KB


    Die Schärfe rastet beim fokussieren sofort ein - und ist bereits bei Offenblende richtig gut über den kompletten Brennweitenbereich.
    Das Verhalten im Gegenlicht ist (vor allem für ein 80er-Jahre-Zoom) gut, die Flares halten sich in Grenzen, ebenso der Kontrastverlust.
    Das Bokeh im Hintergrund gefällt mir sehr gut.
    Der einzige Wermutstropfen sind die Farbfehler. Hier muss ich aber dazu sagen, dass die etrem starke, tiefstehende Sonne heute eine wirkliche Prüfung für das Objektiv war.
    Bei moderateren Situationen sollten diese nicht ins Gewicht fallen.

    Objektivübergreifend empfinde ich die Schärfe-und Kontrastleistung dem ebenfalls vorhandenen (und vielgenutzten) Canon nFD 80-200mm f4 L entsprechend.
    Dies schneidet lediglich bei den Farbfehlern etwas besser ab.
    Geändert von Namenloser (05.10.2018 um 19:13 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ein paar ergänzende Bilder habe ich noch:

    Ein ähnliches Bild wie das oben gezeigte NACH dem Entfernen der CA's:

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 046.jpg
Hits: 2323
Größe:  273,4 KB

    100%-Crop daraus:
    Name:  Crop nach Ca-Entfernung.jpg
Hits: 2407
Größe:  136,2 KB


    Ein bißchen was in Schwarz-Weiss:

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 059.jpg
Hits: 2301
Größe:  290,3 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 044.jpg
Hits: 2325
Größe:  287,6 KB


    Und noch was Buntes:

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 015.jpg
Hits: 2296
Größe:  295,9 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 035.jpg
Hits: 2321
Größe:  291,1 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 029.jpg
Hits: 2338
Größe:  253,0 KB

    Name:  300kb_Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm 002.jpg
Hits: 2311
Größe:  292,5 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard Am APS-C Crop der Sony a6000

    Dann komme ich der Bitte von Namenloser mal nach und zeige Bilder vom Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y) am APS-C Crop der Sony a6000.
    Mein Exemplar habe ich erst wenige Tage, es sieht aus wie neu und kann nur wenig benutzt worden sein - das wird sich bei mir definitiv ändern !

    Alle Bilder an der Sony a6000 (also vom Bildausschnitt vergleichbar 120-300mm an Kleinbild) keine Nachbearbeitung nur ggf. Zuschnitt in Gimp.

    f4 1/500s ISO100 (das ist kein Ausschnitt man kommt wahrscheinlich sogar noch ein bisschen näher ran !)
    Name:  DSC08294_klein.JPG
Hits: 2355
Größe:  237,1 KB

    f4 1/320s ISO100 Bokeh
    Name:  DSC08297_klein.JPG
Hits: 2326
Größe:  240,4 KB

    100%-Crop daraus, hier sieht man deutlich die CA
    f4 1/320s ISO100
    Name:  DSC08297_crop.JPG
Hits: 2236
Größe:  278,0 KB

    f? 1/125s ISO800, hier sieht man sie sogar (am Fahrradlenker) in der Normalansicht
    Name:  DSC08352_klein.JPG
Hits: 2289
Größe:  274,5 KB

    f4 1/320s ISO250 - tolle Farben, die Details am Gefieder sind beim Verkleinern etwas verloren gegangen
    Name:  DSC08328_klein.JPG
Hits: 2330
Größe:  217,7 KB

    Das Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y) kommt von der Auflösung auch noch gut mit dem 24MP APS-C Sensor der a6000 klar. Die gute Nahgrenze von 1m lässt am Crop bereits den Vorstoß in die Nähe des Makrobereichs zu. CA sind deutlich zu sehen, aber besser als bei meinen anderen Alt-Teles (Minolta MD Tele Rokkor 200mm 1:4, Canon FD 70-210 f4; Minolta AF 70-210 f4 - die beiden letzteren müssen jetzt gehen). Sie treten aufgrund der "Vergrößerung" durch den Crop vielleicht noch deutlicher hervor als am Kleinbild, man sollte sie aber schon noch weg kriegen.
    Die Farben und Kontraste gefallen mir wirklich gut, wenn die anderen Zeiss C/Y Optiken auch solche Farben liefern, werde ich dafür viel Geld lassen, fürchte ich...

    Gruß Hias

  7. 8 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Die Farben und Kontraste gefallen mir wirklich gut, wenn die anderen Zeiss C/Y Optiken auch solche Farben liefern, werde ich dafür viel Geld lassen, fürchte ich...
    das tun sie... sorry
    Gruß
    Jan

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    das tun sie... sorry
    Oh weh... nur gut, dass ich gar nicht so schlecht darin bin, Objektive einigermaßen günstig zu erwerben. Beim Vario Sonnar war es jedenfalls so.

    Gruß Hias

  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.718
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Willkommen im „Club“ der Vario-Sonnar Besitzer. Ich habe bisher im Normalbetrieb keine wirklichen Probleme des Vario-Sonnar mit CA feststellen können, die seine Brauchbarkeit einschränken würden. Dieses Objektiv zeigt besseren Kontrast und bessere Schärfe als die meisten Zooms seiner Zeit und ist auch erfreulich robust. Mir gefallen die Farben und die Tatsache, dass das Finden des Fokus erfreulich leicht ist.
    Auch den Vergleich mit dem hochgelobten Canon nFD 4/80-200L muss es in der Summe seiner Eigenschaften nicht scheuen. Im Praxiseinsatz beim Venezianischen Maskenzauber in HH waren für mich beide Objektive gleichwertig, einige Beispielbilder sind in den Threads 2017 und 2018 zu finden.
    Die in der Regel aufgerufenen Preise um 200Eur sind meiner Ansicht nach durchaus gerechtfertigt. Ich würde das Vario-Sonnar jederzeit wieder kaufen, wenn mir meins mal abhanden kommen würde.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 4.5-5.6/100-300 (CY)
    Von Rob70 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.05.2023, 11:56
  2. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 08:24
  3. Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 17:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •