Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Canon FD (n) 135mm f2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard Canon FD (n) 135mm f2

    Liebe Altglasfreunde,

    ich freue mich, euch heute meine Lieblings(Kurz-)teleobjektiv vorstellen zu können: Das

    Canon (n)FD 135mm f2.

    Das Objektiv ist für seine Brennweite ein "ganz schöner Klopper" -
    aber irgendwo muss die Lichtstärke ja her kommen .

    Technische Daten:

    Linsen: 6 Elemente in 5 Gruppen, SSC-vergütet
    Blende: von 2 bis 32
    Blendenlamellen: 8
    Gewicht: 670g
    Länge: 90,4mm
    Filterdurchmesser: 72mm
    Naheinstellgrenze: 1,3m
    Streulichtblende: ausziehbar mit Filzinnenverkleidung
    Verkaufsbeginn: Mai 1980

    Das 135mm f2 ist ein schweres, wertiges, größtenteils aus Metall gefertigtes Objektiv.
    Der Fokusring ist was Widerstand und Gleichmäßigket angeht ein Genuss.
    Man kann sich an den Fokuspunkt sehr feinfühlig herantasten.

    Das Objektiv gehört zu den recht hochpreisig gehandelten FD-Obkektiven.
    Die zu zahlenden Preise ab 250€ sind jedoch aufgrund der Leistung meiner Meinung nach gerechtfertigt.

    Bilder vom Objektiv (teilweise mit FD-Nex-Adapter...)

    Name:  FD135f2-0031.jpg
Hits: 2009
Größe:  267,4 KB

    Name:  FD135f2-0033.jpg
Hits: 1987
Größe:  289,1 KB

    Name:  FD135f2-0034.jpg
Hits: 1931
Größe:  287,2 KB

    Name:  FD135f2-0035.jpg
Hits: 1957
Größe:  269,3 KB

    Name:  FD135f2-0036.jpg
Hits: 1992
Größe:  276,7 KB

    Name:  FD135f2-0037.jpg
Hits: 1902
Größe:  272,0 KB

    Heute habe ich nicht meine Standardrunde gedreht,
    sondern war an einem kleinen See im Nachbarort unterwegs.
    Das könnte glatt eine 2. Standard-Testrunde werden , wirklich sehr schön dort.

    Alle Bilder (bis auf die Blendenvergleiche) sind bei Offenblende entstanden.
    Testkamera war die Sony Alpha 7 II.
    Die Bilder sind jpg OOC mit den Einstellungen Portrait - Schärfe +2, Kontrast +1, Sättigung +2.


    Blendenvergleiche: Jeweils das 1. Bild bei Offenblende f2, das 2. Bild bei f8

    Fokussiert auf die Fenster des Gutshofes - bei f2 sieht man deutliche lila CAs an den Fensterkreuzen.
    Auch vignettiert es offen sichtbar, bei f8 nicht mehr.
    Bei einem Tele stört mich diese Vignette bei Offenblende nicht, meist passt diese als Unterstützung der Bildwirkung (z.B. bei Portraits).

    Name:  FD135f2-0007.jpg
Hits: 1955
Größe:  293,8 KB

    Name:  FD135f2-0008.jpg
Hits: 1918
Größe:  293,9 KB

    Fokussiert auf den Vordergrund zum Bokehvergleich:

    Name:  FD135f2-0009.jpg
Hits: 1876
Größe:  277,8 KB

    Name:  FD135f2-0010.jpg
Hits: 1969
Größe:  292,0 KB

    Name:  FD135f2-0002.jpg
Hits: 1918
Größe:  297,7 KB

    Name:  FD135f2-0003.jpg
Hits: 2001
Größe:  295,6 KB

    Hier bei heftiger Sonne von vorne-links. Beim f8-Bild habe ich wohl nicht gut aufgepasst was das Streulicht angeht.
    Insgesamt sieht man die Kontrastverluste, aber die Situation war heftig.

    Name:  FD135f2-0004.jpg
Hits: 1913
Größe:  286,5 KB

    Name:  FD135f2-0005.jpg
Hits: 1991
Größe:  298,5 KB

    "Portraits" - bei einem 135mm f2 wohl die Grunddisziplin, die beherrscht werden sollte.-
    ich finde es so richtig gut. Bereits bei f2 ist es scharf, ab 2,8 ist es rasiermesserscharf .

    Name:  FD135f2-0006.jpg
Hits: 1908
Größe:  279,7 KB

    Name:  FD135f2-0030.jpg
Hits: 1911
Größe:  277,9 KB

    Wiederum fallen die lila CAs bei Offenblende auf (Kettenglieder).

    Name:  FD135f2-0026.jpg
Hits: 2048
Größe:  289,6 KB

    Auch wenn der Fokus im Randbereich (Fensterladen) sitzt, ist die Offenblendschärfe beeindruckend -
    und das Bokeh sehr schön weich verlaufend.

    Name:  FD135f2-0024.jpg
Hits: 1855
Größe:  287,6 KB

    Gegenlichtsituationen (das war heute wirklich heftig...) meistert das Objektiv dem Alter entsprechend.
    Für ein Objektiv von 1980 schlägt es sich hier wirklich gut, die moderne Version EF 135mm f2 L hat halt einige Spezialgläser, die es hier noch nicht gab.
    Im 2. und 3. Bild sind grüne CAs zu sehen.

    Name:  FD135f2-0027.jpg
Hits: 1942
Größe:  287,1 KB

    Name:  FD135f2-0028.jpg
Hits: 1942
Größe:  294,4 KB

    Name:  FD135f2-0029.jpg
Hits: 1912
Größe:  296,7 KB

    Weitere Beispielbilder

    Name:  FD135f2-0016.jpg
Hits: 1911
Größe:  290,6 KB

    Name:  FD135f2-0017.jpg
Hits: 1901
Größe:  280,1 KB

    Name:  FD135f2-0020.jpg
Hits: 1918
Größe:  298,4 KB

    Name:  FD135f2-0021.jpg
Hits: 1964
Größe:  297,2 KB

    Name:  FD135f2-0022.jpg
Hits: 1894
Größe:  290,5 KB

    Name:  FD135f2-0023.jpg
Hits: 1910
Größe:  296,0 KB

    Name:  FD135f2-0025.jpg
Hits: 1864
Größe:  289,2 KB

    Name:  FD135f2-0011.jpg
Hits: 1898
Größe:  293,5 KB

    Name:  FD135f2-0012.jpg
Hits: 1883
Größe:  298,6 KB

    Mein Fazit:

    Zurecht gilt das FD 135mm f2 als das beste Canon FD seiner Brennweite.
    Bereits bei f2 sehr scharf, ab 2,8 toll, auch nach heutigen Gesichtspunkten.
    Auch wenn die Schärfe am Bildrand liegen soll, gibt es keine Einbrüche.
    Bei Offenblende gibt es eine Vignette. Sie ist nicht wahnsinnig stark und verschwindet beim abblenden.
    Das Kontrastverhalten ist bei normalem Licht gut und mit modernen Objektiven auf Augenhöhe.

    Kommen wir zu den negativen Aspekten, hier gibt es 2:
    - Es neigt bei Offenblende zu CAs in lila und grün, beim Abblenden sind diese verschwunden.
    Auch in der Nachbearbeitung reichen wenige Klicks in LR (oder vergleichbare Raw-Konverter).
    - Bei Streulicht von vorne ist ein relativ starker Kontrastverlust vorhanden. Dies liegt an der (zu) kurzen eingebauten Streulichtblende.
    Mit einer längeren sollte dieser Fehler komplett eliminierbar sein.

    Auch ist das FD 135mm f2 nicht gerade ein kompaktes Objektiv
    (dies mag für manche ein Nachteil sein, mich stört das nicht - es ist an der A7II gut balancierbar sowohl mit als auch ohne Batteriegriff).

    Von allen 135ern , die ich bisher genutzt habe
    (siehe auch meinen Test zum "kleinen Bruder" FD 135mm f2,5 http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=2040 ), ist es mit Abstand das Beste.
    Geändert von Namenloser (27.02.2016 um 20:00 Uhr) Grund: Jetzt ist der Test vollständig - heute Abend gab es Serverprobleme
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Heute hatte ich das Canon FD 135mm f2 wieder mal mit dabei,
    teilweise mit Zwischenringen.

    Sony A7II, bearbeitet mit LR.

    Name:  298kb_Sonntagsmorgenspaziergang Canon FD 135mm f2 025.jpg
Hits: 1716
Größe:  295,4 KB

    Name:  298kb_Sonntagsmorgenspaziergang Canon FD 135mm f2 040.jpg
Hits: 1733
Größe:  268,7 KB

    Name:  298kb_Sonntagsmorgenspaziergang Canon FD 135mm f2 060.jpg
Hits: 1659
Größe:  276,1 KB

    Name:  298kb_Sonntagsmorgenspaziergang Canon FD 135mm f2 020.jpg
Hits: 1691
Größe:  280,2 KB

    Name:  298kb_Sonntagsmorgenspaziergang Canon FD 135mm f2 064.jpg
Hits: 1681
Größe:  284,4 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  3. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Gestern war ich in Rheinhessen im kleinen Weinort Hessloch unterwegs,
    beim kleinen Verdauungsspaziergang nach dem Mittagessen eines Familienfestes sind die folgenden Aufnahmen entstanden.
    An der A7II hatte ich das Canon nFD 135mm f2.
    Alle Bilder bei Offenblende und mit LR bearbeitet.

    Name:  298kb_Hessloch 064.jpg
Hits: 1627
Größe:  263,6 KB

    Name:  298kb_Hessloch 061.jpg
Hits: 1619
Größe:  289,7 KB

    Name:  298kb_Hessloch 059.jpg
Hits: 1598
Größe:  294,9 KB

    Name:  298kb_Hessloch 090.jpg
Hits: 1607
Größe:  289,8 KB

    Name:  298kb_Hessloch 067.jpg
Hits: 1653
Größe:  246,2 KB

    Name:  298kb_Hessloch 077.jpg
Hits: 1593
Größe:  276,6 KB

    Name:  298kb_Hessloch 094.jpg
Hits: 1636
Größe:  256,6 KB

    Name:  298kb_Hessloch 074.jpg
Hits: 1593
Größe:  278,6 KB

    Name:  298kb_Hessloch 086.jpg
Hits: 1598
Größe:  289,8 KB

    Wie in so vielen kleinen Orten, auch hier das gleiche Bild:
    Die kleinen örtlichen, of alteingesessenen Geschäfte schließen nach und nach,
    die Betreiber finden oft keine Nachfolger. Einfach Schade....

    Name:  298kb_Hessloch 080.jpg
Hits: 1617
Größe:  296,2 KB

    Name:  298kb_Hessloch 078.jpg
Hits: 1583
Größe:  275,5 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ein paar neue Bilder mit meinem neben dem Samyang liebsten 135er
    Diesmal einfach nur Wald und Wiese

    Name:  300kb_Canon nFD 135mm f2.0 017.jpg
Hits: 1623
Größe:  296,5 KB

    Name:  300kb_Canon nFD 135mm f2.0 012.jpg
Hits: 1526
Größe:  277,1 KB

    Name:  300kb_Canon nFD 135mm f2.0 007.jpg
Hits: 1522
Größe:  288,4 KB

    Name:  300kb_Canon nFD 135mm f2.0 002.jpg
Hits: 1514
Größe:  255,1 KB

    Name:  300kb_Canon nFD 135mm f2.0 004.jpg
Hits: 1540
Größe:  284,1 KB

    Name:  300kb_Canon nFD 135mm f2.0 015.jpg
Hits: 1490
Größe:  284,1 KB

    Name:  300kb_Canon nFD 135mm f2.0 009.jpg
Hits: 1581
Größe:  296,9 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  8. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Sehr spannende Linse!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.03.2019, 18:51
  2. Canon FD 135mm f2,5 SC
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.01.2018, 18:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •